| # taz.de -- Geld für Flüchtlinge wird gekürzt: Ein Heim ist keine WG | |
| > Pro Asyl kritisiert die geplanten Kürzungen für Asylsuchende. | |
| > Flüchtlingsheime seien nicht mit Paarhaushalten vergleichbar. | |
| Bild: Gekocht wird meistens getrennt: Asylsuchende in einem Heim in Baden-Würt… | |
| Berlin taz | Die geplanten Kürzungen im Asylbewerberleistungsgesetz werden | |
| von Pro Asyl scharf kritisiert. Besonders die Minderung des Regelsatzes für | |
| alleinstehende Flüchtlinge in Heimen sei „sachlich nicht zu rechtfertigen“, | |
| heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung der | |
| Menschenrechtsorganisation. | |
| Die Bundesregierung plant, für alleinstehende Heimbewohner künftig nur noch | |
| 90 Prozent des Regelsatzes zu zahlen. Einen ähnlich verminderten Regelsatz | |
| bekommen bisher schon die Mitglieder von Paarhaushalten im Hartz-IV-Bezug, | |
| weil sie durch das gemeinsame Wirtschaften „Einspareffekte“ erzielten, so | |
| die Argumentation des Gesetzgebers. Durch das gemeinschaftliche Wohnen im | |
| Heim entstünden ebenfalls „Synergieeffekte“, etwa in der Mediennutzung, die | |
| eine solche Kürzung für die Flüchtlinge rechtfertigten, argumentiert das | |
| Arbeitsministerium. | |
| Dem widerspricht Pro Asyl. Bei den Menschen in staatlichen Unterkünften | |
| handele es sich „um Zwangsgemeinschaften, die in der Regel auch nicht | |
| gemeinsam haushalten“. In der Tat gibt es in vielen Heimen gar keinen | |
| gemeinsamen Internetanschluss und häufig kocht auch jeder für sich allein. | |
| Nach dem neuen Gesetz werden künftig auch Pauschalen für | |
| Wohnungsinstandhaltung und Stromkosten vom Regelsatz der Heimbewohner | |
| abgezogen und als Sachleistung gewährt. Bisher schon wird der Regelsatz | |
| durch den Verweis auf Einsparungen beim Erwerb vom Hausrat gemindert. | |
| Alleinstehende Heimbewohner bekommen künftig nur noch 299 Euro im Monat, | |
| Hartz-IV-Empfänger 409 Euro plus Miete. | |
| 23 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Pro Asyl | |
| Sozialleistungen | |
| Innenminister Thomas de Maizière | |
| Flüchtlinge | |
| Menschenrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BAMF über Identität von Flüchtlingen: Häufiger Fingerabdrücke sammeln | |
| Das Bundesamt für Migration fordert, dass Kommunen Fingerabdrücke von | |
| Flüchtlingen mit der Datenbank des Amtes abgleichen. So könne Betrug | |
| verhindert werden. | |
| Maßnahmenpaket von de Maizière: Die schärfsten Wünsche | |
| Von „mehr Abschiebehaft“ bis „Änderungen bei der ärztlichen | |
| Schweigepflicht“ – das wünscht sich Thomas de Maizière. Was steckt | |
| dahinter? | |
| Flüchtlinge und die Arbeitswelt: Ungenutzte Potenziale | |
| Aktuelle Zahlen zeigen, warum die berufliche Integration von Geflüchteten | |
| schwierig ist | |
| Jahresbericht von Amnesty International: Kritik an deutscher Flüchtlingspolitik | |
| „Härte“ und „Abschottung“ hätten die anfängliche Offenheit ersetzt, … | |
| Amnesty. Die Bundesregierung muss sich harte Vorwürfe anhören. |