| # taz.de -- Seltene Ansprache an die Öffentlichkeit: Japanischer Kaiser erwäg… | |
| > Er hat keine politische Macht, gilt aber als „Staatssymbol“: Der | |
| > japanische Kaiser Akihito hat den Wunsch signalisiert, abzudanken – aus | |
| > gesundheitlichen Gründen. | |
| Bild: Der 82-jährige Monarch fühle manchmal „verschiedene Einschränkungen�… | |
| Tokio ap/afp | Der japanische Kaiser Akihito hat in einer seltenen | |
| Ansprache an die Öffentlichkeit offenbar den Wunsch signalisiert, | |
| abzudanken. In einer zehnminütigen vorab aufgezeichneten Rede, die am | |
| Montag im Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde, verwies der 82-jährige | |
| Monarch auf sein Alter und äußerte Bedenken wegen seiner Fähigkeit, seine | |
| Pflichten zu erfüllen. | |
| „Ich bin besorgt, dass es für mich schwierig wird, meine Aufgaben als | |
| Symbol des Staates mit voller Kraft zu erfüllen, wie ich das bis jetzt | |
| getan habe“, sagte Akihito. Manchmal fühle er „verschiedene | |
| Einschränkungen“, etwa durch seine „körperliche Fitness“. Japans | |
| Ministerpräsident Shinzo Abe sagte, er nehme die Äußerungen des Kaisers | |
| „ernst“ und werde darauf reagieren. „Angesichts der Pflichten des Kaiser | |
| sowie seinem Alter und der Last (seiner Funktion) müssen wir schauen, was | |
| wir tun können“, sagte der Regierungschef. | |
| Die Regierung könnte die Andeutungen des Tennos als Wunsch interpretieren, | |
| ihm durch eine Änderung der Gesetze die Abdankung zu ermöglichen. Der | |
| Kaiser hat in Japan keinen Einfluss auf die Politik, sondern gilt laut | |
| Nachkriegsverfassung als „Staatssymbol“. Japanische Medien hatten Mitte | |
| Juli berichtet, dass Akihito darüber nachdenkt, zugunsten seines ältesten | |
| Sohnes Naruhito abzudanken. Der Tenno leidet seit Jahren unter schweren | |
| gesundheitlichen Problemen. | |
| Akihito ist als symbolischer Monarch ohne politische Macht darin | |
| eingeschränkt, was er sagen darf. Wie erwartet, vermied er in der | |
| Videobotschaft den Begriff „Abdankung“, was womöglich gegen diese | |
| Einschränkungen verstoßen hätte. Um abdanken zu können, wären erst | |
| rechtliche Änderungen nötig. | |
| Es war erst die zweite direkte Ansprache des in der Bevölkerung hoch | |
| angesehenen Kaisers an die Nation. Das erste Mal hatte er sich im März 2011 | |
| an die Nation gewandt, nachdem ein Tsunami und ein Erdbeben schwere | |
| Verwüstungen angerichtet und zur Explosion des Atomkraftwerks in Fukushima | |
| geführt hatten. | |
| 8 Aug 2016 | |
| ## TAGS | |
| Japan | |
| Kaiser | |
| Abdankung | |
| Japan | |
| Japan | |
| Japan | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Korea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Japan bekommt einen neuen Kaiser: Ein Regent, so modern wie nie | |
| Japans neuer Kaiser Naruhito will auf Volksnähe setzen, um populär zu | |
| bleiben. Aber das konservative Hofamt begrenzt seinen Spielraum. | |
| Skandal um rechte Schule in Japan: Die Affäre heißt „Akheed“ | |
| Regierungschef Abe soll die Erziehung von Kleinkindern im Geist des | |
| Ultranationalismus unterstützt haben. Seine Frau sollte Ehrendirektorin | |
| werden. | |
| Frauen in der japanischen Politik: Außenseiterinnen im Establishment | |
| In Japan kommen plötzlich Frauen an die Macht, die Klischees und | |
| Konventionen ignorieren. Das ist aber noch kein Indiz für Feminismus. | |
| Reduzierung von Treibhausgasen: Japans Regierung kippt eigene Ziele | |
| Das Ziel der japanischen Regierung ist es, zur Atomkraft zurückzukehren. | |
| Bis dahin wird auf fossile Energieträger gesetzt. | |
| Japanisch-koreanische Vergangenheit: Ziemlich beste Freunde | |
| Die Koreanerin Lee Ok-Seon wurde im Zweiten Weltkrieg vom japanischen | |
| Militär sexuell versklavt. Heute ist ihr wichtigster Freund ein Japaner. | |
| Anti-AKW-Proteste in Japan: Zustände wie in Gorleben | |
| Erstmals seit Fukushima ist am Sonntag wieder ein Atomreaktor in Japan ans | |
| Netz gegangen. Tausende Atomkraftgegner gegen die Inbetriebnahme. | |
| was fehlt ...: ...des Kaisers Cousin | |
| Dem Kaiser von Japan fehlen keine Kleider. Aber der Cousin. Seine „Hoheit | |
| mit dem Bart“ war bekennender Alkoholiker und glühender Verfechter der | |
| männlichen Thronfolge. | |
| Erinnerung an 11. März 2011: Schweigen gegen den GAU | |
| Mit einer Schweigeminute haben Tausende Japaner der Opfer der | |
| Dreifachkatastrophe vor einem Jahr gedacht. Auch in Deutschland wird an | |
| Fukushima erinnert. | |
| Im Nord-Osten des Landes: Schweres Erdbeben in Japan | |
| Die Häuser in Tokio schwankten am ersten Tag des neuen Jahres. Das | |
| Epizentrum des Erdbebens der Stärke 7.0 lag 560 Kilometer südlich der | |
| Hauptstadt. Berichte über Verletzte lagen nicht vor. |