| # taz.de -- Bundespräsidentenwahl in Österreich: Die Lasche klebt einfach nic… | |
| > Es ist die Posse des Jahrzehnts. Die Wiederholung der Wahl des | |
| > Präsidenten muss noch einmal verschoben werden. Und schuld ist ein Brief. | |
| Bild: Österreicher, wollt ihr ewig wählen? | |
| Wien taz | Die Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl in Österreich | |
| wird verschoben. Diese Entscheidung dürfte Innenminister Wolfgang Sobotka | |
| (ÖVP) am Montag verkünden. Alles deutet derzeit darauf hin, dass der | |
| Wahltermin 2. Oktober nicht zu halten ist. Der Grund dafür: schadhafte | |
| Umschläge für die Briefwahl. | |
| Es begann mit vereinzelten Kuverts, die in Vorarlberg verschickt wurden: | |
| Die Lasche ließ sich nicht zukleben. Die Stimme von mindestens einer | |
| Wählerin wurde annulliert. Dann tauchten auch in Wien und anderen | |
| Wahlkreisen schadhafte Kuverts für die Briefwahl auf. Manche öffneten sich | |
| auf dem Transport, andere lösten sich an der Seite auf. | |
| Ein Problem mit anfangs anekdotischem Charakter wurde schnell zur | |
| Staatsaffäre, die wohl die Wiederholung der Stichwahl anfechtbar machen | |
| würde. Eine Verschiebung erscheint Verfassungsjuristen und jetzt auch | |
| Politikern als einziger Ausweg. Innenminister Sobotka sagte am Samstag: | |
| „Können wir die Wahl so durchführen, dass sie nicht angefochten wird? | |
| Schaut nicht so aus, dass wir das zusammenbringen.“ Auch | |
| Kanzleramtsminister Thomas Drozda (SPÖ) sah in einem Radiointerview keinen | |
| anderen Ausweg. | |
| Alexander van der Bellen, der von den Grünen unterstützte Sieger der | |
| annullierten Stichwahl vom 22. Mai, sagte am Freitag bereits seinen | |
| Wahlkampfauftakt ab. Sein Rivale Norbert Hofer nützte das Wirrwarr für die | |
| Verbreitung einer Verschwörungstheorie. Bei seinem Auftritt in der | |
| oberösterreichischen FPÖ-Hochburg Wels verbreiteten er und FPÖ-Chef Heinz | |
| Christian Strache die These, SPÖ, ÖVP, die Grünen und die Neos hätten sich | |
| „im Hinterzimmer“ auf eine Verschiebung geeinigt, um Hofer zu schaden. | |
| Wider besseres Wissen behauptete Strache, schadhafte Umschläge könnten | |
| einfach ausgetauscht werden, wie bei einer Nachwahl im Wiener Zweiten | |
| Bezirk. | |
| Anders als die Wiener Wahlordnung lässt das aber die Bundeswahlordnung | |
| nicht zu. Sein origineller Vorschlag, einfach auf die Briefwahl zu | |
| verzichten, erhielt Applaus von der eigenen Klientel. Van der Bellen hatte | |
| bei den Briefwählern einen Vorsprung von fast 175.000 Stimmen, die ihm die | |
| entscheidende Mehrheit brachten. | |
| Originell auch ein Mitarbeiter des Innenministeriums, der über die | |
| Wahl-Hotline den Rat gab, schadhafte Kuverts mit Uhu Stic zu reparieren, | |
| aber sich nicht dabei erwischen zu lassen. Denn jede Manipulation des | |
| Umschlags macht die Stimme ungültig. | |
| Wortspiele und metaphorische Wortschöpfungen wie Würstelrepublik sorgen in | |
| Medien und Gesellschaft für Erheiterung. T-Shirt-Aufdrucke „Ich war dabei! | |
| Bundespräsidentenwahl 2016–2019“ werden in den sozialen Medien verbreitet. | |
| Die Präsidentenwahl droht in die Endlosschleife zu geraten. | |
| Denn die Verschiebung muss per Bundesgesetz beschlossen werden. Wenn man | |
| alle Fristen und die Weihnachtsfeiertage berücksichtigt, wird die | |
| Vereidigung des künftigen Bundespräsidenten, vielleicht aber auch der | |
| Wahlgang, erst nach dem Jahreswechsel stattfinden. Die Regierung will | |
| dieses Gesetz nutzen, um das Wahlregister zu bereinigen. Denn seit der | |
| Stichwahl sind rund 30.000 Wahlberechtigte gestorben und um die 50.000 | |
| haben das Wahlalter von 16 Jahren erreicht. Vielleicht ein Vorteil für den | |
| Grünen. | |
| 11 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Wahl Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Heinz-Christian Strache | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Österreich | |
| Rechtspopulisten | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Norbert Hofer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Österreich: Trumps Geist in Wien | |
| Es ist das erste TV-Duell des zweiten Wahlkampfes zwischen Hofer und Van | |
| der Bellen. Der US-Triumph der Rechten schwingt mit. | |
| Kommentar Nationalfeiertag in Österreich: Strache im Bürgerkrieg | |
| Der FPÖ-Chef dämonisiert die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. So | |
| erhält er die maximale Aufmerksamkeit der Wähler. | |
| Kommentar Präsidentenwahl Österreich: Das Lachen im Hals | |
| Die Präsidentenstichwahl gerät zur Lachnummer. Die FPÖ hetzt über das | |
| „System“, doch van der Bellen gibt sich staatsmännisch und ausgleichend. | |
| Präsidentenwahl in Österreich verschoben: Ja, leckts mi do … | |
| Die Wiederholungsstichwahl muss verschoben werden. Schuld ist eine Panne | |
| bei den Briefwahlunterlagen. Der Innenminister hofft auf einen Termin in | |
| diesem Jahr. | |
| Kommentar Wahl in Österreich: Die FPÖ ist immer das Opfer | |
| Es entspricht der Mentalität der FPÖ-Politiker, schon einmal für den Fall | |
| der Niederlage eine Verschwörung zu stricken. | |
| Präsidentschaftsrennen in Österreich: Wahlkampf mit Wau-Effekt | |
| Politische Inhalte? Nicht auf Facebook! Norbert Hofer und Alexander Van der | |
| Bellen setzen lieber auf süße Hunde und Familienfotos. | |
| FPÖ-Präsidentschaftskandidat Hofer: Er ist kein „Nazi“ mehr | |
| Norbert Hofer, Kandidat der rechten FPÖ für das Amt des österreichischen | |
| Bundespräsideten, hat vor Gericht Erfolg: Ein SPÖ-Politiker muss sich | |
| künftig den „Nazi“ verkneifen. | |
| Kommentar Präsidentenwahl Österreich: Ein Wahlkampf zum Kotzen | |
| Österreich muss erneut an die Urnen. Der Erfolg der FPÖ zeigt: Sie ist | |
| nicht Opfer von Wahlfälschern, sondern ein schlechter Verlierer. | |
| Bundespräsidentenwahl in Österreich: Zurück zu den Urnen | |
| Der Verfassungsgerichtshof in Österreich hat die Bundespräsidentenwahl im | |
| Mai annulliert. Sie soll nun im Herbst wiederholt werden. |