| # taz.de -- Bundeskanzlerin erwartet Loyalität: Demonstrationsfreiheit gilt f�… | |
| > Angela Merkel ruft Bundesbürger mit türkischen Wurzeln zu Loyalität | |
| > gegenüber Deutschland auf. Sie warnt vor gewalttätigen | |
| > Auseinandersetzungen. | |
| Bild: Teilnehmer nationalistisch-türkischer Demos sind neuerdings auch Rocker … | |
| Dortmund epd | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert von | |
| türkischstämmigen Bürgern in Deutschland, loyal zur Bundesrepublik zu | |
| stehen. „Von den Türkischstämmigen, die schon lange in Deutschland leben, | |
| erwarten wir, dass sie ein hohes Maß an Loyalität zu unserem Land | |
| entwickeln“, sagte Merkel den Dortmunder [1][Ruhr Nachrichten]. „Dafür | |
| versuchen wir, für ihre Anliegen ein offenes Ohr zu haben und sie zu | |
| verstehen.“ Und dafür halte man auch engen Kontakt mit den | |
| Migrantenverbänden. | |
| Mit Blick auf innertürkische Konflikte mahnte Merkel die Türkischstämmigen | |
| zu Besonnenheit: „Die Meinungs- und Demonstrationsfreiheit gilt in | |
| Deutschland für alle, die hier leben, aber natürlich müssen alle ihre | |
| Meinungsverschiedenheiten friedlich austragen“, sagte die Kanzlerin. | |
| Merkel verteidigte den Flüchtlingspakt mit der Türkei und kündigte weitere | |
| Abkommen dieser Art an. „Das Abkommen mit der Türkei ist nach wie vor | |
| richtig. Wir sollten dafür arbeiten, dass es Bestand hat“, sagte sie. | |
| „Ähnliche Abkommen werden wir noch mit anderen Ländern abschließen müssen, | |
| etwa in Nordafrika, um auch die Fluchtrouten über das zentrale Mittelmeer | |
| besser in den Griff zu bekommen.“ | |
| Solche Absprachen seien auch im Interesse der flüchtenden Menschen, fügte | |
| Merkel hinzu. „Bedenken Sie, in welche Not sie sich auf der Flucht begeben, | |
| dass sie ihr letztes Geld an Schlepper geben und oft sogar ums Leben | |
| kommen. Für sie hat es sicherlich auch viele gute Gründe, wenn sie in der | |
| Türkei in der Nähe ihrer Heimat bleiben können, wo die kulturellen und | |
| sprachlichen Barrieren geringer sind.“ | |
| Mit Blick auf die Debatte über die Visafreiheit für Türken sagte Merkel, | |
| die EU werde die Zusagen einhalten, „aber für die Visafreiheit gelten auch | |
| klare Bedingungen – und die sind noch nicht erfüllt.“ | |
| Die EU und die Türkei hatten am 18. März einen Pakt zur Lösung der | |
| Flüchtlingskrise geschlossen. Demnach nimmt die Türkei alle Flüchtlinge von | |
| den griechischen Inseln zurück, wenn sie in der EU kein Asyl bekommen. Im | |
| Rahmen dieses Abkommens wurden bereits Hunderte Flüchtlinge in die Türkei | |
| zurückgebracht. Im Gegenzug sollten türkische Bürger spätestens ab Ende | |
| Juni und damit früher als ursprünglich geplant ohne Visa in die EU reisen | |
| dürfen. | |
| Die Visa-Liberalisierung war grundsätzlich schon vor dem Flüchtlingspakt | |
| geplant gewesen. Sie war aber stets an 72 Bedingungen geknüpft. Von ihnen | |
| sieht die EU weiterhin fünf als nicht erfüllt an. Im Zentrum steht dabei | |
| die Antiterrorgesetzgebung in der Türkei. | |
| 23 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/politik/aktuelles_berichte/Merkel… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Migration | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Meinungsfreiheit | |
| Türkisch | |
| Putschversuch Türkei | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Keupstraße | |
| Militärputsch | |
| Türken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Martialische Machos machen sich breit: Großeinsatz gegen Rocker | |
| Die türkisch-nationalistischen „Osmanen Germania“ haben jetzt in Bremen | |
| einen Ortsverein. Am Sonntag trafen sich 80 Mitglieder aus ganz | |
| Deutschland. | |
| Option grün-schwarze Koalition: Grüne Spitze lehnt Weichenstellung ab | |
| Ein Jahr vor der Bundestagswahl machen Spekulationen über Schwarz-Grün die | |
| Runde. Grüne Spitzenpolitiker wollen sich aber noch nicht festlegen. | |
| Kommentar Kanzlerin zu Deutschtürken: Der Aberglaube der Angela Merkel | |
| Die Kanzlerin fordert die Loyalität der Türkeistämmigen. Die kann man aber | |
| nicht erzwingen, sondern nur gewinnen. | |
| Verbot einer Veranstaltung in Köln: Kurdische Gemeinde nicht erfreut | |
| Gewalt in der Türkei und die Emotionalisierung des Konflikts: Die Kölner | |
| Polizei hält ein kurdisches Fest in einem Stadion für eine Gefahr und | |
| untersagt es. | |
| Asylanträge aus der Türkei fast verdoppelt: Flucht aus den Kurdengebieten | |
| Im ersten Halbjahr 2016 haben fast so viele türkische Staatsbürger Asyl in | |
| Deutschland beantragt wie im gesamten Vorjahr. Anerkannt wurden nur wenige. | |
| Die Kölner Keupstraße: Türkischer Mikrokosmos | |
| Kurden, Erdoğan- und Gülen-Anhänger, die Keupstraße ist bunt gemischt. Nach | |
| dem NSU-Attentat fanden alle zusammen. Und nach dem Putschversuch? | |
| Streit unter Türken in Deutschland: Als Gülen-Anhänger angefeindet | |
| Nach dem Putschversuch in der Türkei steigen auch in Deutschland die | |
| Spannungen zwischen Erdoğan-Anhängern und -Gegnern. | |
| Pro- und Anti-Erdogan-Demonstrationen: Türken und Kurden auf der Straße | |
| Gleich in mehreren deutschen Städten demonstrierten am Sonntag Unterstützer | |
| und Gegner von Erdogan. Polizisten verhinderten Konfrontationen. |