| # taz.de -- Spaltung der AfD in Baden-Württemberg: Petry und Meuthen mit Anspr… | |
| > Wer die AfD im Landtag von Stuttgart tatsächlich vertreten darf, wird | |
| > juristisch geprüft. Parteivize Alexander Gauland sieht die Spaltung nicht | |
| > als Indiz für einen Zerfall. | |
| Bild: Sieht die Spaltung nicht ein: Frauke Petry | |
| Mainz/Stuttgart afp/dpa | Die AfD-Bundesvorsitzende Frauke Petry hat der | |
| abgespaltenen Stuttgarter Fraktion das Recht abgesprochen, die AfD im | |
| baden-württembergischen Landtag zu vertreten. Es könne in dem | |
| Landesparlament nicht zwei AfD-Fraktionen geben, sagte Petry am | |
| Mittwochabend im ZDF-„heute journal“. Es gebe dort nur eine AfD-Fraktion, | |
| und die bestehe „aktuell aus acht Mitgliedern“. | |
| Petrys Äußerungen richteten sich gegen Jörg Meuthen, ihren Ko-Vorsitzenden | |
| auf Bundesebene. Dieser hatte die ursprüngliche AfD-Fraktion im Stuttgarter | |
| Landtag verlassen, nachdem es ihm nicht gelungen war, einen unter | |
| Antisemitismusverdacht stehenden Abgeordneten auszuschließen. | |
| Meuthen hatte sich am Mittwoch mit zunächst zwölf Gefolgsleuten zu einer | |
| neuen Fraktion zusammengetan. Am Mittwochabend [1][teilte er mit], dass ein | |
| weiterer AfD-Abgeordneter ein Aufnahmegesuch an die neue Fraktion gestellt | |
| habe. In der ursprünglichen AfD-Fraktion blieben dann noch acht | |
| Abgeordnete. | |
| Meuthen bekräftigte am Abend noch einmal seinen Anspruch auf Vertretung der | |
| AfD: „Selbstverständlich bleibe ich AfD-Mitglied und Bundessprecher. Ebenso | |
| bleiben alle anderen Mitglieder meiner Fraktion auch Mitglieder der AfD.“ | |
| Eine Pressemitteilung über seinen Austritt aus der AfD, die im Internet | |
| kursiere, sei gefälscht, hieß es in einer schriftlichen Erklärung des | |
| Politikers. | |
| Parteivize Alexander Gauland sieht die Spaltung erwartungsgemäß noch nicht | |
| als Indiz für einen Zerfall der Gesamtpartei. „Ich sehe keinen anderen | |
| Landesverband, in dem es diese Probleme gibt so wie in Baden-Württemberg“, | |
| sagte Gauland der Deutschen Presse-Agentur. | |
| In Sachsen-Anhalt beispielsweise habe es zuletzt zwar einige | |
| Unstimmigkeiten gegeben. Doch der Pegida-Auftrittt des Magdeburger | |
| Landtagsabgeordneten Hans-Thomas Tillschneider sei im Vergleich zu der | |
| Eskalation in Stuttgart, wo die 23-köpfige Fraktion jetzt in drei Teile | |
| zerfallen ist, eher eine Petitesse. | |
| Wer die AfD jetzt im Landtag von Baden-Württemberg vertreten darf, wird | |
| derzeit geklärt. Das Landtagspräsidium in Stuttgart hat zu diesem Zweck ein | |
| juristisches Gutachten in Auftrag gegeben. | |
| 7 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtkampf-in-der-AfD/!5316777 | |
| ## TAGS | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Frauke Petry | |
| Baden-Württemberg | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führungsstreit in der AfD: Kampfabstimmung rückt näher | |
| Frauke Petry oder Jörg Meuthen? Die AfD erwägt einen Sonderparteitag, um | |
| den Machtkampf beizulegen. Die Mehrheit ist ungewiss. | |
| Krisentreffen der AfD: Ein bisschen Frieden | |
| Ernste Gesichter bei der ersten Sitzung des AfD-Vorstands nach dem Eklat in | |
| Stuttgart – die Vorsitzenden Petry und Meuthen üben sich in Schweigen. | |
| Verfassungsschutz will AfD überwachen: Einzelne werden schon beobachtet | |
| Der Verfassungsschutz schaut sich schon jetzt einzelne Politiker der AfD | |
| genauer an. Nun prüfen die Ämter, ob die Partei selbst demokratiefeindlich | |
| ist. | |
| AfD-Parteitag in Brandenburg: Schwelendes Schweigen | |
| Offene Stimmung gegen Frauke Petry? In Kremmen Fehlanzeige. Alle scheinen | |
| das Gemeinsame zu betonen – nur nicht Alexander Gauland. | |
| Kommentar Führungsstreit in der AfD: Schwierige Persönlichkeiten | |
| Nach den Antisemitismusquerelen in Stuttgart ist die Führung tief | |
| zerstritten. Eine erneute Spaltung würde die Partei kaum überleben. | |
| Historiker über Schweiz und Brexit: „Das ist pure Angstbewirtschaftung“ | |
| Auch die Schweiz sieht sich als Insel der EU. Jakob Tanner über Europas | |
| Rechte, die SVP und direkte Demokratie als Empörungs- und | |
| Ermächtigungsspektakel. | |
| Die Wahrheit: Affenleben nach dem Brexit | |
| Englischer Humor ist very special und der britische Nationalist Nigel | |
| Farage ein Clown der besonderen Art. Als Vorbild taugt er nicht. | |
| Kommentar Spaltung in der AfD: Verfrühte Freude | |
| Vermutlich werden auch die Machtspiele den Rechtspopulisten nicht schaden. | |
| Die Distanzierung vom Antisemitismus folgt einem Kalkül. | |
| AfD im Landtag von Baden-Württemberg: Alternative gegen Alternative | |
| Die AfD im Stuttgarter Landtag hat einen Antisemiten in ihren Reihen. Aber | |
| auch die anderen sind nicht gerade harmlos. Die AfDler im taz-Check. | |
| Robert Habeck über deutsche Bräsigkeit: „Wir haben es verlernt zu streiten�… | |
| Was tun, wenn Wutbürger lauter werden? Der Spitzengrüne plädiert für | |
| republikanisches Bewusstsein – und sieht die Chance für Schwarz-Grün | |
| schwinden. |