| # taz.de -- Krisentreffen der AfD: Ein bisschen Frieden | |
| > Ernste Gesichter bei der ersten Sitzung des AfD-Vorstands nach dem Eklat | |
| > in Stuttgart – die Vorsitzenden Petry und Meuthen üben sich in Schweigen. | |
| Bild: Betonte Beiläufigkeit: Die AfD-Parteivorsitzenden Frauke Petry und Jörg… | |
| Berlin dpa | André Poggenburg tritt am Morgen als erstes Mitglied des | |
| AfD-Bundesvorstandes vor die Kameras. „Thematisch haben wir den Altparteien | |
| vieles voraus“, sagt der Vorsitzende der Magdeburger Landtagsfraktion in | |
| zackigem Ton. Nur in Sachen „Parteidisziplin“, da habe die AfD noch | |
| Nachholbedarf, fügt er hinzu. Ein anderes Mitglied des Führungsgremiums | |
| drückt es etwas anders aus: „Unsere Inhalte haben gerade Hochkonjunktur – | |
| ach, wenn die Kollegen doch manchmal einfach nur schweigen würden, dann | |
| wäre schon viel gewonnen.“ | |
| Die Inhalte der AfD, das sind momentan vor allem „Grenzschutz“, | |
| „Beschränkung von Asyl und Einwanderung“. Und der Vorwurf, zu viele | |
| deutsche Muslime seien Integrationsversager. | |
| Zumindest die beiden Parteivorsitzenden, Frauke Petry und Jörg Meuthen, | |
| kommen der Bitte nach ein bisschen Schweigen an diesem kühlen Julimorgen | |
| nach. Auch Parteivize Alexander Gauland ist beim Betreten der | |
| Parteizentrale ungewohnt wortkarg. Der Vorsitzende der Berliner AfD, Georg | |
| Pazderski, behält seinen Ärger für sich. Dabei ist Pazderski gehörig | |
| genervt. Er steht mitten im Wahlkampf und muss erleben, wie seine Partei | |
| wegen eines Streits zwischen den zwei Führungskräften Sympathien einbüßt. | |
| Es ist die erste Begegnung zwischen Petry und Meuthen seit dem Eklat von | |
| Stuttgart. Wir erinnern uns: Am Mittwoch vergangener Woche hatte Petry ohne | |
| Absprache mit Meuthen in Stuttgart interveniert, als die bislang von | |
| Meuthen geführte baden-württembergische Landtagsfraktion zerbrach. Da | |
| kochten die Emotionen hoch. Jetzt hat man sich wieder im Griff. Ein paar | |
| Allgemeinplätze, eine kühle Bussi-Bussi-Begrüßung, dann nehmen Meuthen und | |
| Petry am Konferenztisch Arbeitshaltung an. Auf dem Tisch stehen | |
| Deutschland-Fähnchen. Die Tür geht zu. | |
| ## Der nächste Ärger steht schon bevor | |
| Führungsquerelen gehören seit 2014 zur AfD wie der rote Pfeil im | |
| Parteilogo. Doch die Partei, die 2013 von Gegnern der Eurorettungspolitik | |
| gegründet wurde, hat noch eine zweite Dauerbaustelle: die Abgrenzung zum | |
| Rechtsextremismus. Denn Rassisten, Verschwörungstheoretiker und Antisemiten | |
| in den Reihen der AfD schrecken bürgerliche Wähler ab. | |
| Dass solche Mitglieder in der Partei eines Tages den Ton angeben könnten, | |
| hält Meuthen zwar nicht für wahrscheinlich. Dass die AfD da eine offene | |
| Flanke hat, sieht er aber auch. Er sagt: „Ich glaube, dass es unter anderem | |
| meine Aufgabe ist, das zu verhindern.“ Im Fall des baden-württembergischen | |
| Abgeordneten Wolfgang Gedeon hat er sich erst für einen Fraktionsausschluss | |
| stark gemacht und jetzt auch ein Parteiausschlussverfahren angestrengt. | |
| Doch der nächste Ärger steht in Baden-Württemberg schon ins Haus. Zu den | |
| Mitgliedern des Landesschiedsgerichts, das demnächst in der Causa Gedeon | |
| entscheiden soll, gehört der Rechtsanwalt Dubravko Mandic, der selbst schon | |
| mit rassistischen Kommentaren aufgefallen war. „Das steht nächste Woche auf | |
| der Agenda“, sagt Meuthen. | |
| Doch die Abgrenzung zu Ideen und Gruppierungen, die möglicherweise nicht | |
| verfassungskonform sind, bereitet nicht nur den Mitgliedern seines | |
| Landesverbandes Schwierigkeiten. Das Bundesschiedgericht soll in den | |
| nächsten Wochen über die Auflösung des saarländischen Landesverbandes wegen | |
| Kontakten zu Rechtsradikalen beraten. | |
| In Sachsen-Anhalt wehrt sich aktuell eine Gruppe von Parteifunktionären | |
| gegen Verbindungen der AfD zur „Identitären Bewegung“ (IB), die in anderen | |
| Bundesländern bereits als rechtsextreme Gruppierung unter Beobachtung des | |
| Verfassungsschutzes steht. „Die IB ist für uns noch viel zu wenig zu | |
| fassen, ihre Vertreter sprechen nicht alle mit einer Stimme“, sagt | |
| Poggenburg. Er stehe deshalb hinter dem Bundesvorstandsbeschluss vom Juni, | |
| der eine Zusammenarbeit mit den Identitären ausschließt. | |
| Die IB hat ihren Ursprung in Frankreich. Sie lehnt die Einwanderung nach | |
| Europa ab, propagiert völkische Ideen und bedient sich dabei nach | |
| Einschätzung des baden-württembergischen Verfassungsschutzes zuweilen einer | |
| „martialischen Kriegsrhetorik“. | |
| Genau das werfen einige politische Gegner aber auch der AfD vor – vor allem | |
| ihrem rechtsnationalen Flügel. Zu dessen prominentesten Vertretern zählen | |
| Poggenburg und der Thüringer AfD-Landesvorsitzende Björn Höcke. Doch auch | |
| Petry schreckt nicht davor zurück, eine direkte Linie zwischen Einwanderung | |
| und islamistischem Terror zu ziehen. Obwohl es sich bei dem Attentäter von | |
| Nizza wohl um einen französischen Staatsbürger handelt, kommentiert sie das | |
| Blutbad auf dem Weg zur AfD-Vorstandssitzung im Kurznachrichtendienst | |
| Twitter mit den Worten: „Wie oft noch??? #grenzenstattterror #afd“. | |
| 15 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Frauke Petry | |
| Krisentreffen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar AfD in Baden-Württemberg: Nicht gerade sympathisch, aber okay | |
| Die gespaltene BaWü-AfD nutzt ihre zwei Fraktionen, um einen U-Ausschuss zu | |
| beantragen. Schön ist das nicht, aber der Landtag muss es dulden. | |
| AfD-Fraktionen in Baden-Württemberg: Die Wiedervereinigung kommt später | |
| Die gespaltene AfD im Landtag geht noch nicht wieder zusammen. Mit zwei | |
| Fraktionen hat sie mehr parlamentarischen Einfluss. | |
| Doppelstrategie der AfD: Getrennt, aber im Gleichschritt | |
| Die beiden Fraktionen der AfD im Landtag von Baden-Württemberg nutzen | |
| geschickt die Vorteile ihrer Spaltung. Politisch wie ökonomisch. | |
| Ehemaliger „Welt“-Redakteur: Lachmann arbeitet nun für AfD | |
| Im Frühjahr entließ die „Welt“ ihren Redakteur Günther Lachmann, weil er | |
| sich der AfD als Berater angedient hatte. Nun lässt er sich von der Partei | |
| anstellen. | |
| Führungsstreit in der AfD: Kampfabstimmung rückt näher | |
| Frauke Petry oder Jörg Meuthen? Die AfD erwägt einen Sonderparteitag, um | |
| den Machtkampf beizulegen. Die Mehrheit ist ungewiss. | |
| Verfassungsschutz will AfD überwachen: Einzelne werden schon beobachtet | |
| Der Verfassungsschutz schaut sich schon jetzt einzelne Politiker der AfD | |
| genauer an. Nun prüfen die Ämter, ob die Partei selbst demokratiefeindlich | |
| ist. | |
| AfD-Parteitag in Brandenburg: Schwelendes Schweigen | |
| Offene Stimmung gegen Frauke Petry? In Kremmen Fehlanzeige. Alle scheinen | |
| das Gemeinsame zu betonen – nur nicht Alexander Gauland. | |
| Kommentar Führungsstreit in der AfD: Schwierige Persönlichkeiten | |
| Nach den Antisemitismusquerelen in Stuttgart ist die Führung tief | |
| zerstritten. Eine erneute Spaltung würde die Partei kaum überleben. | |
| Spaltung der AfD in Baden-Württemberg: Petry und Meuthen mit Ansprüchen | |
| Wer die AfD im Landtag von Stuttgart tatsächlich vertreten darf, wird | |
| juristisch geprüft. Parteivize Alexander Gauland sieht die Spaltung nicht | |
| als Indiz für einen Zerfall. | |
| AfD im Landtag von Baden-Württemberg: Alternative gegen Alternative | |
| Die AfD im Stuttgarter Landtag hat einen Antisemiten in ihren Reihen. Aber | |
| auch die anderen sind nicht gerade harmlos. Die AfDler im taz-Check. |