| # taz.de -- Jugendhilfesystem wird untersucht: Expertise für die Kleinen | |
| > Bürgerschaft beschließt Enquetekommission zum Schutz von Kindern und | |
| > deren Rechten. Sechs Experten schon bekannt. | |
| Bild: Kinder sollen sorglos spielen können: Hamburgische Bürgerschaft setzt U… | |
| HAMBURG taz | Seit Jahren hatte die Linke sie gefordert, nun ist die | |
| Enquetekommission zur Überprüfung des Jugendhilfesystems beschlossen | |
| worden. Nur die CDU stimmte am Mittwoch gegen den Antrag, auf den sich SPD, | |
| Grüne, FDP und Linke verständigt hatten. Noch in diesem Jahr soll das zur | |
| Hälfte aus Experten und Politikern bestehende Gremium die Arbeit aufnehmen, | |
| und bis Oktober 2018 fertig sein. Den Vorsitz soll nach Wunsch der SPD der | |
| Koblenzer Wissenschaftler Christian Schrapper haben. | |
| Bei dem Antrag mit seinen 20 Prüfaufträgen handelt es sich um ein | |
| Kompromiss-Papier. „Er ist umfangreich und fokussiert“, sagt | |
| SPD-Jugendpolitiker Uwe Lohmann. Es gehe darum, die Fragen des | |
| Kinderschutzes und der Kinderrechte „sehr grundlegend zu erörtern“. „Wir | |
| wollen das Kind und seine Rechte in den Mittelpunkt stellen“, sagt | |
| Grünen-Politikerin Anna Gallina. | |
| Anlass für die Debatte war der Tod mehrerer Kinder, die in der Obhut des | |
| Jugendamtes standen. Doch es geht nicht allein um die Frage eines zu späten | |
| staatlichen Eingreifens. Beleuchtet werden soll auch, welche | |
| Beteiligungsrechte es für Kinder und Jugendliche gibt, die aus Familien | |
| genommen wurden? Und ob sich das System an den Bedürfnissen der Kinder | |
| orientiert? Auch die Verbindung zu den anderen Lebensorten der Kinder wie | |
| Kita, Schule oder Jugendclub sollen näher untersucht werden. | |
| „Überzeugend an der Kommission ist, dass sie Kinderschutz und Kinderrechte | |
| gemeinsam diskutieren will“, sagt Fabian Kessl. Das sei „ein gutes | |
| fachpolitisches Signal“, so der Erziehungswissenschaftler der Uni | |
| Duisburg-Essen. Er forscht seit Jahren zur Jugendhilfe und wird auf | |
| Vorschlag der Linken einer der neun Experten. | |
| Namentlich bekannt sind die der SPD. Neben Schrapper, der als Berater der | |
| Behörde in der Stadt bekannt ist, soll Thomas Möbius von der Evangelischen | |
| Hochschule des Rauhen Hauses dabei sein. Der Sozialwissenschaftler forschte | |
| unter anderem zu Straßenkindern. Von der Freien Universität Berlin kommt | |
| die Sozialpädagogin Ulrike Urban-Stahl hinzu, Expertin zu Beschwerdestellen | |
| in der Jugendhilfe. Aus Heidelberg ist Henriette Katzenstein eingeladen, | |
| Juristin beim dortigen Deutschen Institut für Jugendhilfe und | |
| Familienrecht. | |
| Die Grünen schlagen Heinz Kindler vor: Der Psychologe forscht am Deutschen | |
| Jugendinstitut in München und hat das „Handbuch Kindeswohlgefährdung“ | |
| mitverfasst. Die FDP benennt ihren Experten nächste Woche. Auch die CDU | |
| will jemanden vorschlagen. Ob auch die AfD dies tut, ist noch offen. | |
| Ursprünglich hatte ein Bündnis, angeführt vom früheren | |
| Jugendhilfe-Abteilungsleiter Wolfgang Hammer, weitergehende Fragen an das | |
| Parlament herangetragen: zum Beispiel die Rolle der Armut beim Aufwachsen | |
| der Kinder zu untersuchen oder auch die auswärtige Unterbringung von | |
| Kindern. | |
| Das Bündnis soll weiter bestehen. „So bekommt das Parlament eine kritische | |
| und fundierte Begleitung aus der Zivilgesellschaft“, sagt die | |
| Linken-Jugendpolitikerin Sabine Boeddinghaus. Wolfgang Hammer, früher | |
| Jugendhilfe-Abteilungsleiter soll für zwei Jahre einen „Projektauftrag“ zur | |
| Begleitung der Kommission bei der Linksfraktion übernehmen. Er sei | |
| zufrieden mit dem Ergebnis, sagt Hammer. Auch mit der Auswahl der Experten. | |
| 30 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Jugendhilfe | |
| Kindeswohl | |
| Sozialarbeit | |
| Enquete-Kommission | |
| Jugendhilfe | |
| Kinderschutz | |
| Kinderschutz | |
| Jugendhilfe | |
| Heimerziehung | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Kinderschutz: Jugendämter überlastet | |
| Trotz 75 zusätzlicher Stellen herrscht bei den Allgemeinen Sozialen | |
| Diensten ein Kommen und Gehen. Enquetekommission plant Mitarbeiterbefragung | |
| Kommentar Freiheitsentzug & Jugendhilfe: Fesseln auf Antrag | |
| In der Jugendhilfe soll Freiheitsentzug in einigen Fällen verrechtlicht | |
| werden. Heimskandale werde es dann nicht mehr geben. Aber so einfach ist es | |
| nicht. | |
| Engpass im Hamburger Schutzkonzept: Kein Platz für Kinder | |
| Zwei Kleinkinder mussten zuletzt beim Jugendnotdienst übernachten, weil die | |
| Kinderschutzhäuser voll waren. Behörde gibt zwar Entwarnung, aber das | |
| Problem bleibt | |
| Enquete-Kommission zur Jugendhilfe wahrscheinlich: Gremium für Kinderrechte ge… | |
| Nach Linken, SPD und Grünen verhandelt jetzt auch die FDP über ein | |
| Experten-Gruppe zur Jugendhilfe. Die CDU zögert noch, bringt aber radikale | |
| Idee ins Spiel. | |
| Heimskandal in Schleswig-Holstein: Hamburgs Kinder sind die letzten | |
| Hamburgs Linksfraktion fordert die Rückholung der Landeskinder aus dem | |
| umstrittenen Heim „Hof Seeland“. Die Kieler Piraten wollen sogar die | |
| Schließung. | |
| Kinderschutz in Hamburg: Jugendhilfe auf den Prüfstand | |
| SPD und Grüne reden mit der Linken über einen Antrag für eine | |
| Enquete-Kommission zur Jugendhilfe. Ein Fachbündnis legt einen Vorschlag | |
| vor | |
| Kommentar Enquete-Kommission Heimerziehung: Eine echte Chance | |
| Bisher lief die Aufarbeitung fataler Kinderschutzfälle nach einem | |
| einseitigen Muster: Hier die anklagende Opposition, dort die Fachbehörden |