| # taz.de -- EMtaz: Kommentatorin über ihr TV-Debüt: „Mehrheit gegen Frau am… | |
| > Claudia Neumann ist die erste deutsche Live-Kommentatorin eines EM-Spiels | |
| > der Männer. Sie stellt sich auf schlechtes Feedback ein. | |
| Bild: Claudia Neumann verfolgt die Kommentare zu ihren Kommentaren lieber nicht… | |
| taz: Sie sind die erste Frau, die ein Männerländerspiel für das deutsche | |
| Fernsehen kommentiert. Fühlen Sie sich diskriminiert, in der Vorrunde kein | |
| deutsches Spiel kommentieren zu dürfen? Oder haben Sie sich schon das ganze | |
| Leben darauf gefreut, als Debütantin die Anfängerbegegnung Wales–Slowakei | |
| kommentieren zu dürfen? | |
| Claudia Neumann: Grundsätzlich würde ich sagen: Weder noch. Aber wenn ich | |
| mich entscheiden muss, dann freu ich mich natürlich über den | |
| Debütantenball, zu dem ich ganz gut passe. | |
| Finden Sie es nervig, dass alle Sie nach Ihrem Debüt fragen? | |
| Ursprünglich wollte ich diesmal gar keine Interviews geben, weil ich | |
| erstens alles schon mal gesagt habe, damals 2011 vor der Frauen-WM. Und | |
| zweitens, weil ich nicht gern Gegenstand von Berichterstattung bin. Als | |
| Journalistin weiß ich die Nachfrage natürlich zu schätzen, eine komplette | |
| Verweigerung hätte vermutlich noch mehr Wirbel entfacht. Für mich ist | |
| dieser Job nur eine weitere Station in einem normalen Werdegang. Aber ich | |
| verstehe, dass das aufgegriffen wird, weil es immer noch eine Mehrheit | |
| gibt, die es nicht gut findet, wenn eine Frau den Männerfußball | |
| kommentiert. Da sind wir längst noch nicht so weit, wie das manche | |
| Politiker oder Gesellschaftsexperten gern glauben machen wollen. | |
| Sie sagen, dass eine Mehrheit etwas gegen eine Frau am Fußballmikrofon hat. | |
| Was war der schlimmste Kommentar zu Ihrem Kommentar? | |
| Ich verfolge die Kommentare zu meinen Kommentaren nicht so konsequent, | |
| sonst würde ich wahrscheinlich depressiv durchs Leben laufen. Mal ist es | |
| die Stimme, mal ein Versprecher und mal ein unterstelltes Kompetenzdefizit, | |
| über das sich Leute aufregen. Dinge, die jedem Kommentator passieren. Ich | |
| muss mich wohl darauf einstellen, dass man mir nach jedem kleinen Patzer | |
| nachsagen wird: „Die kann es halt einfach nicht.“ | |
| Deutsche Fußballkommentatoren haben ja oft eher bescheidenen | |
| Unterhaltungswert. Was finden Sie unterhaltsamer: nordkoreanischer Stil | |
| oder britisch-südamerikanischer Stil? | |
| Sagen wir so, ich würde auf keinen Fall den Unterhaltungskasper geben, weil | |
| ich weiß, dass ich das nicht bin. Wer das andere kann und trotzdem die | |
| fachliche Kompetenz nicht verlässt, den finde ich richtig klasse. Die Leute | |
| erwarten ja oft, dass man wie ein Fan kommentiert, Begeisterung und | |
| Emotionen schürt. Aber das kann auch schnell mal dazu führen, die | |
| journalistische Basis zu verlieren. Die ist für mich unverzichtbar, auch im | |
| Handwerk des Live-Kommentars. Es ist aber schon ein kleines Vabanque-Spiel. | |
| Beim Männerfußball ist das oft nicht so das Problem, weil im Stadion eine | |
| grandiose Fanatmosphäre herrscht. Da kann man auch mal zwei Minuten die | |
| Klappe halten. | |
| Sie würden sich in der Kommentartradition also irgendwo zwischen Edi Finger | |
| und Hans Heinrich Isenbart sehen? | |
| Ich bin sicher irgendwo dazwischen. Heute ist bei vielen Emotionalität das | |
| Hauptkriterium. Das war früher anders. Vielleicht tun wir Deutschen uns da | |
| auch ein bisschen zu schwer. Aber gerade die schreibenden Kollegen mahnen | |
| uns TV-Journalisten ja immer wieder, Journalist zu sein und nicht | |
| Unterhalter. | |
| Wenn Sie im Duo kommentieren und Ihren Partner wählen müssten – wen würden | |
| Sie mitnehmen: Anke Engelke, Angela Merkel oder Anne Will? | |
| Anke Engelke. Das wäre sensationell. Die würde genau das mitbringen, was | |
| ich nur begrenzt habe: spontanen Sarkasmus und eine ganz eigene Humorebene. | |
| Was ist schlimmer: Verlängerung, Bildausfall beim Zuschauer oder zwei | |
| defensive Teams? | |
| Bildausfall würde ich, glaube ich, hinkriegen. Man muss halt alles | |
| beschreiben. Verlängerung ist cool, da gibt es ja eine ganz eigene | |
| Dramaturgie. Am zähesten sind zwei Betonanrührer. | |
| Welcher Kommentatorentyp sind Sie: fokussiert wie Nadine Angerer, | |
| irrlichternd rowdyhaft wie Thomas Müller, ein Star wie Aby Wambach oder | |
| bissig wie Luis Suarez? | |
| Ganz klar Nadine Angerer. Aber nicht so verrückt wie sie. | |
| Schlimmster Kommentatorensatz, für den wir Sie schimpfen dürfen, wenn er | |
| kommt? | |
| Wenn ich sagen sollte, dass es im Waliser Strafraum lichterloh brennt, dann | |
| können Sie mich sofort politisch absetzen lassen. | |
| Geschminkt oder ungeschminkt hinterm Mikro? | |
| Ganz dezent. | |
| In Sneakers oder in High Heels? | |
| Definitiv Sneaker. Allein schon wegen meines Rückens. | |
| Dopingtipp für die Stimme? | |
| Ein Glas Wasser und Pfefferminzbonbons. | |
| Wie lang wird es dauern, bis sich die Schiedsrichterinnen zu den Männern | |
| hochgepfiffen haben? | |
| Der Schiedsrichterchef Herbert Fandel hat mir eine SMS geschickt und mir zu | |
| dem EM-Job gratuliert. Also so ganz gegen Frauen kann der nicht sein. Wie | |
| lange es noch dauert, weiß ich nicht. Es gibt halt Bedenken, ob Frauen | |
| athletisch mit dem höheren Tempo der Männer mithalten können. | |
| Was passiert nach der Vorrunde mit Ihnen? | |
| Verabredet sind nur die zwei Vorrundenspiele. Danach mach ich meinen | |
| üblichen Job fürs ZDF, Interviews und Hintergrundberichte. Auch ein Grund | |
| dafür ist, dass gar nicht erst die Frage aufkommen soll, ob ich mich für | |
| die Endrunde qualifiziert habe oder nicht. Ich bin damit zufrieden. | |
| 11 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schweiß | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fans | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EMtaz: Kolumne Passivsport: Geht mir nicht auf die Klötze! | |
| Die Bildauswahl der EM-Regisseure ist ein Ärgernis. Es ist Fußball gemacht | |
| von Leuten, die kein Fußball gucken, für Leute, die kein Fußball gucken. | |
| EMtaz: ZDF-Sportreporterin Neumann: Kommentierte Kommentatorin | |
| Claudia Neumann kommentiert mit Italien – Schweden ihr zweites EM-Spiel im | |
| ZDF. Nach ihrem ersten Auftritt hagelte es im Netz Beleidigungen. | |
| EMtaz: Gruppe B – ENG-RUS: Rennen, rennen, warten | |
| Die Engländer hätten wohl gerne nach 80 Minuten aufgehört zu spielen. Wäre | |
| besser gewesen, denn so gewinnen sie nicht gegen Russland. | |
| EMtaz: Gruppe B – WAL-SVK: Rennpferd schlägt Todesblick | |
| Wer hätte das gedacht? Die Waliser singen toll, verteidigen gut und spielen | |
| guten Fußball. Der knappe Sieg gegen die Slowakei ist verdient. | |
| EMtaz: Gruppe A Albanien – Schweiz: Matterhornüberlegene Schweizer | |
| Schweizer mit vielen Albanern gewinnen gegen Albaner mit vielen Schweizern | |
| 1:0 – und das in jeder Hinsicht verdient. | |
| EMtaz: Thesen zum Start: Dann spielt mal schön | |
| Es ist eine Fußballparty mit 24 Nationen, und doch liegt ein leichter | |
| Albdruck über dieser EM. Acht Texte zwischen Terrorangst und Vorfreude. | |
| EMtaz: Kommentar EM-Start: Teilurlaub fürs Gehirn | |
| Die EM beginnt in einer für Europa kritischen Zeit. Viele wenden sich ab. | |
| Dabei könnte sie auch ein Grund zur Erholung sein. | |
| EMtaz: Quartier des DFB-Teams: Auf dem Mini-Zauberberg | |
| Am Freitag startet die Fußball-EM. Unsere Autorin baldowert rund ums | |
| DFB-Quartier in Evian schon mal die Gegend aus. |