| # taz.de -- Ramadi nach der Eroberung durch den IS: „Wir müssen mehr tun“ | |
| > Etwa 25.000 Menschen fliehen vor der islamistischen Miliz. Die UN bemüht | |
| > sich, den Flüchtlingen zu helfen. Der IS versucht, weitere Orte unter | |
| > seine Kontrolle zu bringen. | |
| Bild: Viele schlafen im Freien: geflüchtete Familien aus Ramadi. | |
| BAGDAD dpa/ap | Nach der Eroberung der westirakischen Stadt Ramadi durch | |
| Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sind nach UN-Angaben knapp | |
| 25.000 Menschen auf der Flucht. Die meisten von ihnen versuchten, in die | |
| Hauptstadt Bagdad zu gelangen, teilte die Regionalstelle des | |
| UN-Nothilfebüros (Ocha) im Irak am Montag mit. UN-Organisationen bemühten | |
| sich, den Flüchtlingen zu helfen. | |
| Die Behörden im Irak hatten zuvor von 7.000 Menschen gesprochen, die seit | |
| Freitag vor der Gewalt in der Region geflohen waren. IS-Kämpfer hatten das | |
| rund 110 Kilometer westlich von Bagdad gelegene Ramadi am Wochenende nach | |
| heftigen Kämpfen unter Kontrolle gebracht. Dabei kamen seit Freitag rund | |
| 600 Menschen ums Leben, darunter Frauen und Kinder, wie der | |
| Vize-Vorsitzende des Provinzrates, Falich al-Issawi, sagte. Mit einer | |
| Offensive und dem umstrittenen Einsatz schiitischer Milizen will Iraks | |
| Regierung die Hauptstadt der Provinz Al-Anbar befreien. | |
| „Derzeit ist nichts wichtiger, als den Flüchtlingen aus Ramadi zu helfen. | |
| Sie sind in großen Schwierigkeiten, und wir müssen alles Menschenmögliche | |
| tun, um ihnen zu helfen“, sagte UN-Hilfskoordinatorin Lise Grande. | |
| „Tausende Menschen müssen unter freiem Himmel übernachten.“ Ein Problem f… | |
| die Helfer ist die ungesicherte Finanzierung. „Aber diese Menschen im Stich | |
| zu lassen, ist undenkbar. Wir müssen mehr tun“, sagte Grande. Wie das | |
| UN-Büro weiter mitteilte, sollten in einem ersten Schritt Tausende | |
| Notrationen mit Trinkwasser und Hygieneartikeln zu den Flüchtlingen | |
| gebracht werden. | |
| Der Einsatz schiitischer Kämpfer zur Befreiung der Stadt ist höchst | |
| umstritten, da in der Provinz Sunniten leben. Die Milizen hatten im März | |
| auch die Befreiung der ebenfalls vor allem von Sunniten bewohnten Stadt | |
| Tikrit aus den Händen des IS angeführt. Anschließend gab es Berichte über | |
| Plünderungen und Übergriffe von Schiiten auf Sunniten. Iraks Sunniten sehen | |
| sich seit langem von der schiitischen Mehrheit diskriminiert. | |
| ## Angst vor Einflussnahme des Iran | |
| Sunnitische Stämme in Al-Anbar lehnten einen Einsatz der Milizen in ihrer | |
| Provinz lange ab. Nach dem weiteren IS-Vormarsch gaben sie ihren Widerstand | |
| jedoch auf. Kritiker befürchten, durch den Einsatz der eng mit dem | |
| ebenfalls schiitischen Iran verbundenen Milizen könnte Teheran seinen | |
| Einfluss im Irak ausbauen. | |
| Der IS beherrscht nun fast die gesamte Provinz Al-Anbar. Nach der Eroberung | |
| der Ramadis wurde ein weiterer Ort angegriffen. Sunnitische Kämpfer hätten | |
| die Attacke auf die Stadt Chalidija jedoch zurückgeschlagen, sagte | |
| Stammesführer Scheich Rafie al-Fahdawi am Dienstag. Der IS habe lediglich | |
| ein kleines Dorf in der Nähe erobert. Nach Angaben al-Fahdawis gab es keine | |
| Toten oder Verletzten in den Gefechten. | |
| Chalidija liegt zwischen Ramadi und Falludscha, das die Terrormiliz bereits | |
| Ende 2013 in ihre Gewalt brachte. Die Offensive auf Chalidija begann den | |
| Angaben zufolge in der Nacht zu Dienstag. Die irakische Armee hatte im | |
| vergangenen Monat eine Offensive gestartet, mit der sie die Region | |
| eigentlich befreien wollte. Kritiker des irakischen Ministerpräsidenten | |
| Haidar al-Abadi lasten dem Regierungschef die Niederlage in Ramadi an. | |
| 19 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| Ramadi | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Flüchtlinge | |
| Schiitische Milizen | |
| Falludscha | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Irak | |
| Schiitische Milizen | |
| Ramadi | |
| Palmyra | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriffe auf IS-Hochburgen: Sprengfallen und Erschießungen | |
| Im Irak braucht die Regierung einen militärischen Erfolg gegen den IS in | |
| Falludscha. Doch sogar das US-Militär hat vom Angriff abgeraten. | |
| Offensive gegen IS im Irak: Sturm auf Falludscha | |
| Angetrieben von vorherigen Erfolgen gegen den IS will das irakische Militär | |
| nun Falludscha zurückerobern. Doch das gilt als sehr kompliziert. | |
| Krieg im Irak: IS legt Minenfelder um Ramadi | |
| Die irakische Armee bringt in der Provinz Anbar Panzer in Stellung. Der | |
| Islamische Staat errichtet um die gerade erst eroberte Stadt Ramadi | |
| Verteidungsanlagen. | |
| Kommentar IS erobert Ramadi: US-Debakel im Irak | |
| Die IS-Milizen haben fast die gesamte westirakische Provinz Anbar unter | |
| ihre Kontrolle gebracht - nicht zuletzt wegen der katastrophalen Politik | |
| von Vizepräsident al-Maliki | |
| Die Eroberung Ramadis durch den IS: Jetzt soll's die Miliz richten | |
| Die Einnahme der dritten irakischen Provinzhautpstadt durch den IS ist eine | |
| Schlappe für die Regierung. Nun gilt es, Bagdad abzusichern. | |
| IS-Feldzug im Irak und Syrien: Ramadi überrannt, Palmyra verteidigt | |
| Der IS hat die irakische Stadt Ramadi eingenommen, das Militär flieht, es | |
| gibt Berichte über Massentötungen. Im syrischen Palmyra wurde die Miliz | |
| zurückgedrängt. | |
| Kurdensprecher über Lage in Kobani: „Der Westen muss uns helfen“ | |
| Vier Monate nach dem Ende der Kämpfe in Kobani ist die Versorgungslage | |
| katastrophal, sagt Idriss Nassan Alirahim von der Selbstverwaltung der | |
| Kurden. |