| # taz.de -- Folgen der türkisch-kurdischen Kämpfe: Diyarbakır, eine Stadt oh… | |
| > Bei kurdisch-türkischen Kämpfen wurde die Altstadt von Diyarbakır | |
| > weitgehend zerstört. Jetzt wendet sich die Kulturstadträtin an die Unesco | |
| > – erfolglos. | |
| Bild: Juli 2014: Sûr, die Altstadt von Diyarbakır, in besseren Zeiten | |
| ISTANBUL taz | Nevin Soyukaya hat lange auf diese Gelegenheit gewartet. Die | |
| Kulturstadträtin von Diyarbakır ist mit einer kleinen Delegation nach | |
| Istanbul gekommen, um bei der Unesco, jener UN-Organisation, die das | |
| Weltkulturerbe der Menschheit erhalten soll, um Unterstützung zu bitten. | |
| Jetzt sitzt Mechthild Rössler, die Chefin des Unesco-Sekretariats in Paris, | |
| vor ihr. | |
| „Wir wollen wissen, was die Unesco dazu sagt, dass das Weltkulturerbe Sûr, | |
| die Altstadt von Diyarbakır, in weiten Teilen zerstört wurde und wir als | |
| Betroffene bis heute daran gehindert werden, diesen von der Armee | |
| abgeriegelten Teil Diyarbakırs zu betreten“, sagt Soyukaya. Die vor allem | |
| kurdischen Bewohner seien vertrieben und viele Kulturdenkmäler zerstört | |
| worden, aber bis jetzt könnten sie noch nicht einmal eine genaue | |
| Bestandsaufnahme der Schäden machen. „Doch von der Unesco, die Sûr und die | |
| antiken Stadtmauern 2012 zum Weltkulturerbe erklärt hat, hören wir nichts.“ | |
| Auch deswegen hat World Heritage Watch, ein Dachverband verschiedener | |
| Nichtregierungsorganisationen (NGOs), zu diesem Treffen im Vorfeld der | |
| offiziellen Unesco-Tagung in Istanbul eingeladen. | |
| Die Altstadt von Diyarbakır war eines der Zentren des Aufstands, den | |
| kurdische Jugendliche mit Unterstützung der verbotenen Arbeiterpartei | |
| Kurdistans (PKK) im Herbst letzten Jahres begonnen hatten und der ab | |
| Dezember mit massivem Einsatz der Armee und Sondereinheiten der Gendarmerie | |
| niedergeschlagen wurde. In Diyarbakır dauerten die Kämpfe bis Ende April | |
| an. | |
| Die Altstadt Sûr bestand aus engen Gassen, die teilweise aus römische | |
| Zeiten stammten. Östlich der von Norden nach Süden verlaufenden Hauptstraße | |
| war Kriegszone, im Westen sind die meisten Häuser nach wie vor bewohnt. Um | |
| die von den Aufständischen errichteten Gräben und Barrikaden zu beseitigen, | |
| hat die Armee sich mit Panzern und schwerer Artillerie den Weg | |
| freigeschossen. | |
| ## Syrien und Irak geht es schlechter | |
| Mechthild Rössler hört ungerührt zu. Als Chefin der Unesco-Behörde ist sie | |
| häufig mit Erwartungen konfrontiert, die sie nicht erfüllen kann. Sie hat | |
| wenig Mittel, wenig Leute und sie muss auf die politischen Befindlichkeiten | |
| der Mitgliedsländer Rücksicht nehmen. Deshalb kommt von ihr nicht mehr als | |
| eine routinierte Abwehr der Vorwürfe. | |
| „Wir haben die Entwicklungen in Diyarbakır im Blick“, sagt sie. „Es wird | |
| auf der laufenden Unesco-Jahrestagung einen Report dazu geben.“ Viel | |
| Hoffnung macht sie den Betroffenen nicht. Was sind schon die Schäden in | |
| ihrer Stadt im Vergleich zur Vernichtung des Kulturerbes in den | |
| Nachbarländern Syrien und Irak. Außerdem ist die Türkei Gastgeber der seit | |
| Sonntag in Istanbul tagenden Unesco-Jahresversammlung, und dem Gastgeber | |
| tritt man ungern auf die Füße. | |
| Für den türkischen Unesco Botschafter Hüseyin Avni Botsalı sind die | |
| Beschwerden aus Diyarbakır denn auch nichts anderes als Propaganda. Es gebe | |
| gute NGOs, mit denen er gerne zusammenarbeite, erklärt er. Aber es gebe | |
| auch solche, denen es nicht ums kulturelle Erbe der Menschheit gehe, | |
| sondern „um Propaganda für ganz andere Zwecke zu machen“. Botsalı nennt | |
| keine Namen, aber jeder weiß, was gemeint ist: die PKK. | |
| Ganz anders sieht es Koçero Topdemir. Der 50-jährige Handwerker ist | |
| Gemeindevorsteher eines Unterbezirks in Sûr. „Ich musste Sûr im März | |
| verlassen, als mein Haus beschossen wurde“, berichtet er. „Doch auch | |
| nachdem Sûr Ende April von der Armee komplett eingenommen worden war, | |
| durfte ich nicht zurück.“ Einmal habe er sich in der Nacht an den | |
| Polizeiposten vorbei in sein Haus geschlichen. „Eine Außenwand ist zerstört | |
| und mein kompletter Haushalt ist weg. Kühlschrank, Fernseher, Sofa, alles | |
| verschwunden.“ | |
| ## Teile der Altstadt enteignen | |
| Topdemir lebt nun zusammen mit seiner Familie und anderen Familien aus Sûr | |
| zusammengepfercht in einer Wohnung in der Neustadt von Diyarbakır, die sie | |
| gemeinsam gemietet haben. In ihr altes Haus werden sie wohl nie mehr | |
| zurückkehren können. | |
| „Wie es in dem ehemaligen Kampfgebiet genau aussieht, wissen wir nicht“, | |
| sagte Ercan Ayboga, einer der Koordinatoren des Unesco-Projekts in | |
| Diyarbakır. „Aber Luftaufnahmen zeigen fußballfeldgroße Freiflächen in | |
| einem Gebiet, dass zuvor so eng bebaut war, dass man die Gassen mit einem | |
| Auto nicht passieren konnte.“ In diesem Teil der Altstadt liegen auch | |
| historische Moscheen und armenische und aramäische Kirchen. Die erst vor | |
| vier Jahren nach jahrelanger Restauration wiedereröffnete armenische | |
| Grigorius-Kirche soll ebenfalls beschädigt sein. | |
| Die Regierung hat nun angekündigt, dass große Teile der Altstadt, auch | |
| solche, die bislang nicht zerstört sind, enteignet werden sollen. Die | |
| Gebäude sollen abgerissen und das Gebiet geschlossen neu bebaut werden. | |
| Während die Bewohner ihre Häuser nicht mehr betreten dürfen und auch die | |
| Stadtverwaltung von Diyarbakır keine Informationen bekommt, besuchte der | |
| zuständige Umwelt- und Städtebauminister Mehmet Özhaseki kürzlich mit | |
| ausgesuchten Journalisten das Schlachtfeld. | |
| Für die bisherigen Bewohner von Sûr werde es drei Möglichkeiten geben, | |
| erklärte er anschließend: Diejenigen, die nachweisen können, dass ihnen ein | |
| Haus in Sûr gehört, sollen anderswo in Diyarbakır oder einer anderen Stadt | |
| ein Haus zugewiesen bekommen oder aber eine Entschädigung erhalten. Sie | |
| könnten auch eines der neu gebauten Häuser erwerben. Da aber die Bewohner | |
| von Sûr in der Regel arm sind, würde es darauf hinauslaufen, dass sie aus | |
| ihrer bisherigen Heimat vertrieben werden. | |
| Das ist wohl kein Zufall, sondern eher ein gezielter Bevölkerungsaustausch, | |
| durch den zukünftige Aufstände verhindert werden sollen. Neue Bewohner | |
| stehen vielleicht auch schon bereit. Präsident Erdoğan hat angekündigt, | |
| dass er syrischen Flüchtlingen die türkische Staatsbürgerschaft anbieten | |
| und sie in neuen Siedlungen unterzubringen will – zum Beispiel in | |
| Diyarbakır, fürchten Anwohner. Ganz egal, was die Unesco dazu sagt. | |
| 11 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| PKK | |
| Unesco-Kulturerbe | |
| Diyarbakir | |
| PKK | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Unesco-Welterbe | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kurden | |
| Bombenanschlag | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei: Schmerzensgeld für getöteten Kurden | |
| Während einer Kundgebung in Diyarbakir wurde er von einer Tränengasgranate | |
| getroffen. Jetzt gibt Straßburg den Angehörigen des Kurden recht. | |
| Anschläge in der Türkei: Tote Soldaten und Zivilisten | |
| Bei drei Bombenanschlägen in den Kurdengebieten sterben mindestens zwölf | |
| Menschen, viele werden verletzt. Die Türkei macht die PKK verantwortlich. | |
| Unesco-Komitee: Corbusier-Häuser sind Weltkulturerbe | |
| Das Welterbekomitee der Unesco hat 17 Bauten des Architekten Le Corbusier | |
| aufgenommen. Darunter sind auch zwei Häuser der Stuttgarter | |
| Weissenhofsiedlung. | |
| Putschversuch in der Türkei: Eine dramatische Nacht | |
| Der Umsturzversuch ist gescheitert, es gab über 200 Tote und knapp 3.000 | |
| Festnahmen. Präsident Erdoğan kündigt ein hartes Vorgehen an. | |
| Putschversuch des türkischen Militärs: Mindestens 60 Tote | |
| Die türkische Regierung erklärt, die Lage unter Kontrolle zu haben. | |
| Hunderte Militärs werden verhaftet. Bei Zusammenstößen sterben viele | |
| Menschen. | |
| Putschversuch in der Türkei: Ringen um die Macht über die Armee | |
| Teile des Militärs erklären, die Kontrolle über das Land zu haben. Die | |
| Regierung widerspricht. Bei Kämpfen zwischen den Lagern sterben mehrere | |
| Menschen. | |
| Debatte Türkei und Kurden: Fluchtursache Widerstand | |
| Die EU schweigt zu den Verbrechen der Türkei an den Kurden und produziert | |
| so neue Flüchtlinge. Doch der kurdische Widerstand lebt. | |
| Bombenanschlag in der Osttürkei: Sieben Polizisten getötet | |
| Im Südosten der Türkei explodierte am Donnerstag eine Autobombe. Sieben | |
| Polizisten starben. Sicherheitskräfte gehen in der Region seit Monaten | |
| gegen die PKK vor. | |
| Demonstrationen in Diyarbakir: Polizei setzt Tränengas ein | |
| Türkische Polizisten gehen hart gegen Proteste in der Kurdenmetropole vor. | |
| Die Demonstranten lassen sich trotz Ausgangssperre nicht stoppen. |