# taz.de -- AfD-Fraktionen in Baden-Württemberg: Die Wiedervereinigung kommt s… | |
> Die gespaltene AfD im Landtag geht noch nicht wieder zusammen. Mit zwei | |
> Fraktionen hat sie mehr parlamentarischen Einfluss. | |
Bild: Meuthen (Mitte) spricht Anfang Juli über die Spaltung der AfD-Fraktion | |
Karlsruhe/Berlin taz | Es gibt weiter Streit um die getrennten Fraktionen | |
Alternative für Deutschland (AfD) und Alternative für Baden-Württemberg | |
(ABW). Vergangene Woche hatte Jörg Meuthen nach der Versöhnungsklausur der | |
beiden Fraktionen erklärt, der Zusammenschluss werde sich noch mindestens | |
vier Wochen hinziehen. Nun planen die anderen Landtagsfraktionen rechtliche | |
Schritte, um zu verhindern, dass die AfD durch ihre Spaltung einen | |
Untersuchungsausschuss zum Thema Linksextremismus durchsetzen kann. | |
Die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen hatten sich bereits am | |
Wochenende mit SPD und FDP geeinigt, unter diesen Bedingungen einen von den | |
beiden Fraktionen gemeinsam beantragten Untersuchungsausschuss zu | |
verweigern. Das Verhalten der AfD widerspreche dem Geist des | |
Minderheitenschutzes. Laut Landtagsstatuten muss ein Untersuchungsausschuss | |
eingesetzt werden, wenn dies von mindestens einem Viertel der Abgeordneten | |
oder von zwei Fraktionen beantragt wird. | |
„Soll die AfD doch vom Staatsgerichtshof klären lassen, ob sie mit ihrem | |
taktischen Verhalten die Landtagsstatuten missbraucht oder nicht“, erklärte | |
der Fraktionsvorsitzende der CDU, Wolfgang Reinhardt, gegenüber der taz. Er | |
wolle zudem das Landtagsgesetz so ändern, dass vom Minderheitenschutz | |
künftig nur noch Fraktionen profitieren, die tatsächlich aus zwei Parteien | |
bestehen. | |
Anfang Juli war die AfD-Fraktion wegen des Streit um den | |
AfD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Gedeon und dessen antisemitische | |
Schriften zerbrochen. Kurz danach hatten die Fraktionen gemeinsam einen | |
Untersuchungsausschuss beantragt, der angebliche Verflechtungen von | |
Parteien und Linksextremismus im Land untersuchen soll. Bei einer | |
gemeinsamen Klausurtagung vergangene Woche in Titisee-Neustadt hatten sie | |
dann ihre Wiedervereinigung angekündigt. | |
Die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) | |
forderte die AfD auf, den Zusammenschluss bis zur Parlamentssitzung am 28. | |
September zu vollziehen. „Das Parlament ist keine Spielwiese“, mahnte Aras. | |
Es dränge sich der Verdacht auf, dass die beiden Fraktionen bewusst ihren | |
Zusammenschluss verzögerten. | |
Rüdiger Klos, designierter Vizefraktionsführer, erklärte: „Uns schreibt | |
niemand außerhalb der AfD vor, was wir zu machen haben.“ Zunächst müsse | |
geklärt werden, ob eine Fraktion der anderen beitrete, oder eine neue | |
Fraktion gegründet werden müsse. Meuthen, der auch zukünftig die Fraktion | |
führen soll, führte rechtliche und organisatorische Gründe für die | |
Verzögerung an. „Ich glaube nicht, dass wir das bis zum 28. September | |
schaffen“, sagte er. „Das hat nichts mit Taktik zu tun.“ Auf Anfrage der | |
taz bestritt er Gerüchte, dass es eine Bedingung für die Fusion beider | |
Fraktionen gewesen sei, den Untersuchungsausschuss noch getrennt | |
durchzusetzen: „Das ist Quatsch, das stimmt nicht“, sagte Meuthen in | |
Berlin. | |
Es dürfte in der Sache auch um Geld gehen. Allein die neu gegründete | |
ABW-Fraktion hat nach Berichten der FAZ Fraktionszuschüsse in Höhe von | |
300.000 Euro, die im Fall ihrer Auflösung verfallen würden. | |
19 Sep 2016 | |
## AUTOREN | |
Benno Stieber | |
Sabine am Orde | |
## TAGS | |
Jörg Meuthen | |
Muhterem Aras | |
Schwerpunkt AfD | |
Baden-Württemberg | |
Wolfgang Gedeon | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
Jörg Meuthen | |
Jörg Meuthen | |
Jörg Meuthen | |
Jörg Meuthen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Antisemitismus in der AfD: Zugeraunter Wahn | |
Der Fall des Abgeordneten Wolfgang Gedeon zeigt, wie die AfD mit | |
Antisemitismus umgeht. Man wägt ab, was im Rahmen des Sagbaren ist. | |
AfD im Landtag Baden-Württemberg: Alle gegen die Rechtspopulisten | |
Der Landtag hat einen Antrag der AfD für einen U-Ausschuss zu | |
Linksextremismus gestoppt. Die kündigte eine Klage vor dem | |
Staatsgerichtshof an. | |
Kommentar AfD in Baden-Württemberg: Nicht gerade sympathisch, aber okay | |
Die gespaltene BaWü-AfD nutzt ihre zwei Fraktionen, um einen U-Ausschuss zu | |
beantragen. Schön ist das nicht, aber der Landtag muss es dulden. | |
AfD in Baden-Württemberg: Aus zwei wird wohl wieder eins | |
Die zwei AfD-Fraktionen beteuern, der Streit zwischen ihnen sei beigelegt. | |
Für einen Zusammenschluss müssten aber noch offene Fragen geklärt werden. | |
Doppelstrategie der AfD: Getrennt, aber im Gleichschritt | |
Die beiden Fraktionen der AfD im Landtag von Baden-Württemberg nutzen | |
geschickt die Vorteile ihrer Spaltung. Politisch wie ökonomisch. | |
Krisentreffen der AfD: Ein bisschen Frieden | |
Ernste Gesichter bei der ersten Sitzung des AfD-Vorstands nach dem Eklat in | |
Stuttgart – die Vorsitzenden Petry und Meuthen üben sich in Schweigen. | |
Kommentar Führungsstreit in der AfD: Schwierige Persönlichkeiten | |
Nach den Antisemitismusquerelen in Stuttgart ist die Führung tief | |
zerstritten. Eine erneute Spaltung würde die Partei kaum überleben. |