| # taz.de -- Stuttgart 21 wird noch viel teuer: Programmiertes Desaster | |
| > Rund zehn Milliarden Euro soll das Projekt Stuttgarter Bahnhof nun | |
| > kosten. Da geht Stuttgarts grünem OB die Muffe. | |
| Bild: Die Kostenspirale für Stuttgart 21 dreht sich weiter | |
| Berlin taz | Endlich: Als erster grüner Spitzenpolitiker problematisiert | |
| Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn den Weiterbau von Stuttgart 21. | |
| Nachdem bekannt geworden ist, dass der Bundesrechnungshof für den Bau des | |
| unterirdischen Bahnhofs bis zu 10 Milliarden Euro Kosten veranschlagt, | |
| verlangt Kuhn vom Bund eine belastbare Aussage. Er will wissen, „ob die | |
| Deutsche Bahn in der Lage ist, das Projekt im vereinbarten Zeitrahmen zu | |
| bauen und ob er die Finanzierung sicherstellt“. Ein weiteres Hinhalten | |
| belaste nur das ohnehin angeschlagene Vertrauen. | |
| Bei Baubeginn 2010 hatte das Projekt 4 Milliarden Euro teuer sein sollen. | |
| Im Juni hatte die Bahn erhebliche Probleme und damit Gesamtkosten von 6,5 | |
| Milliarden Euro eingeräumt – da ging es um Lärm- und Brandschutz, | |
| Verbesserungen im Tunnelbau und fehlende Baufreigaben. Wenn der | |
| Rechnungshof der Bundesregierung jetzt in seiner lange erwarteten | |
| Prüfmitteilung von 10 Milliarden Euro ausgeht, ist Stuttgart 21 ziemlich | |
| genau so teuer, wie seine Gegner schon lange errechnet haben. | |
| Seit der Volksabstimmung von 2011, die eine klare Mehrheit für den | |
| Tiefbahnhof gebracht hatte, hatten sich die zuständigen Grünen in Land und | |
| Stadt – Ministerpräsident Winfried Kretschmann, sein Verkehrsminister | |
| Winfried Hermann sowie Stuttgarts OB Kuhn – mit Äußerungen zurückgehalten, | |
| die das Projekt relativieren könnten. Inzwischen erhöhen die entschiedenen | |
| Gegner aber den Druck auf die grün-schwarze Landesregierung. | |
| „Es kann nicht sein, dass Verkehrsminister Hermann und der Stuttgarter OB | |
| Kuhn weiter dumm-doof die von Bahnchef Grube präsentierten Zahlen glauben, | |
| obwohl alle Welt weiß, dass sie völlig unrealistisch sind – jetzt sogar | |
| vom Bundesrechnungshof bestätigt“, sagte der Sprecher der Parkschützer, | |
| Matthias von Herrmann. „Hoch bezahlte Politiker“ sollten nicht „jeden | |
| Schwachsinn der Bahn glauben“. | |
| Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat erneut eine Variante ins | |
| Spiel gebracht, die die Landtagsfraktion der Grünen seit Mitte der | |
| Neunziger diskutiert, damals geführt von Kuhn: Danach würden nur vier | |
| Gleise unter die Erde verlegt, in einem kleiner dimensionierten und so | |
| deutlich kostengünstigeren Tiefbahnhof für den Fernverkehr. | |
| ## Regionalzüge bleiben oben | |
| Regionalzüge kämen weiterhin im heutigen oberirdischen Kopfbahnhof an. Nach | |
| der berühmten Schlichtung 2010 bis 2011 hatten sich auch Heiner Geißler | |
| (CDU) und der Schweizer Verkehrsexperte Werner Stohler für dieses Konzept | |
| starkgemacht. | |
| Die BUND-Landesvorsitzende, Brigitte Dahlbender, befürchtet angesichts der | |
| neuen Zahlen, dass die Projektpartner sehenden Auges in ein programmiertes | |
| Desaster schlittern. Es drohten „jahrelange gerichtliche | |
| Auseinandersetzungen um die Verteilung der Mehrkosten“ und eine „vor sich | |
| hin dümpelnde Bauruine, wie etwa der Flughafen Berlin-Brandenburg“. | |
| Der Stuttgarter Oberbürgermeister will der Bahn als Bauherrin und dem Bund | |
| als Eigner Zeit bis maximal September geben, wenn die nächste | |
| Aufsichtsratssitzung der Bahn stattfindet. Bis dahin müsse Klarheit | |
| geschaffen sein. | |
| 6 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Henkel-Waidhofer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Bahnhof | |
| Bahnchef Grube | |
| Rechnungshof | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| S21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grundsteinlegung Stuttgart 21: Auftakt mit B-Mannschaft | |
| Dem Projekt droht die Kostenexplosion, die die Gegner des Bahnhofsumbaus | |
| vorausgesehen hatten. Die grüne Prominenz bleibt dem Festakt fern. | |
| Stuttgart 21 und der Plan B der Gegner: Den Pfennig noch mal umdrehen | |
| Die Kritiker des Bahnhofprojekts sind sich jetzt sicher: Es wird scheitern. | |
| Nun haben sie eine Alternative zu den bisherigen Plänen vorgelegt. | |
| Kommentar Kosten von Stuttgart 21: Alle verstehen nur Bahnhof | |
| Jetzt also zehn Milliarden für Stuttgart 21. Winfried Kretschmann muss die | |
| Bahn zur Ehrlichkeit zwingen. Oder zum Aufhören. | |
| Verzögerungen bei Stuttgart 21: Bahn-Vorstand Kefer tritt zurück | |
| Der für den Bau des Stuttgarter Bahnhofs zuständige Manager gibt seinen | |
| Posten auf. Das Aktionsbündnis gegen S21 sieht den Schritt als | |
| „Eingeständnis des Scheiterns“. | |
| Urteil im Streit über Stuttgart 21: Bahnhofsgegner scheitern erneut | |
| Bis zur Ebene des Bundesverwaltungsgerichts kämpften Stuttgart-21-Gegner | |
| für die Zulassung eines Bürgerbegehrens. In Leipzig hatten sie keinen guten | |
| Tag. | |
| Verzögerungen bei Stuttgart 21: Umschwenken ohne Verluste | |
| Der Bahnhofbau wird immer teurer. Die Gegner legen ein Alternativkonzept | |
| vor. Es soll sofort funktionieren und sogar zwei Milliarden Euro sparen. | |
| Stuttgart 21 verzögert sich: No a bissle obe bleibe | |
| Die Bauzeit für den umstrittenen Tiefbahnhof verlängert sich. Die Kosten | |
| steigen erneut an. Land und Bund betonen die Zuständigkeit der Bahn. | |
| S-21-Gegner verklagen den Staat: Jetzt nur nicht weichwerden | |
| Das Kanzleramt muss zensierte Akten entschwärzen. Ein Anwalt und | |
| S-21-Gegner hat erfolgreich geklagt. Was treibt ihn an? |