| # taz.de -- Angriffe auf IS-Hochburgen: Sprengfallen und Erschießungen | |
| > Im Irak braucht die Regierung einen militärischen Erfolg gegen den IS in | |
| > Falludscha. Doch sogar das US-Militär hat vom Angriff abgeraten. | |
| Bild: Irakische Soldaten und schiitische Milizionäre nahe Falludscha | |
| Erbil taz | Vollmundig hat die irakische Regierung Ende März zum Sturm auf | |
| Mossul geblasen, die irakische Hauptstadt der Extremisten des Islamischen | |
| Staats (IS). Zwei Monate später herrscht an dieser Front nahe Erbil jedoch | |
| Stillstand. Überraschend hat die Regierung Anfang der Woche eine Offensive | |
| auf Falludscha verkündet. Beinahe gleichzeitig starteten von Kurden | |
| angeführte Kämpfer einen Angriff auf Rakka, die IS-Hauptstadt in Syrien. | |
| Das könnte der Anfang vom Ende des vor knapp zwei Jahren ausgerufenen | |
| Kalifats sein. | |
| Die Amerikaner unterstützen beide Offensiven mit Luftangriffen. „Heute | |
| werden wir die schwarze Flagge der Fremden herunter holen, die diese Stadt | |
| als Geisel genommen haben“, sagte der irakische Regierungschef Haider | |
| al-Abadi zum Aufakt des Angriffs auf Falludscha am Montag. Bisher haben die | |
| Iraker freilich nur ein paar Dörfer im Osten der Stadt eingenommen und nach | |
| eigenen Angaben die Versorgungsroute von Garma gekappt. | |
| Wie Rakka hat der IS auch Falludscha mit Sprengstofffallen und Gräben zu | |
| einer Festung ausgebaut. Dabei ist Falludscha die Stadt, die die | |
| Extremisten am längsten kontrollieren. Nach Protesten gegen Abadis | |
| Vorgänger fiel Falludscha im Januar 2014 an Aufständische, die sich später | |
| dem IS anschlossen. | |
| Es war der vorläufige Schlusspunkt in einem Konflikt, an dem sich auch die | |
| Amerikaner die Zähne ausbissen. Zweimal führten amerikanische Marines im | |
| Jahr 2004 einen Grossangriff, bis sie die „Stadt der Moscheen“ unter ihre | |
| Kontrolle brachten. Die Strassen- und Häuserkämpfe gehörteten zu den | |
| härtesten in der Geschichte der US-Armee. | |
| ## Amerika riet vom Angriff auf Falludscha ab | |
| Lange Zeit hatten die Amerikaner den Irakern deshalb von einem Sturm auf | |
| Falluja abgeraten. Stattdessen belagerten schiitische Milizionäre die | |
| Stadt, wobei Bewohner und Menschenrechtsgruppen über eine zusehends | |
| katastrophalere Notlage berichteten. Dutzende Personen sollen an Hunger | |
| gestorben sein. | |
| Dass Abadi jetzt trotzdem den Startbefehl gab, dürfte auch politische | |
| Gründe haben: Er muss Erfolge vorweisen, weil seine Regierung und das | |
| Parlament im Chaos zu versinken drohen. Darüber hinaus ist der IS in | |
| jüngster Zeit wieder zu seiner alten Taktik von massiven | |
| Autobombenangriffen zurückgekehrt. Diese haben in in den in Bagdad letzten | |
| Wochen mehr als 200 Tote und Hunderte von Verletzten unter den Schiiten | |
| gefordert. | |
| Außer irakischen Eliteeinheiten, regulären Soldaten und einigen | |
| sunnitischen Kämpfern beteiligten sich an der Offensive indes schiitische | |
| Milizionäre – und sie sind in der Überzahl. Tausende schiitische | |
| Milizionäre sind im Süden und Osten aufmarschiert, unter ihnen Verbände, | |
| die mehr oder weniger direkt unter der Fuchtel der bei den Sunniten | |
| verhassten iranischen Revolutionswächter stehen. Der höchste schiitische | |
| Geistliche im Irak, Grossayatollah Ali Sistani, hat die Milizen | |
| aufgefordert, die Zivilbevölkerung zu schonen. Führende Kommandanten haben | |
| zugesagt, nicht in die Stadt selbst einzumarschieren. | |
| ## Berichte über Erschießungen von Zivilisten | |
| In Falluja leben weiterhin Zehntausende von Zivilisten. Hilfsorganisationen | |
| haben von der Regierung gefordert, einen Korridor zu schaffen, damit sie | |
| fliehen können. Aber nur wenigen gelang bisher die Flucht. Geflohene | |
| berichten, dass die Extremisten Flüchtenden die Wege abschneiden und auch | |
| nicht vor Erschießungen zurückschrecken. Wem die Flucht gelingt, dem | |
| schlägt freilich das tiefe Misstrauen der Milizionäre der entgegen, die | |
| schnell bei der Hand sind, Sunniten per se als IS-Unterstützer zu | |
| verdächtigen. Als Befreier dürften sie angesichts dessen viele in | |
| Falludscha nicht begrüßen. | |
| Ähnlich ist es auch in Rakka in Syrien. Zwar sind die „Syrian Democratic | |
| Forces“ (SDF), die offiziell die Offensive anführen, eine multiethnische | |
| Truppe aus Arabern, Kurden und einigen Turkmenen. Doch rekrutiert wurden | |
| sie von den kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG), und die YPG ist | |
| es auch, die den schlagkräftigsten Teil der SDF bildet. | |
| Araber in der Region nördlich von Rakka werfen der YPG freilich | |
| Vertreibungen vor. In den Augen nicht weniger Araber ist die SDF nichts | |
| mehr als einer Söldnertruppe der Kurden. Dass die SDF nach Rakka vorstosse, | |
| bringe viele Einwoher dazu, sich dem IS anzuschliessen, um ihre Stadt zu | |
| verteidigen, schrieben Aktivisten von „Raqqa is Being Slaughtered Silently“ | |
| auf Twitter. SDF-Kommandanten erklärten, die Offensive richte sich nicht | |
| gegen die Stadt selber. Vielmehr sollen die IS-Extremisten in nördliche | |
| Regionen vertrieben werden. | |
| 26 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Falludscha | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Haidar al-Abadi | |
| Schiiten | |
| Rakka | |
| Sunniten | |
| Falludscha | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Ramadi | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg gegen den IS im Irak: In der Hölle von Falludscha | |
| Wer flieht, riskiert, vom IS erschossen zu werden. Wer bleibt, isst | |
| verrottete Datteln, trinkt dreckiges Wasser und hofft, zu überleben. | |
| Schlacht um Falludscha im Irak: „Sie wollten Rache“ | |
| Flüchtlinge aus der Stadt Falludscha sprechen von Folter durch schiitische | |
| Milizionäre. Diese kämpfen für die Regierung in Bagdad. | |
| IS-Hochburg Falludscha im Irak: Massengrab entdeckt | |
| Der IS tötet offenbar Zivilisten, die aus dem umkämpften Falludscha | |
| fliehen. Derweil wurde nahe der irakischen Stadt ein Massengrab von Opfern | |
| entdeckt. | |
| Kommentar Kampf um Falludscha im Irak: Eine Gurkentruppe namens Armee | |
| Der Sturm auf Falludscha offenbart den kläglichen Zustand des irakischen | |
| Militärs. Doch selbst bei Erfolg: Das Problem ist ein anderes. | |
| Militäroffensive im Irak: Armee startet Sturm auf IS-Hochburg | |
| Die irakischen Streitkräfte dringen nach eigenen Angaben ins Stadtzentrum | |
| von Falludscha vor. Der Islamische Staat hatte die Stadt vor mehr als zwei | |
| Jahren eingenommen. | |
| Offensive gegen IS im Irak: Sturm auf Falludscha | |
| Angetrieben von vorherigen Erfolgen gegen den IS will das irakische Militär | |
| nun Falludscha zurückerobern. Doch das gilt als sehr kompliziert. | |
| Krieg im Irak: Offensive gegen Islamischen Staat | |
| Regierungstruppen haben im Westirak einen Großangriff gegen die Terrormiliz | |
| gestartet. Die US-geführte Koalition hat ihren Einsatz ebenfalls verstärkt. | |
| Offensive der irakischen Armee: Rückschlag gegen IS in Ramadi | |
| Der Feldzug Bagdads gegen den IS in der Provinz Anbar hat noch nicht | |
| richtig begonnen, da schlägt diese brutal zurück. | |
| Ramadi nach der Eroberung durch den IS: „Wir müssen mehr tun“ | |
| Etwa 25.000 Menschen fliehen vor der islamistischen Miliz. Die UN bemüht | |
| sich, den Flüchtlingen zu helfen. Der IS versucht, weitere Orte unter seine | |
| Kontrolle zu bringen. |