| # taz.de -- Achtung, es ist wieder Berlin-Marathon: Die Straßen gehören den L… | |
| > Am Sonntag gehen wieder Zehntausende auf die 42,195 Kilometer lange | |
| > Strecke – zusammen mit den schnellsten Läufern der Welt. | |
| Bild: Bestes Wetter, super Stimmung: so läufts beim Berlin-Marathon | |
| Berlin dpa,taz | Ein Stundenlohn von fast 60.000 Euro? Bitte sehr, das Geld | |
| liegt am Sonntag in Berlin auf der Straße. Der Haken an der Sache: Für | |
| diese satte Prämie muss man den berühmten Marathon gewinnen – und das in | |
| Weltrekordzeit. Genau das hat Wilson Kipsang vor. Drei Jahre nach seinem | |
| ersten Coup zählt der Kenianer auch bei der 43. Auflage am Sonntag zu den | |
| heißen Favoriten. Und mit dieser Rolle kann der 34-Jährige ganz gut leben. | |
| „Für mich ist der Plan einfach: Ich laufe Weltrekord-Tempo“, sagte Kipsang | |
| am Freitag auf einer Pressekonferenz. | |
| Der Kenianer hatte 2013 in der Weltrekordzeit von 2:03:23 Stunden gewonnen, | |
| im Jahr darauf setzte sein Landsmann Dennis Kimetto in 2:02:57 Stunden die | |
| bis heute gültige Bestmarke. Bereits sieben Mal zwischen 1998 und 2014 ist | |
| der Weltrekord auf dem superschnellen Flachkurs in der deutschen Hauptstadt | |
| schon geknackt worden. | |
| Wenn um 9.15 Uhr (ARD und rbb live) auf der Straße des 17. Juni der | |
| Startschuss zum Eliterennen fällt, dann stehen drei der vier schnellsten | |
| Läufer der Marathon-Geschichte in der ersten Reihe: Kipsang (2:03:23 | |
| Stunden), Emmanuel Mutai (2:03:13) und der erst 21 Jahre alte Äthiopier | |
| Tsegaye Mekonnen (2:04:32). Immerhin neun Asse haben die klassischen 42,195 | |
| Kilometer schon in 2:06 Stunden oder schneller absolviert. | |
| Härteste Konkurrenten für den vierfachen Familienvater Kipsang, der zum | |
| ersten Mal von seinem ältesten Sohn bei einem Marathon begleitet wird, sind | |
| Mekonnen, der Kenianer Mutai und Äthiopiens Langlauf-Legende Kenenisa | |
| Bekele. Der erfolgreichste Bahnläufer der Welt startet zum ersten Mal bei | |
| einem Straßenlauf in Deutschland. | |
| Für Olympia in Rio wurde Bekele überraschend nicht nominiert. „Natürlich | |
| war ich enttäuscht. Aber für mich ist Berlin jetzt keine Revanche, keine | |
| Rache. Ich will einfach zeigen, wie stark ich bin“, erklärte der 34-Jährige | |
| vor seinem vierten Marathon-Start seit 2014. „Für mich zählt jetzt nur die | |
| Zukunft und der neue Tag“, meinte der dreimalige Olympiasieger und | |
| fünffache Weltmeister auf der Bahn. | |
| Auf den Besten der Besten warten maximal 120.000 Euro: 40.000 Euro für den | |
| Sieg, 30.000 Euro Zeitprämie (wenn er unter 2:04 Stunden bleibt) – und der | |
| Weltrekord-Bonus von 50.000 Euro. Seit 2010 kam der Sieger beim schnellsten | |
| Stadtmarathon der Welt immer aus Kenia. | |
| Mutai hat sich eine Zeit „unter 2:05 Stunden“ vorgenommen. Auf eine Taktik | |
| wollte sich der Kenianer vor seinem dritten Berlin-Start aber nicht | |
| festlegen. Immerhin ist der 31-Jährige der Mann mit der schnellsten | |
| Bestzeit im gesamten Elitefeld: Mutai wurde 2014 in Berlin in 2:03:13 | |
| Stunden Zweiter. Um ihn zu schlagen, musste Kimetto Weltrekord laufen. | |
| Vielleicht hilft auch diesmal sein Ritual: Vor jedem Marathon betet Mutai. | |
| Von den deutschen Topläufern könnte Steffen Uliczka von der SG TSV | |
| Kronshagen-Kieler TB einen Sprung nach vorn machen. Der frühere | |
| Hindernisläufer will seine Bestzeit von 2:20:19 Stunden attackieren. | |
| 23 Sep 2016 | |
| ## TAGS | |
| Marathon | |
| Kenia | |
| Laufen | |
| Marathon | |
| Marathon | |
| Intersexualität | |
| Marathon | |
| Vegetarismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Äthiopische Läuferin wird Deutsche: Langer Lauf mit Hindernissen | |
| Beim Frankfurt-Marathon kann die frisch eingebürgerte Fate Tola deutsche | |
| Meisterin werden. Zuletzt litt sie am geringen Tempo der Behörden. | |
| Sportbegeisterung in Berlin: Mein erster Marathon | |
| Alles, was ich übers Marathonlaufen wusste, war unschön. Doch nun habe ich | |
| mir den ersten Marathon angesehen. Ein Erlebnisbericht. | |
| Intersexuelle bei Olympia: Angst vor dem dritten Geschlecht | |
| Die Läuferinnen Caster Semenya und Dutee Chand werden in Rio starten. Aber | |
| die Anfeindungen sind so stark wie nie zuvor. | |
| 35 Jahre Stadtmarathon in Deutschland: Ein Renner | |
| Vor 35 Jahren wurde der erste Stadtmarathon in Deutschland veranstaltet. | |
| Karlheinz Flach war dabei. Der 78-Jährige läuft immer noch. | |
| Vegane Ernährung und Leistungssport: Von der Lusche zum Ausdauermonster | |
| Können sich Leistungssportler vegan ernähren? Klar, das geht. Das | |
| Körpertuning steht dabei nicht immer im Vordergrund – eher die Tierliebe. | |
| Olympia-Bewerbung: Senat trainiert für Olympia | |
| Berlins Politprominenz tagt mit den Bossen des Deutschen Olympischen | |
| Sportbunds. Es fällt auf: Arbeitssenatorin Kolat muss noch am Schuhwerk | |
| arbeiten. |