| # taz.de -- EMtaz: Die Spielweise Frankreichs: Effizienzmaschine mit kleinem Ma… | |
| > Welch Ironie der Geschichte: Frankreich spielt derzeit so wie Deutschland | |
| > früher. Die Tristesse des Post-Zidane-Jahrzehnts ist vorbei. | |
| Bild: „Es ist eine große Geschichte, die Spieler haben Geschichte geschriebe… | |
| Paris taz | Die größte Plage der Fußballrezeption ist der ständige Abgleich | |
| mit der Geschichte. Ja, 1982 hat Frankreich mal in Sevilla ein | |
| WM-Halbfinale gegen Deutschland verloren. Daraus wurde ein romantischer | |
| Mythos. Nun hat man in Marseille [1][ein EM-Halbfinale 2:0 gewonnen]. Durch | |
| harte Arbeit. | |
| Es ist klar, dass man damit die Bedeutung von Fußball dramatisieren will. | |
| Aber wo ist der Zusammenhang? Das ist doch keine Erbschuld. Frankreichs | |
| Spieler von heute waren damals noch nicht mal geboren. | |
| Frankreichs Sélectionneur Didier Deschamps hat den Geschichtsfetischismus | |
| sehr schön unterlaufen, indem er gesagt hat, die Geschichte könne keiner | |
| ändern, aber es gebe leere Blätter, und die könnten seine Jungs | |
| beschriften. Aber es ist klar, dass man dem Revanche-Tenor nicht entkommen | |
| kann. | |
| „Es ist lange her, dass wir Deutschland geschlagen haben“, sagte er nach | |
| dem Sieg. Aber den Versuch, das in einen gesellschaftspolitischen | |
| Zusammenhang zu überhöhen, blockte er ab. „Es ist eine große Geschichte, | |
| die Spieler haben Geschichte geschrieben, aber wir können nicht alle | |
| Probleme der französischen Menschen lösen“, sagte er. „Aber die Leute sind | |
| sicher glücklich heute Nacht.“ [2][Zumindest für Marseille traf das | |
| eindeutig zu.] | |
| ## Die große Ernsthaftigkeit | |
| Vielleicht ist das Neue an Frankreichs Fußballteam wirklich die große | |
| Ernsthaftigkeit, die auch Liberation lobt. Mit der geht es zu Werke und ist | |
| ein Ebenbild seines Trainers. So richtig locker wirkt Deschamps ja nie, | |
| auch wenn man ihn in der Nacht von Marseille hat lächeln sehen. Aber er ist | |
| eben auch alles andere als ein Hallodri. | |
| Entsprechend hat er seine Spieler ausgewählt, nach langem Zögern auch | |
| Payet. Andere hat er weggelassen, vor allem den Real-Spieler Benzema. Und | |
| er hat eine Truppe, die sein Denken und sein Sprechen zumindest in den | |
| gemeinsamen Wochen in der Akademie von Clairefontaine offenbar komplett | |
| verinnerlicht hat. | |
| Teamspirit und „mentale Stärke“ werden auf Turnierdauer den Unterschied | |
| machen, das ist die These. Dass Frankreich insgesamt ein holpriges Turnier | |
| spielt, ist normal. Perfekte Teams gibt es nur in der Verklärung der | |
| Erinnerung. Entscheidend ist die Entwicklung. | |
| ## Eine gemeinsame Qualität | |
| Das Finale am Sonntag im Stade de France ist Deschamps’ drittes: Als | |
| Spieler gewann er WM (an selber Stelle) und EM. Er war der unsichtbare | |
| Spieler hinter Zidane. Der hatte den Ball, Deschamps das Spiel in der Hand. | |
| Er hatte lange überlegt, wie er das deutsche Dominanzspiel schlagen kann, | |
| und ob er auf die geniale Lösung gekommen ist, kann man so richtig gar | |
| nicht sagen. | |
| Wenn man doch den geschichtlichen Vergleich bemühen will, dann war es fast | |
| ein bisschen wie früher – nur umgekehrt. Die Deutschen spielten, die | |
| Franzosen erwiesen sich als gut organisierte Effizienzmaschine, die den | |
| Ball nur selten wollte, aber dann eben reintrat. | |
| Der am Anfang des Turniers irrlichternde Pogba agiert orientierter, | |
| eingebundener und bereitete Griezmanns 2:0 mit einem spektakulären Tänzchen | |
| an der Grundlinie vor (72.). Der rechts spielende Arbeiter Sissoko gibt der | |
| Defensive Halt, Linksaußen Payet ist eine Konstante geworden, Keilstürmer | |
| Giroud und der exzeptionelle Antoine Griezmann haben in der entscheidenden | |
| Zone eine gemeinsame Qualität, wie sie die Deutschen nicht hatten. | |
| ## Der perfekte Konterspieler | |
| Das ist auch ein Grund, warum Deschamps kontern wollte. Weil er mit dem | |
| Atletico-Stürmer den perfekten Konterspieler hat. „Antoine ist ein | |
| großartiger Spieler, und das hat er gegen Deutschland wieder bewiesen“, | |
| sagte Deschamps. Aber dann war es auch schon gut. | |
| Dennoch erscheint der weiße Lehrersohn Griezmann wie der lange gesuchte | |
| Musterjunge des französischen Fußballs, der [3][die diversen Schatten der | |
| letzten Jahre] mit seinem sonnigen Lächeln übertüncht oder gar vertreibt. | |
| Zwei Tore in Marseille, sechs insgesamt, da bahnt sich ein Ruhmestriumvirat | |
| mit Platini (dem Spieler, nicht dem Funktionär) und Zidane an. Jedenfalls, | |
| wenn Portugal am Sonntag auch noch geschlagen werden sollte. | |
| „Er ist an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit, er ist der kleine Mann, | |
| der uns das große Extra gibt“, sagt Kollege Giroud. Wenn das so ist, dann | |
| ist er der große Mann, der ihnen das kleine Extra gibt. | |
| ## Die Stimmung steigt | |
| Nach dem Viertelfinale war die Fußballstimmung in Frankreich angestiegen, | |
| nach diesem Sieg und dem entsprechenden geschichtlichen Überhöhung wird sie | |
| deutlich anschwellen. Es wird interessant sein, wie viele Pariser sich bei | |
| einem EM-Sieg am Sonntagabend auf die Champs-Élysees begeben, um zu | |
| bekunden, dass die Tristesse des Post-Zidane-Jahrzehnts vorbei ist. | |
| Wer aber denkt, der Fußball werde endgültig eine große Nummer in Frankreich | |
| sein – think twice. Diese Gesellschaft ist schwer zu bewegen. Nach der | |
| Französischen Revolution dauerte es noch über 150 Jahre, bis das | |
| Frauenwahlrecht eingeführt war. | |
| 10 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EMtaz-Deutschland--Frankreich/!5320366 | |
| [2] /EMtaz-Liveticker-Schland--Frankreich/!5320368 | |
| [3] /EMtaz-Frankreich-vor-dem-Viertelfinale/!5318136 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Antoine Griezmann | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EMtaz: Finale, Portugal – Frankreich: Velazquez pour toujours | |
| Portugal ist Europameister und beendet eine Negativserie in einem Turnier | |
| voller beendeter Negativserien. Der Rest ist wie gemalt. | |
| EMtaz: Liveticker Finale: Portugal siegt, Pumuckl gefällt das | |
| Frankreich verliert in der Verlängerung des Finales nach einem Tor von | |
| Éder. Portugal ist Europameister – mit Cristiano Ronaldo als Cotrainer. | |
| EMtaz: Portugal vor dem Finale: Hässlich siegen | |
| Mit seiner funktionalen Spielweise erntet Portugals Team Kritik. Doch | |
| dessen Beschränkung bringt die besten Resultate. Die Devise: Erfolg kann | |
| warten. | |
| EMtaz: Die Chance auf ewigen Ruhm: Ronaldo – bitte tu es! | |
| Immerhin eine große Geschichte hat die EM: Wenn Portugal gewinnt, ist | |
| Ronaldos Karriere komplett. Und er wäre besser als Messi. | |
| EMtaz: Deutschland – Frankreich: Eitel Haschen nach Wind | |
| Frankreich steht im Finale. Deutschland ist raus. Die zweite Halbzeit war | |
| eine einzige deutsche Trauerarbeit um den Verlust von Boateng. | |
| EMtaz: Liveticker Schland – Frankreich: Der neue Balotelli heißt Griezmann | |
| Frankreich gewinnt mit 2:0. Deutschland schenkt Frankreich den Sieg im | |
| Halbfinale. So herzergreifend geht Europa heute. | |
| EMtaz: Die besten Spieler des Gastgebers: Frankreichs Fanta Fünf | |
| Im Halbfinale gegen Deutschland setzen die Franzosen auf Griezmann, Pogba, | |
| Coman, Payet und Kanté. Warum es dafür gute Gründe gibt. |