| # taz.de -- Armee-Razzia in Palästinensergebieten: Überfall mitten in der Nac… | |
| > Die israelische Armee dringt in dem Dorf Bilin in der Westbank in mehrere | |
| > Häuser ein. Das Dorf ist bekannt für seinen Kampf gegen die Mauer. | |
| Bild: Mitwochmorgen kurz vor drei Uhr im Haus der Familie Abu Rahmah | |
| Berlin taz | Am frühen Mittwochmorgen gegen halb drei Uhr ist eine Einheit | |
| der israelischen Armee in das Dorf Bilin in der besetzten Westbank | |
| eingedrungen. | |
| Die Soldaten durchsuchten mehrere Häuser und beschlagnahmten Handys, | |
| Computer und schriftliche Unterlagen. Nach bislang vorliegenden Berichten | |
| wurde niemand festgenommen. Von dem nächtlichen Überfall gibt es mehrere | |
| Videoaufnahmen. [1][Hier das Haus der Familie Abu Rahmah.] | |
| Abdallah Abu Rahmah, der Koordinator des zivilen Widerstands in den | |
| palästinensischen Gebieten, befindet sich derzeit auf einer Vortragstour | |
| durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der bekannte | |
| Menschenrechtsaktivist spricht über die israelische Besatzung, die | |
| Siedlungspolitik und den Widerstand der Palästinenser. Am vergangenen | |
| Donnerstag hielt er auch einen Vortrag im taz-Café. | |
| Beobachter halten es für möglich, dass die nächtlichen Razzien, die sich | |
| noch gegen andere Mitglieder der Familie Abu Rahmah richteten, darauf | |
| zielen, die Familie einzuschüchtern. Denkbar sei auch eine gezielte Warnung | |
| an den Abdallah Abu Rahmah. | |
| ## Einschüchterung als Ziel | |
| Abu Rahmah selbst wurde in der Nacht durch einen Anruf auf die Razzia in | |
| seinem Hause aufmerksam gemacht. Er äußerte seine Sorge um seine Familie | |
| und die anderen Familien im Dorf: „Sie haben es darauf angelegt, meine | |
| Kinder und die Familien einzuschüchtern“, sagte er gegenüber der taz. Das | |
| sei ja nicht die erste nächtliche Razzia, die das Dorf zu erleiden habe. | |
| Ein Sprecher der israelischen Armee erklärte auf Nachfrage der | |
| palästinensischen Agentur Maan, dass man die Angelegenheit verfolgen, | |
| derzeit aber noch keine näheren Angaben zum Armeeinsatz machen könne. | |
| Das palästinensische Dorf Bilin, etwa zehn Kilometer westlich von Ramallah | |
| gelegen, ist seit Jahren wegen seiner wöchentlichen Proteste gegen die | |
| israelische Mauer bekannt. Seit dem Frühjahr 2005 finden an jedem Freitag | |
| Demonstrationen gegen den Landraub, den Siedlungsbau und die Fortdauer der | |
| israelischen Besatzung statt. | |
| ## Ungebrochener Widerstand in Bilin | |
| Nach einem Beschluss des Obersten Israelischen Gerichtshofes aus dem Jahre | |
| 2007 erhielten die Einwohner einen Teil der konfiszierten | |
| landwirtschaftlichen Flächen zurück. Die Armee versetzte den Zaun etwa vier | |
| Jahre nach dem Gerichtsbeschluss. Gegenüber vom Dorf befindet sich die | |
| israelische Siedlung Illit Modiin, die eine der größten Städte in Israel | |
| werden soll. Dort leben fast ausschließlich ultraorthodoxe Juden. | |
| Der Leiter des zivilen Widerstandes gegen die Mauer Abdallah Abu Rahmeh | |
| wurde in Deutschland 2008 mit dem Carl von Ossietzky-Preis der Deutschen | |
| Gesellschaft für Menschenrechte ausgezeichnet. Von der Europäischen Union | |
| erhielt er die Ehrung als „Verteidiger der Menschenrechte“ und Amnesty | |
| International nannte ihn einen Gefangenen aus Gewissensgründen. | |
| Ein Sprecher der Komittees in Bilin, Ratib Abu Rahmeh, erklärte am | |
| Mittwoch, dass sich das Dorf durch die Razzien nicht einschüchtern lasse | |
| und am Freitag wieder gegen die israelische Besatzung und den Landraub | |
| demonstrieren werde. Zwei Dorfbewohner wurden bislang bei den Protesten von | |
| der israelischen Armee getötet. Dutzende Personen, auch israelische und | |
| internationale Demonstranten, wurden in den 11 Jahren des Protestes durch | |
| die Einsätze der Armee mit Tränengas. Schlagstöcken und gummiummantelter | |
| Munition verletzt. | |
| 22 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=G7xlov098U4&feature=youtu.b | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Baltissen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Besatzung | |
| Razzia | |
| Armee | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Amnesty International | |
| Palästinenser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Israels Siedlungspolitik: Siedlerlobby kommt gut weg | |
| Die illegale Siedlung Amona muss abgerissen werden, so das oberste Gericht. | |
| Doch das Urteil ist kein schlechter Deal für die Verfechter Großisraels. | |
| Streit um den Tempelberg: Israel beendet Unesco-Kooperation | |
| Die UN-Kulturorganisation nimmt die umstrittene Resolution zu den Heiligen | |
| Stätten in Ostjerusalem an. Die Beziehungen sind angespannt. | |
| Israelische Marine: Protestschiff vor Gaza gestoppt | |
| Sie wollten die Seeblockade durchbrechen: Israel hat ein Schiff mit | |
| propalästinensischen Aktivistinnen vor dem Gazastreifen abgefangen. | |
| Netanjahu besucht die USA: Trump will Raketenabwehr für Israel | |
| Israels Ministerpräsident besucht Hillary Clinton und Donald Trump. Beide | |
| versichern Benjamin Netanjahu auch in Zukunft eine enge Zusammenarbeit. | |
| Palästinensischer Aktivist vor Gericht: Militär urteilt über Abu Rahma | |
| Ein Organisator des Widerstandes gegen die israelische Sperrmauer soll | |
| hinter Gitter. Ihm wird illegaler „Aufruhr“ vorgeworfen. | |
| Friedensgespräche in Palästina umstritten: Verbesserungen statt Gesten | |
| Im Westjordanland formiert sich allmählich Protest gegen die Verhandlungen | |
| in Washington. Die Skepsis gegenüber der Autonomiebehörde ist groß. |