| # taz.de -- Zulassungsverlängerung für Glyphosat: Brüssel schenkt Monsanto Z… | |
| > Weil sich die EU-Länder nicht einigen können, verlängert die Kommission | |
| > die Zulassung für das Herbizid. Die wäre sonst ausgelaufen. | |
| Bild: Da ist Glyphosat drin | |
| Berlin taz | Die EU-Kommission macht es: Sie verlängert die Zulassung von | |
| Glyphosat für 18 Monate. Das gab sie am Mittwochnachmittag bekannt. Die | |
| Mitgliedsstaaten sollen freiwillige nationale Beschränkungen für den | |
| Einsatz des Herbizids aussprechen, können, die dann allerdings nur für | |
| öffentliche Flächen gelten würden – in Deutschland gibt es sie bereits in | |
| jedem zweiten Bundesland. | |
| Die Kommission war am Zug, weil die bisherige Genehmigung für das | |
| Unkrautvernichtungsmittel am 30. Juni ausläuft und die EU-Staaten sich | |
| nicht einigen konnten, ob sie den Einsatz weiter erlauben wollen. Wäre die | |
| Frist verstrichen, hätten Glyphosathersteller wie Monsanto klagen können. | |
| Die Mitgliedsstaaten hatten viermal erfolglos abgestimmt. Notwendig wäre | |
| eine Mehrheit, die 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentiert. Malta ist | |
| ganz dagegen, die Zulassung zu verlängern, 20 Länder sind dafür. Die | |
| anderen, darunter Deutschland, wo die SPD glyphosatkritischer ist als die | |
| CDU, wollen sich nicht festlegen. | |
| Glyphosat schädigt Artenvielfalt und Böden. Vor allem aber ist es | |
| verdächtig, Krebs auszulösen. Hier stehen Studien mehr oder weniger | |
| unabhängiger Institute gegeneinander, eine endgültige Einschätzung soll die | |
| EU-Chemikalienagentur ECHA in der neuen Galgenfrist liefern. | |
| Volker Koch-Achelpöhler vom Industrieverband Agrar sprach von einer | |
| „unbefriedigenden Zwischenlösung“. Felix Prinz zu Löwenstein vom Bund für | |
| Ökologische Lebensmittel erklärte der „exzessive Einsatz von Glyphosat“ s… | |
| jetzt schon ein „Dauerverstoß gegen europäisches Pflanzenschutzrecht“. De… | |
| dieses erlaube Unkrautvernichtungsmittel nur dort, wo die Ernte nicht | |
| anders gesichert werden könne. | |
| Hubert Weiger vom Umweltverband BUND kritisierte, dass die EU-Kommission | |
| die Weiterverwendung „durchgedrückt“ habe, nachdem sie „den Widerstand d… | |
| Mitgliedsstaaten gegen das Pestizid“ nicht habe brechen können. „Wenn | |
| Politik so aussieht, darf man sich über den Brexit nicht wundern“, sagte | |
| er. | |
| Harald Ebner von der grünen Bundestagsfraktion sah dann aber doch einen | |
| „großen ersten Erfolg“ der Kritiker. Schließlich sei die geplante erneute | |
| Zulassung jetzt erst einmal „auf eine Mini-Verlängerung | |
| zusammengeschrumpft“. | |
| 29 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Willms | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| EU | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Fusion Bayer und Monsanto: Weniger Auswahl, höhere Preise | |
| Bayer kauft den US-Konkurrenten Monsanto. Die Fusion schwächt den | |
| Wettbewerb und ist eine Gefahr für Verbraucher, Bauern und Angestellte. | |
| Protestplakate gegen Bayer und Monsanto: Mach die Welt, wie sie dir gefällt | |
| Kurz nachdem Campact Protestplakate gegen die Bayer-Monsanto-Fusion | |
| aufhängte, waren sie wieder weg. Wer steckt dahinter? | |
| Kommentar Pestizid Glyphosat: EU wieder einmal Sündenbock | |
| Die Europäische Union hat die Zulassung des Pestizids Glyphosat verlängert. | |
| Daran gibt es Kritik. Die Schuldigen sind aber die Nationalregierungen. | |
| EU-Staaten weiterhin uneins bei Glyphosat: EU-Kommission am Zug | |
| Eine neue Studie soll klären, ob das Herbizid krebserregend ist. | |
| Deutschland enthielt sich in Brüssel bei der Abstimmung zur weiteren | |
| Zulassung. | |
| Studie von Foodwatch: TTIP hebelt EU-Vorsorgeprinzip aus | |
| Verbraucherschützer fürchten, die Abkommen mit den USA und Kanada | |
| attackieren Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Industrie sagt: | |
| „Panikmache“. | |
| Kommentar EU-Abstimmung Glyphosat: SPD ausnahmsweise standhaft | |
| Deutschland musste sich dank der Sozialdemokraten enthalten. Das könnte für | |
| das Pestizid der Anfang vom Ende sein. Und das ist gut so. | |
| Keine Mehrheit für umstrittenes Herbizid: Neue Runde im Glyphosat-Drama | |
| Es geht um die Neuzulassung: Glyphosat erhält im EU-Ausschuss keine | |
| qualifizierte Mehrheit. Nun könnte die EU-Kommission allein entscheiden. |