Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Abgezockte Mieter in Bremen: Wohngeld für die Dividende
> Mieter des Vonovia-Konzerns gegen flächendeckende Mieterhöhungswelle in
> Bremen in ehemals staatlichen Wohnungen.
Bild: Deutsche Annington heißt jetzt Vonovia – geändert hat sich sonst nich…
BREMEN taz | Frau Meyer wohnt jetzt im Altenheim. Bis vor Kurzem lebte sie
noch in Peterswerder, in einer jener Wohnungen, die früher mal der Stadt
gehörten. Seit vergangenem Jahr gehören sie aber der Vonovia, die vorher
Deutsche Annington hieß und in Bremen über 10.000 Wohnungen gekauft hat.
Auch die von Frau Meyer. Sie wurde modernisiert und sollte deshalb fortan
mehr Miete kosten, eine Erhöhung in dreistelliger Höhe. Die Rente von Frau
Meyer gibt das nicht her.
„Die Vonovia überzieht Bremen flächendeckend mit einer Mieterhöhungswelle�…
sagt Tobias Helfst, Sprecher einer Initiative von betroffenen MieterInnen.
Bis zu 200 Euro mehr sollen die Wohnungen kosten, sagt Vonovia – entweder
weil sie die Häuser zuvor renoviert hat oder weil sie „höhere
Vergleichsmieten“ geltend macht.
Vonovia spricht jedoch von „Mietererhöhungen mit Augenmaß“ – und verwei…
auf eine durchschnittliche Miete von fünf Euro pro Quadratmeter. Zudem
würden die gesetzlich zulässigen elf Prozent Mieterhöhung „in einigen
Fällen“ nicht ausgeschöpft – um die Erhöhung „möglichst sozialverträ…
zu gestalten“. Und die „weitaus meisten“ MieterInnen würden der Erhöhung
durchaus zustimmen, sagt Vonovia.
## Gewinnsteigerung um 20 Prozent
MieterInnen, die sich widersetzten, würden verklagt, sagt indes die
Initiative: „Das ist ein drastischer Versuch, uns zu vereinzeln und
einzuschüchtern“, sagt Ingrid Marek, die in einer Vonovia-Wohnung in der
Neustadt wohnt. Der Konzern widerspricht: „Das sind harte Vorwürfe, denen
wir selbstverständlich gründlich nachgehen wollen“, sagt ein
Vonovia-Sprecher. „Wir möchten niemanden einschüchtern.“ Hinweise auf die
Mieterinitiative seien vom Hausmeister auch schon mal abgehängt worden,
erzählt Marek. Von einer „Hetzschrift“ sei da die Rede gewesen.
Bundesweit stiegen die Mieteinnahmen der börsennotierten Vonovia in den
ersten drei Monaten dieses Jahres um fast 50 Prozent – der Konzern hat
zuletzt gleich zwei Konkurrenten übernommen. Im laufenden Jahr erwartet der
Konzern eine Gewinnsteigerung um 20 Prozent, die Dividende der Aktionäre
soll um zwölf Prozent steigen.
Auch in Bremen ist das Unternehmen mittlerweile der größte private
Vermieter. „Menschen mit wenig finanziellen Möglichkeiten werden immer
weiter an den Rand gedrängt“, sagt Marek. Viele der Neuerwerbungen der
Vonovia in Bremen waren früher klassischer Sozialwohnungsbau. „Das ist ein
massiver Angriff auf die Lebensverhältnisse in unserer Stadt, sagt Helfst.
Andere Mieter sprechen von einem „Verdrängungswettbewerb“.
## Kein Mietspiegel in Bremen
Weil es in Bremen keinen Mietspiegel gibt, bekommen jene, die nun mehr für
ihre Wohnung zahlen sollen, ein „Sachverständigen-Mietwertgutachten“, das
eine Architektin aus Karlsruhe geschrieben hat, im Auftrag der Vonovia. Es
hat gut 17 Seiten – „und beeindruckt auf den ersten Blick sehr“, wie Marek
sagt. Bei genauerem Hinsehen aber „erweist es sich als Bluff“.
Holger Gautzsch von „Mieter helfen Mietern“ in Bremen, der die Initiative
vertritt, findet das Gutachten eher „dubios“. Es sei nicht nur „sehr
allgemein gehalten“, sondern auch stadtweit „fast bis auf das Komma
identisch“, egal, ob es um die Neustadt, Huchting oder Vegesack gehe. Er
sieht durchaus Chancen, sich gegen die Mieterhöhungen zu wehren, derzeit
seien zwei Fälle bei Gericht anhängig.
Ob die Mieterhöhungen angesichts der „dünnen Begründung“ vor Gericht
Bestand haben wird, „darf bezweifelt werden“, sagt die Mieterinitiative
siegessicher. In den „wenigen Fällen“, in denen es Rechtsstreit gebe,
einige man sich „meist außergerichtlich“, sagt Vonovia.
Der Konzern hat man übrigens auch einen Rat für jene, denen ihre Miete nun
zu teuer ist: Der Konzern helfe gern, Wohngeld zu beantragen, erklärte ein
Mitarbeiter der Vonovia den MieterInnen. Nicht nur Tobias Helfst findet das
„zynisch“.
Nachbarschaftsfest gegen den Abriss von Vonovia-Wohnungen in der Holsteiner
Straße: Samstag, 15 bis 18 Uhr; Treffen von Vonovia-MieterInnen: Jeden 1.
und 3. Mittwoch im Monat, 19 Uhr, BDP-Haus, Am Hulsberg 136.
27 May 2016
## AUTOREN
Jan Zier
## TAGS
Sozialwohnungen
Bremen
Mieten
Vonovia
Schwerpunkt Armut
Vonovia
Mietpreisbremse
Wohnungsmarkt
Immobilienbranche
Wohnungsmarkt
## ARTIKEL ZUM THEMA
Mietpreise in Bremen: Profite auf Staatskosten
Bremen muss viel mehr Wohngeld zahlen. Und für Hartz-IV-Empfänger gibt es
weiterhin kaum Angebote, obwohl sie jetzt mehr für Miete ausgeben können
Bremer Mieter kämpfen gegen Abriss: Kein Platz für billige Häuser
Vonovia will zwei Schlichtsiedlungen abreißen. Die Mieter wehren sich,
zusammen mit der Initiative „Menschenrecht auf Wohnen“.
Wohnungsmarkt in Berlin: Mietpreisbremse? Defekt
Einige Wohnungsvermieter gehen an die Grenzen des Rechts – und weiter. Das
zeigen Recherchen von Correctiv.
Fusionspläne auf dem Wohnungsmarkt: Auf zum großen Mieter-Monopoly
Keine gute Nachricht für MieterInnen: Der Vonovia-Konzern will seine
Konkurrentin, die Deutsche Wohnen, schlucken.
Deutsche Annington im Aktienindex Dax: Spekulieren mit Mietwohnungen
Deutschlands größter Wohnungskonzern, die Deutsche Annington, steigt in den
Dax auf. Bei Mieterschützern hat der Konzern einen miserablen Ruf.
Wohnen und zahlen: Wohn-Heuschrecke wird gegrillt
Zu hohe Mieten, falsche Baumaßnahmen, Lärm - AnwohnerInnen konfrontierten
Deutsche Annington mit ihrer Kritik
Big Deal auf dem Wohnungsmarkt: „Schlimmster Vermieter Deutschlands“
Der Immobilien-Riese Deutsche Annington hat den Ankauf von 30.000 Wohnungen
für 1,4 Milliarden Euro abgeschlossen.
Immobilienspekulation: Schöner und schlimmer Wohnen
Während die Gewoba das Ergebnis von Architekturwettbewerben für Neu- und
Umbau-Ideen präsentiert, fällt eine „Heuschrecke“ über 9.500 Bremer
Wohnungen her.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.