| # taz.de -- EMtaz: Portugal vor dem Finale: Hässlich siegen | |
| > Mit seiner funktionalen Spielweise erntet Portugals Team Kritik. Doch | |
| > dessen Beschränkung bringt die besten Resultate. Die Devise: Erfolg kann | |
| > warten. | |
| Bild: Auch beim Training: „Portugal hat immer einen Plan, immer!“, sagt Tra… | |
| Marcoussis taz | Die Grußbotschaften nach Griechenland hatten schon eine | |
| besondere Note – gerade an diesem Abend. Portugals Trainer Fernando Santos | |
| bedankte sich, nur Minuten nachdem der Einzug ins EM-Finale feststand, vor | |
| diversen Kameras immer wieder für die Unterstützung seiner griechischen | |
| Freunde. | |
| In Portugal zucken die Fußballfans noch heute zusammen, wenn sie den Namen | |
| dieses Landes hören, das mit dem wohl größten Trauma verbunden ist. Denn | |
| bei der EM 2004 im eigenen Lande war man, hoch favorisiert, gegen | |
| Außenseiter Griechenland gescheitert. | |
| Dieser Juliabend in Lissabon ist weit über die Grenzen Portugals hinaus als | |
| Niederlage des Schönen gegen das Hässliche in Erinnerung geblieben. „Diese | |
| Art, Fußball zu spielen, mag ich ebenso wenig wie die meisten anderen | |
| Menschen, aber der Gegner war effektiver als wir“, haderte damals Luís | |
| Figo, der Anführer der sogenannten Goldenen Generation, nach dem Abpfiff. | |
| Mit derartig güldenen Begrifflichkeiten würde das aktuelle Team der | |
| Portugiesen niemand schmücken wollen. Santos und sein Team werden in diesen | |
| Wochen vielmehr wie einst Griechenland mit dem Vorwurf hässlicher Siege | |
| konfrontiert. Und Santos wehrt sie mindestens so souverän ab, wie das deren | |
| früherer Coach Otto Rehhagel tat. „Ich bin lieber hässlich in Frankreich | |
| als schön zu Hause“, sagte er dieser Tage. | |
| Seine Grüße nach Griechenland hatten mit der tragischen Nacht von 2004 in | |
| Lissabon natürlich nichts zu tun. Der 61-Jährige hat 13 Jahre seiner | |
| Trainerkarriere in Athen und Thessaloniki verbracht und fühlt sich mit dem | |
| Land eng verbunden. | |
| ## Viermal Trainer des Jahres in Griechenland | |
| Zwischen 2010 und 2014 betreute er die griechische Nationalmannschaft und | |
| führte sie ins WM-Achtelfinale und EM-Viertelfinale. Mit Begrenzungen hat | |
| der Mann reichlich Erfahrungen gemacht. Als 21-Jähriger beendete er | |
| vorzeitig seine Profikarriere, weil er seinen hohen Ansprüchen nicht | |
| genügen konnte. Ohne Meriten musste er sich so über das Engagement bei | |
| kleinen Klubs einen Namen als Trainer machen. | |
| Seit jeher hat er Übung darin, sich Strategien auszudenken, wie man auch | |
| besser besetzte Gegner bezwingen kann. In Griechenland hat ihm das mehr | |
| Anerkennung eingebracht, als er jemals in seiner Heimat erfahren hat. | |
| Viermal wurde er zum Trainer des Jahres gewählt, selbst in Spielzeiten, in | |
| denen er keine Titel vorweisen konnte. | |
| Der studierte Elektrotechniker, der über ein Jahrzehnt als Ingenieur | |
| arbeitete, ist sehr dem funktionalen Denken verpflichtet. „Portugal hat | |
| immer einen Plan, immer!“, betonte er nach dem 2:0 Halbfinalerfolg gegen | |
| Wales. Und er kündigte da bereits an, das Spiel zwischen Frankreich und | |
| Deutschland genauestens studieren zu wollen. | |
| ## Mit größter Robustheit | |
| Jeder Spielplan von Portugal beginnt erst einmal damit, die Pläne des | |
| Gegners zu durchkreuzen. Der eigene Erfolg kann warten. Gegen Kroatien bis | |
| zur Verlängerung, gegen Polen bis zum Elfmeterschießen. | |
| Schönheit ist in dem funktionalen Spiel der Portugiesen sowieso keine | |
| Kategorie von Bedeutung. „Jemand hat gesagt: ‚Ein Finale spielst du nicht, | |
| du gewinnst es.‘ So ist es“, erklärte Santos. Schon die Quartierauswahl, | |
| das nationale Rugbyzentrums Frankreichs in Marcoussis 30 Kilometer südlich | |
| von Paris, konnte man als Ansage verstehen, dass die Portugiesen dieses | |
| Turnier mit größter Robustheit bestreiten wollen. | |
| Santos’ Art, Fußball spielen zu lassen, ist von seinen positiven | |
| Griechenlanderfahrungen bestärkt worden. Das portugiesische Team verfügt | |
| zwar mit seinen technisch auf höchstem Niveau ausgebildeten Spielern über | |
| ganz andere Möglichkeiten, erzielt jedoch auch bei dieser EM die besten | |
| Ergebnisse, wenn es sich selbst beschränkte. In der Vorrunde, als man gegen | |
| Island, Österreich und Ungarn mit seiner Überlegenheit nichts anzufangen | |
| wusste und jeweils Remis spielte, musste sich das Team noch Spott gefallen | |
| lassen. | |
| ## Ronaldo, Teamplayer eines Underdogs | |
| Auch wenn Frankreichs Trainer Didier Deschamps die Favoritenrolle für das | |
| Finale nicht annehmen wollte, werden die Portugiesen vermutlich wieder den | |
| Defensivfußball eines Außenseiters spielen und darauf vertrauen, dass sie | |
| ihre Nachteile durch eine bessere taktische Ausrichtung kompensieren | |
| können, so wie das Griechenland 2004 gegen Portugal geschafft hat. | |
| Der Wahlgrieche Fernando Santos ist sehr optimistisch, dass dies gelingen | |
| kann. Schon vor dem Viertelfinale hat er gesagt: „Ich bin mir sicher, dass | |
| kein Team bei der EM hier solch eine starke Einheit ist wie unseres.“ | |
| So könnte der dreifache Weltfußballer Ronaldo, der 2004 als 19-Jähriger für | |
| Portugal im Finale auf dem Platz stand, nicht nur seinen größten Erfolg mit | |
| der Nationalmannschaft feiern, sondern auch noch als Teamplayer eines | |
| Underdogs in die Geschichte eingehen. All das wäre fast so wundersam wie | |
| der Erfolg von Griechenland vor zwölf Jahren. | |
| 10 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Portugal | |
| Cristiano Ronaldo | |
| Fußball | |
| Cristiano Ronaldo | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flughafen in Madeira umbenannt: CR7 hebt ab | |
| Der Flughafen auf seiner Heimatinsel Madeira wurde auf Cristiano Ronaldo | |
| getauft. Ein Museum und ein Hotel tragen schon seinen Namen. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Die neue Menschenführung | |
| Auf der Siegerwelle mitschwimmen: So wie der Berater, der den EM-Meister | |
| Ronaldo und seine Mitarbeiter zum Vorbild für Unternehmen ernannte. | |
| EMtaz: Bilanz der Europameisterschaft: Gemischte Gefühle | |
| Terrorangst, Proteste, Krise: Noch nie war eine EM vor ihrem Beginn | |
| politisch so aufgeladen. Doch die Fans eroberten den Fußball zurück. | |
| EMtaz: Portugal feiert seine Fußballhelden: Lissabon, 10. Juli – Vitória! | |
| Normalerweise scheitern die Portugiesen regelmäßig bei großen Turnieren. | |
| Nun ist der Fatalismus besiegt worden – und ein Land erlöst. | |
| EMtaz: Portugals „Taktik“: Durchwurschteln für Fortgeschrittene | |
| Nur konsequent: Ein Turnier so zäh wie Trockenfleisch geht mit dem Titel | |
| für Portugals Defensivfußball zu Ende. Taktisch bleibt von dieser EM | |
| nichts. | |
| EMtaz: Portugal holt den Titel: Zäh, hungrig, erfolgreich | |
| Ronaldo verletzte sich nach acht Minuten und ist trotzdem Matchwinner. Weil | |
| das Team sich emanzipierte und für ihn spielte. | |
| EMtaz: Finale, Portugal – Frankreich: Velazquez pour toujours | |
| Portugal ist Europameister und beendet eine Negativserie in einem Turnier | |
| voller beendeter Negativserien. Der Rest ist wie gemalt. | |
| EMtaz: Die Spielweise Frankreichs: Effizienzmaschine mit kleinem Mann | |
| Welch Ironie der Geschichte: Frankreich spielt derzeit so wie Deutschland | |
| früher. Die Tristesse des Post-Zidane-Jahrzehnts ist vorbei. | |
| EMtaz: Der letzte Turniertag: Fußball, Fußball, Fußball | |
| Endlich Finale. Ein kleiner Rückblick über den Turnierverlauf. Und was | |
| sonst noch so während der EM passiert ist. | |
| EMtaz: Portugals Finaleinzug: Ein Traum, ein Team – und CR7 | |
| Die Portugiesen finden, sie stehen völlig verdient im Finale. Auch | |
| Wales-Coach Coleman sieht das so. Und ein zufriedener Cristiano Ronaldo | |
| erst recht. | |
| EMtaz: Portugal vor dem Halbfinale: Der Seele schöner Schmerz | |
| Es sind Niederlagen, die den portugiesischen Fußball so groß machen. Die | |
| Trauer über vergebene Chancen ist das, von dem Team und Fans leben. |