| # taz.de -- Olympianacht in Rio: Pinguine do Brasil | |
| > Eine nasse Tartanbahn wird kreativ umgenutzt, Brasilien hat mit da Silva | |
| > seinen Goldjungen und Usain Bolt kann Siegerehrung. | |
| Bild: Die Menge tobt, die Trainer weinen: Stabhochspringer Thiago Braz da Silva… | |
| Der Wettkampf der letzten Nacht: Alles, aber auch alles, schien sich gegen | |
| die Stabhochspringer verschworen zu haben. Erst ging ein sintflutartiger | |
| Regen auf das Olympiastadium nieder (im Stadion spielten sie derweil | |
| Rihannas „Umbrella“). Dann kippte die Latte aufgrund zu großer Vibration | |
| von der elektrisch verstellbaren Stabhochsprunganlage. Und schließlich lief | |
| ein Kampfrichter einem anlaufenden Athleten vor die Füße. | |
| Der kanadische Weltmeister Barber mit dem gälischen Vornamen (irisch: | |
| Shaughnessy, er schreibt sich Shawnacy) scheiterte bereits an 5,65 m. Er | |
| hat da wohl nicht geahnt, wie weit ihn seine Sportsfreunde an diesem Abend | |
| noch überflügeln würden. Im zweiten Versuch überwindet der Brasilianer | |
| Thiago Braz da Silva die 5,75 m. Noch stehen aber andere im Fokus, wie | |
| Weltrekordhalter Renaud Lavillenie und US-Amerikaner Sam Kendricks. Trotz | |
| Trainervater reißt Kendricks die Latte bei 5,93 dreimal, hat Bronze aber | |
| zumindest sicher. | |
| Da Silva lässt indes den Franzosen Lavillenie einfach mal eine Runde mehr | |
| springen und setzt erst wieder ein, nachdem dieser bei 6,03 m die Latte zu | |
| Fall gebracht hat. Wie gerne würde man selbst mal von der Stoßkraft des | |
| Stabes durch die Luft katapultiert – da zeigt da Silva schon, dass auch | |
| Profis vor dem Sprung Respekt haben und bricht den ersten Versuch ab. Als | |
| er den nächsten Versuch ansagt, lacht der ZDF-Kommentator, der dem | |
| 22-jährigen Brasilianer die Goldmedaille nicht zutraut. | |
| Mütter werden eingeblendet, die ihren Kindern auf den Rängen das Fläschchen | |
| geben. Da Silva übersegelt die 6,03, die Menge tobt, Lavillenie wird bei | |
| seinem Versuch ausgebuht, er reißt die Latte. Die Menge tobt wieder, die | |
| Trainer weinen. | |
| Die Athletinnen der letzten Nacht: Die beiden Pinguine, die auf dem Bauch | |
| durch die Zielgerade schlitterten: Shaunae Miller rutschte mit ihrem | |
| eisblauen Haarschopf zu Gold beim 400-Meter-Finale und Hürdensprinter Joao | |
| de Oliviera qualifizierte sich mit seinem Bauchklatscher für das | |
| Halbfinale. Und natürlich Usain St. Leo Bolt, der sich ganz artig und | |
| breitbeinig auf das ihm wohlbekannte Siegertreppchen stellte und zur | |
| jamaikanischen Hymne Lippenbewegungen machte. | |
| Das Drama der letzten Nacht: Der Platzregen. Der hat die lange Nacht noch | |
| verlängert. | |
| Die Schlussfolgerung der letzten Nacht: Neben dem kubanischen Gold-Ringer | |
| Mijain Lopez Nunez wirken die anderen Muskelberge des Abends (Boxen, | |
| Gewichtheben) wie Hobbithügel. Außerdem: mit dem Trainer macht Muskelmann, | |
| was er will. Nunez wirft den seinen statt der Umarmung in den Ring und der | |
| usbekische Gewichtheber und Olympiasieger Ruslan Nurudinov schüttelt seinen | |
| Trainer vor dem Kampf wie eine Fliege von seinem Rücken weg. | |
| Und sonst? Die Olympia-Tischtennistische sind ja wunderschön mit ihrem | |
| goldenen Fuß, aber lassen sie sich auch so praktisch zuklappen und | |
| verstauen wie die anderen? | |
| 16 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Martina Kollross | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Usain Bolt | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stimmung bei Olympia in Rio: Schön, wo es auch vorher schön war | |
| Die Spiele haben vor allem den gehobenen Stadtvierteln genutzt. Und die | |
| vielen Pannen? Die nehmen die Brasilianer locker hin. | |
| Deutscher Boxer im Halbfinale: Harutyunyan will Gold für Hamburg | |
| Artem Harutyunyan hat armenische Wurzeln. Im Halbfinale trifft er auf | |
| Collazo Sotomayor. Der tritt ausgerechnet für Aserbaidschan an. | |
| Wandel des olympischen Frauenbildes: Kraft und Glitzer | |
| Als Frauen 1928 erstmals olympisch turnten, sah das noch fluffig aus. Heute | |
| werden Sportlerinnen wie Simone Biles „Kraftpaket“ genannt. | |
| Politischer Protest bei Olympia: Für den Iran, für die Frauen | |
| Im Iran dürfen Frauen nicht bei Männer-Volleyballspielen zusehen. Dagegen | |
| protestiert Darya Safai schon seit Jahren – und auch in Rio. | |
| Olympianacht in Rio: Ein Tag im Sinne des DOSB | |
| Kristina Vogel gewinnt im Bahnrad-Sprint auch ohne Sattel, Fabian Hambüchen | |
| brilliert am Reck. Der Star der Nacht ist aber eine US-Turnerin. | |
| Die Zuschauer bei Olympia: Kein Fairplay, aber ehrliches Gebrüll | |
| Die brasilianischen Fans werden kritisiert, weil sie die eigenen Athleten | |
| anfeuern. Und Gegner verunglimpfen. Warum denn eigentlich nicht? | |
| Japans Star-Ringerinnen bei Olympia: Eine Kampfarena im eigenen Haus | |
| Den Mattensport betreiben Frauen erst seit 2004 im olympischen Rahmen. Die | |
| erfolgreichsten Athletinnen in dieser Disziplin hat Japan. | |
| Kolumne Riologie: Es herrscht tatsächlich Eiszeit | |
| Klimaanlagen beherrschen die Brasilianer nicht. In Rio sind die Räume so | |
| kalt, dass unser Autor nur noch Sportarten im Freien besucht. | |
| Olympisches Synchronschwimmen: Schweben und heben | |
| Das Finale im Synchronschwimmen der Frauen steht an. Für Männer gibt es | |
| diesen Wettbewerb bei Olympia nicht. Dabei haben sie die Sportart erfunden. | |
| Olympianacht in Rio: Eintauchfontänen und Eheringe | |
| Usain Bolt erfüllt alle Erwartungen, Sophie Scheder überrascht derweil. Und | |
| ein bisschen Romantik gab es beim Wasserspringen. | |
| Kommentar Harting tanzt bei Olympia: Verschont uns, ihr Tugendwächter! | |
| Zur Nationalhymne lässt sich schwer tanzen. Christoph Harting versucht es | |
| dennoch. Respektlos? Nein, Hymnen werden ohnehin überschätzt. | |
| Christoph Hartings Diskus-Gold: Kurze Hose, Holzgewehr | |
| Christoph, nicht Robert Harting gewinnt olympisches Gold im Diskuswerfen. | |
| Und pfeift auf die Nationalhymne bei der Siegerehrung. Durfte er das? |