| # taz.de -- Studie zum Freihandelsabkommen Ceta: EU-Plan zu Ceta ist „illegal… | |
| > Die EU möchte Ceta bereits „vorläufig“ anwenden. Der Völkerrechtler | |
| > Wolfgang Weiß schreibt in einer Studie, dass das illegal sei. | |
| Bild: Die Kritik am Freihandelsabkommen Ceta nimmt nicht ab: Demo in Berlin | |
| Berlin taz | SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hält die Gegner von | |
| Ceta für „verrückt“. Und dennoch hören die Kritiker des geplanten | |
| Freihandelsabkommens zwischen der EU und Kanada nicht auf, weiter | |
| Argumente gegen Ceta zu präsentieren. | |
| „Rechtlich unzulässig“ sei der Plan der EU-Kommission, Ceta bereits | |
| „vorläufig“ vollständig anzuwenden, wenn die Ratifizierung der | |
| nationalen Parlamente in der EU noch ausstehe. Dies schreibt der | |
| Völkerrechtler Wolfgang Weiß von der Universität Speyer [1][in | |
| einer Studie], die die Verbraucherorganisation Foodwatch am | |
| Montag veröffentlichte. | |
| Das Abkommen soll im Oktober in Kanada unterzeichnet und im | |
| kommenden Jahr bereits komplett angewendet werden. Erst danach | |
| sollen die nationalen Parlamente den Teil des Abkommens | |
| absegnen, der in nationale Zuständigkeiten fällt. Diese Prozedur | |
| dauerte beim Freihandelsabkommen mit Südkorea fünf Jahre. | |
| Die geplante „vorläufige“ Anwendung des kompletten Vertrags mache | |
| die „nationalen Ratifikationen zum sinnentleerten Geschehen“, | |
| kritisiert Weiß. Der „hybride Charakter des Ceta“ könne „die | |
| nationalen Ratifikationen entwerten und die gebotene Achtung | |
| vor den grundlegenden verfassungsmäßigen Strukturen der | |
| Mitgliedstaaten unterlaufen“. | |
| Für die SPD kommt das Gutachten zur Unzeit. Am 19. September soll ein | |
| Parteikonvent über Ceta abstimmen. Vielleicht wird das zum Votum | |
| gegen Parteichef Sigmar Gabriel. Der Wirtschaftsminister macht | |
| sich für Ceta stark. Derzeit erwecke er allerdings, so zitierte die | |
| Bild-Zeitung am Montag einen „Spitzengenossen“, den „Eindruck, als | |
| suche er für sich nach einer Exit-Strategie“. | |
| 23 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.foodwatch.org/de/informieren/freihandelsabkommen/aktuelle-nachri… | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| Foodwatch | |
| CETA | |
| Kanada | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Sigmar Gabriel | |
| Peter Tauber | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| CETA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-Konvent zum Ceta-Abkommen: Erst zustimmen, dann beraten | |
| Die SPD erweckt den Eindruck, beim EU-Kanada-Vertrag könne noch viel | |
| verbessert werden. Doch den Text will die Parteiführung gar nicht | |
| verändern. | |
| Kanadierin zu Protest gegen Ceta: „Der Widerstand in der EU inspiriert“ | |
| Die kanadische Handelsexpertin Sujata Dey bedauert die unkritische Haltung | |
| der Kanadier zum Freihandel. Doch bei Ceta hat sie Hoffnung. | |
| Q&A Proteste gegen Ceta/TTIP: Die anderen Feinde des Freihandels | |
| Auch Nationalisten, Identitäre und AfDler lehnen Ceta und TTIP ab. Sie | |
| pochen auf nationale Rechte. Welche Rolle spielen sie bei den Protesten? | |
| Sozialdemokraten und Freihandel: SPD meutert gegen Ceta | |
| Der Parteilinke Miersch empfiehlt, gegen das EU-Abkommen mit Kanada zu | |
| stimmen. Damit bringt er Obergenosse Gabriel in die Bredouille. | |
| CDU kritisiert SPD-Streit um TTIP: Tauber nölig wegen Gabriel | |
| CDU-Generalsekretär Peter Tauber verlangt vom Wirtschaftsminister, weniger | |
| an SPD-Befindlichkeiten und mehr an den Wettbewerb zu denken. | |
| Kommentar Wirtschaftsminister und TTIP: Gabriel sucht den TTexit | |
| Freihandel wäre ein schönes sozialdemokratisches Thema – wäre Gabriel nicht | |
| Fan von TTIP und Ceta. Nun sucht er eine Exit-Strategie. | |
| Klage wegen Freihandelsabkommen: 100.000 gegen Ceta | |
| Ein Anti-Ceta Aktionsbündnis wird im Herbst die größte Bürgerklage | |
| Deutschlands einreichen. Der Erfolg vor Gericht ist unsicher. | |
| Gewerkschaft für Freihandelsabkommen: Ceta und Mordio bei der IG BCE | |
| Bis vor Kurzem protestierte man noch gemeinsam gegen Ceta. Nun fällt | |
| Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis den Kollegen vom DGB in den Rücken. |