| # taz.de -- Französische Anti-Terror-Gesetze: Notstand ohne Ende | |
| > In Reaktion auf den Anschlag von Nizza billigt das Kabinett eine | |
| > Verlängerung des Ausnahmezustands um drei Monate. Die Behörden erhalten | |
| > noch weitere Sonderrechte. | |
| Bild: Im Ausnahmezustand tragen sogar Statuen Trauer | |
| Paris dpa | Die französische Regierung hat die nach dem Anschlag von Nizza | |
| angekündigte Verlängerung des Ausnahmezustands auf den Weg gebracht. | |
| Premierminister Manuel Valls stellte den Gesetzentwurf am Dienstag im | |
| Kabinett vor, wie Regierungssprecher Stéphane Le Foll berichtete. Er sieht | |
| auch eine Ausweitung der Sonderrechte für die Behörden vor; künftig sollen | |
| Polizisten bei Hausdurchsuchungen unter Notstandsrecht auch Computer- und | |
| Telefondaten kopieren dürfen. | |
| Die Regierung will den bis zum 26. Juli befristeten Ausnahmezustand um drei | |
| weitere Monate verlängern. Justizminister Jean-Jacques Urvoas zeigte sich | |
| im Radiosender Europe 1 aber offen für die Forderung der konservativen | |
| Opposition, ihn sogar um sechs Monate zu verlängern. Auch Le Foll sagte, | |
| eine Einigung sei möglich. | |
| Präsident François Hollande sagte nach Angaben des Sprechers, es werde im | |
| Rahmen des Rechtsstaats alles getan, um die Franzosen zu beschützen. Das | |
| Parlament muss der Verlängerung noch zustimmen. | |
| Der Ausnahmezustand war nach den Pariser Terroranschlägen [1][vom 13. | |
| November verhängt] und seitdem dreimal verlängert worden, zuletzt mit Blick | |
| auf die Fußball-Europameisterschaft und das Radrennen Tour de France. | |
| Anders als bei der letzten Verlängerung vor zwei Monaten soll diesmal auch | |
| wieder die Möglichkeit geschaffen werden, Hausdurchsuchungen ohne | |
| Richterbeschluss anzuordnen. | |
| ## Zweifel am Nutzen | |
| Zudem sollen Ermittler Computer und Telefone der Verdächtigen auswerten | |
| dürfen. Dies war zeitweise bereits so vorgesehen, der Verfassungsrat hatte | |
| die Möglichkeit im Februar mangels ausreichender rechtlicher Garantien für | |
| die Betroffenen aber für ungültig erklärt. Le Foll versicherte, die | |
| Anforderungen der Verfassungswächter seien nun erfüllt. | |
| Der Ausnahmezustand ermöglicht auch Hausarreste ohne Richterbeschluss sowie | |
| Versammlungsverbote. Bürgerrechtsorganisationen hatten die Sonderrechte | |
| wiederholt kritisiert und den Nutzen angezweifelt. | |
| In der Nationalversammlung sollten die Beratungen bereits am Dienstag | |
| beginnen, im von der Opposition dominierten Senat steht das Thema am | |
| Mittwoch auf der Tagesordnung. Das politische Klima in Frankreich ist | |
| angespannt; nach dem erneuten Anschlag wirft die Opposition der Regierung | |
| vor, nicht genug gegen den Terror getan zu haben. | |
| Der 31-jährige Tunesier Mohamed Lahouaiej Bouhlel hatte am französischen | |
| Nationalfeiertag einen Lastwagen in eine Menschenmenge in Nizza gelenkt und | |
| 84 Menschen getötet. Nach Angaben der Behörden hatte der Mann sich in | |
| kurzer Zeit radikalisiert und den Anschlag über mehrere Tage vorbereitet. | |
| Die Ermittler fanden Hinweise auf sein „unbestreitbares Interesse“ an der | |
| dschihadistischen Bewegung. | |
| 19 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausnahmezustand-in-Frankreich/!5272152/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Terrorabwehr | |
| Ausnahmezustand | |
| Manuel Valls | |
| Nizza | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Anschlag | |
| Nizza | |
| Ausnahmezustand | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Tod eines 24-Jährigen in Haft: Ausschreitungen in Paris | |
| Ein junger Mann stirbt nach seiner Festnahme in Haft. Seine Familie glaubt, | |
| die Polizei habe ihn misshandelt. Seither kommt es in seiner Wohngegend zu | |
| Krawallen. | |
| Ausnahmezustand in Frankreich: Weitere sechs Monate | |
| Seit den Anschlägen im November gilt in Frankreich der Ausnahmezustand. Er | |
| ermöglicht Ausgangssperren und Wohnungsdurchsuchungen. | |
| Kommentar Reservisten in Frankreich: Waffen nur für Profis | |
| Nach dem Attentat in Nizza rekrutiert Frankreich Reservisten. Dabei wäre es | |
| wichtiger, zivilgesellschaftlich Haltung und Stärke zu zeigen. | |
| Anschläge in Europa: Beinahe Normalität | |
| In Europa mehren sich Anschläge. In Nizza tötete ein Mann mit einem Lkw | |
| mehr als 80 Menschen. Warum ist besonders Frankreich betroffen? | |
| Nach dem Anschlag in Nizza: Ein Ort, der allen gehörte | |
| Mit jedem Anschlag wächst die Gleichgültigkeit, die Akzeptanz der Ausnahme. | |
| Der Ausnahmezustand verändert schleichend das Leben. | |
| Fußball-EM in Frankreich: Dauerzustand Ausnahmezustand | |
| Die erweiterten Befugnisse für Behörden sollen auch während des Turniers | |
| gelten. Der Ausnahmezustand wurde bereits zweimal verlängert. | |
| Ausnahmezustand in Frankreich: Keine Ausnahme mehr | |
| Drei Monate nach den Anschlägen von Paris hat die französische | |
| Nationalversammlung die Verankerung des Ausnahmezustands in der Verfassung | |
| beschlossen. |