| # taz.de -- Verzögerungen bei Stuttgart 21: Bahn-Vorstand Kefer tritt zurück | |
| > Der für den Bau des Stuttgarter Bahnhofs zuständige Manager gibt seinen | |
| > Posten auf. Das Aktionsbündnis gegen S21 sieht den Schritt als | |
| > „Eingeständnis des Scheiterns“. | |
| Bild: Das Lächeln ist ihm vergangen: Volker Kefer | |
| Berlin/Stuttgart dpa | Der Infrastruktur-Vorstand der Deutschen Bahn Volker | |
| Kefer gibt überraschend seinen Posten auf. Der Stellvertreter von | |
| Vorstandschef Rüdiger Grube reagierte damit auf Kritik an seiner | |
| Amtsführung. Ihm wurde angelastet, den Aufsichtsrat zu spät über | |
| Kostensteigerungen beim Projekt Stuttgart 21 informiert zu haben. Der | |
| Aufsichtsrat kommt am Mittwoch in Berlin zusammen. Kefer soll dort die | |
| jüngste Entwicklung bei Stuttgart 21 darlegen. | |
| Kefer habe den Aufsichtsratsvorsitzenden Utz-Hellmuth Felcht darüber | |
| informiert, „dass er für eine Verlängerung seines im September 2017 | |
| endenden Arbeitsvertrages nicht zur Verfügung steht“, teilte die Bahn am | |
| Dienstagabend mit. Kefer werde „bis zur Regelung seiner Nachfolge im Amt | |
| bleiben und seine Aufgaben weiterhin vollumfänglich wahrnehmen“. Felcht | |
| fügte hinzu, der Aufsichtsrat werde nun eine Regelung zur Nachfolge | |
| treffen. Er nehme Kefers Entscheidung „mit großem Respekt und Wertschätzung | |
| entgegen“. | |
| Der 60 Jahre alte Kefer ist seit 2009 im Vorstand der Bahn und kümmert sich | |
| seit 2010 auch um das Milliardenprojekt Stuttgart 21. Vor zwei Wochen wurde | |
| bekannt, dass der bisherige Kosten- und Zeitplan für den Bau eines neuen | |
| unterirdischen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart samt Zubringerstrecken | |
| wahrscheinlich nicht zu halten ist. | |
| Aus dem Aufsichtsrat wurde daraufhin Kritik laut. Der stellvertretende | |
| Vorsitzende Alexander Kirchner äußerte am Sonntag sein Unverständnis | |
| darüber, dass noch vor drei Monaten erklärt worden sei, mit Stuttgart 21 | |
| sei alles in Ordnung. Dies habe sich jetzt als falsch erwiesen, hatte | |
| Kirchner gesagt, der Chef der Eisenbahngewerkschaft EVG ist. | |
| ## Parkschützer sehen sich bestätigt | |
| Die Kritiker des Bahnprojektes Stuttgart 21 werten den Rückzug von Volker | |
| Kefer aus der Spitze des Bahnkonzerns als „Eingeständnis des Scheiterns“ | |
| des Milliardenvorhabens. „Der für Stuttgart 21 verantwortliche oberste | |
| Bahnmanager zieht nun offenbar seine persönliche Notbremse vor dem sicheren | |
| Aufprall auf dem Prellbock eines baulich, finanziell und kommunikativ | |
| völlig unkontrolliert taumelnden Projekts“, teilte das Aktionsbündnis gegen | |
| Stuttgart 21 am Mittwoch mit. Die Aktivistengruppe Parkschützer sieht sich | |
| in der Forderung nach einem Umstieg vom geplanten Tiefbahnhof auf die | |
| Modernisierung des bestehenden Kopfbahnhofs bestärkt. | |
| Bei Stuttgart 21 ist nach der jüngsten Bestandsaufnahme der Bahn die | |
| angepeilte Inbetriebnahme Ende 2021 in Gefahr. Es könnte dem internen | |
| Bericht zufolge bis zu zwei Jahre länger dauern. Außerdem ist der | |
| finanzielle Puffer von 500 Millionen Euro fast aufgebraucht. Bislang liegt | |
| der vom Aufsichtsrat festgelegte Finanzierungsrahmen bei 6,5 Milliarden | |
| Euro. Von den Projektpartnern sind knapp 6,0 Milliarden Euro als | |
| Investitionsbudget genehmigt. Bei dem Vorhaben sind laut Bahn-Gutachten | |
| seit Ende 2012 durch externe Faktoren Kostenrisiken in Höhe von 623 | |
| Millionen Euro hinzugekommen. | |
| Kefer ist bislang zudem maßgeblich verantwortlich für das | |
| Modernisierungsprogramm „Zukunft Bahn“, mit dem der Konzern | |
| wettbewerbsfähiger werden will. Auf der Tagesordnung des Aufsichtsrats am | |
| Mittwoch steht auch das Sanierungskonzept für die Güterbahn-Tochter DB | |
| Cargo. | |
| Diese war 2015 in die Verlustzone gerutscht mit einem Ergebnis vor Zinsen | |
| und Steuern von minus 183 Millionen Euro. Die Bahn will nun mehr als 200 | |
| von 1.500 Güterbahnhöfen in Deutschland stilllegen. Das würde nach diesen | |
| Plänen 2.100 Arbeitsplätze kosten. Ende 2018 soll dann die Gewinnschwelle | |
| wieder überschritten werden. Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat | |
| verlangen einen offensiveren Kurs, der sofort auf Wachstum setzt. In der | |
| Sitzung am Mittwoch soll ein Kompromiss gefunden werden. | |
| 15 Jun 2016 | |
| ## TAGS | |
| S21 | |
| Stuttgart | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Deutsche Bahn | |
| S21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Stuttgart 21: Da sind sie wieder | |
| Nach Berichten über Milliarden-Kostensteigerungen beim Bahnhofsprojekt | |
| gehen erstmals seit langer Zeit Tausende auf die Straße. Sie fordern: „Raus | |
| aus der Grube“. | |
| Stuttgart 21 und der Plan B der Gegner: Den Pfennig noch mal umdrehen | |
| Die Kritiker des Bahnhofprojekts sind sich jetzt sicher: Es wird scheitern. | |
| Nun haben sie eine Alternative zu den bisherigen Plänen vorgelegt. | |
| Kommentar Kosten von Stuttgart 21: Alle verstehen nur Bahnhof | |
| Jetzt also zehn Milliarden für Stuttgart 21. Winfried Kretschmann muss die | |
| Bahn zur Ehrlichkeit zwingen. Oder zum Aufhören. | |
| Stuttgart 21 wird noch viel teuer: Programmiertes Desaster | |
| Rund zehn Milliarden Euro soll das Projekt Stuttgarter Bahnhof nun kosten. | |
| Da geht Stuttgarts grünem OB die Muffe. | |
| Urteil im Streit über Stuttgart 21: Bahnhofsgegner scheitern erneut | |
| Bis zur Ebene des Bundesverwaltungsgerichts kämpften Stuttgart-21-Gegner | |
| für die Zulassung eines Bürgerbegehrens. In Leipzig hatten sie keinen guten | |
| Tag. | |
| Verzögerungen bei Stuttgart 21: Umschwenken ohne Verluste | |
| Der Bahnhofbau wird immer teurer. Die Gegner legen ein Alternativkonzept | |
| vor. Es soll sofort funktionieren und sogar zwei Milliarden Euro sparen. | |
| Stuttgart 21 verzögert sich: No a bissle obe bleibe | |
| Die Bauzeit für den umstrittenen Tiefbahnhof verlängert sich. Die Kosten | |
| steigen erneut an. Land und Bund betonen die Zuständigkeit der Bahn. | |
| S-21-Gegner verklagen den Staat: Jetzt nur nicht weichwerden | |
| Das Kanzleramt muss zensierte Akten entschwärzen. Ein Anwalt und | |
| S-21-Gegner hat erfolgreich geklagt. Was treibt ihn an? | |
| Bau des Bahnofs Stuttgart 21: Echs und Hopp am Großprojekt | |
| Eine bisher unentdeckte Eidechsen-Population könnte den Bau der Strecke | |
| Wendlingen-Ulm behindern. Ihre Umsiedlung ist extrem kompliziert. |