# taz.de -- Eröffnungstermin von Berliner Flughafen: Am BER wackelt's mal wied… | |
> Regierungschef Müller (SPD) äußert sich im Abgeordnetenhaus zweifelnder | |
> und hilfloser denn je, den Großflughafen wie geplant 2017 eröffnen zu | |
> können. | |
Bild: Wird er je in Betrieb gehen? Blick vom BER-Terminals | |
Berlin taz | „Ich muss Ihnen heute sagen, dass ich skeptisch bin und dass | |
ich nicht ausschließen kann, dass es 2018 wird.“ Es ist kurz nach halb | |
zwölf am Donnerstag, als sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller | |
(SPD) zweifelnder denn je zur geplanten BER-Eröffnung 2017 äußert. Die | |
zuvor noch lebhaften Gespräche unter den Abgeordneten sind verstummt. „Es | |
wird von Tag zu Tag schwerer“, fügt Müller, der zugleich Aufsichtsratschef | |
der Flughafengesellschaft ist, in ernüchtertem Ton hinzu. | |
Der Grünen-Abgeordnete Andreas Otto hat Müller in der Fragestunde des | |
Parlaments aufgefordert, eine neue Entwicklung an der Baustelle zu | |
bewerten. Denn zuvor hatte der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, | |
Stephan Loge, Verzögerungen angekündigt. Seine Bauordnungsbehörde ist | |
zuständig für die BER-Baugenehmigung und den inzwischen fünften | |
Veränderungsantrag dazu. Laut Loge gibt es erneut Probleme mit dem | |
Brandschutz. Derartige Schwierigkeiten ließen bereits 2012 die damals für | |
Juni geplante Eröffnung platzen ließ. | |
Nach einer weiteren Verschiebung gaben Aufsichtsrat und Vorstand der | |
Flughafengesellschaft Ende 2014 ein sogenanntes Terminband für die | |
Eröffnung aus: Fertig gebaut sein sollte der Flughafen – der äußerlich seit | |
Jahren fertig aussieht – im Jahr 2016, eröffnen nach Abnahme durch | |
TÜV-Experten und Probebetrieb im zweiten Halbjahr 2017. Eingeplant war ein | |
mehrmonatiger Puffer. Der aber war schon verbraucht, als die jüngste | |
Negativbotschaft von Landrat Loge kam. | |
Er sagte dem rbb am Mittwoch, die Genehmigung für einen Teil des Umbaus der | |
Entrauchungsanlage könne nicht wie erwartet Ende Juni erteilt werden. In | |
diesem Fall geht es um Brandschutz zwischen dem Flughafengebäude selbst und | |
dem unterirdischen Bahnhof. Nach Worten von Regierungschef Müller sind | |
zusätzliche Simulationen notwendig, also ein Nachspielen der dortigen | |
Abläufe, nicht nur im Normalbetrieb, sondern unter größtmöglicher | |
Belastung. Von einem Sprecher der Flughafengesellschaft war dazu zu hören, | |
man halte am Termin 2017 fest: „Dass die Zeit knapp wird, ist richtig, aber | |
nicht neu.“ | |
Müller mühte sich, eine mögliche Verzögerung ins Jahr 2018 kleinzureden: | |
„Wenn es einige Wochen später ist, ist das auch nicht das Problem.“ Er | |
stellte sich zudem vor die Flughafengesellschaft: In diesen Tagen und | |
Wochen sei sehr viel in die richtige Richtung gegangen, „sehr viele alte | |
Probleme wurden gelöst“, sagte Müller. Doch nun liegt es nach seinen Worten | |
nicht länger in der Hand der Flughafengesellschaft, ob es mit 2017 noch | |
klappt oder nicht. „Wir sind jetzt in einer Situation, in der wir von den | |
Genehmigungsbehörden abhängig sind“, sagte Müller. | |
Die Darstellung des Regierungschefs ärgerte Jutta Matuschek, die für die | |
Linksfraktion seit über drei Jahren im BER-Untersuchungsausschuss sitzt. | |
Für sie ist es längst keine Frage mehr, ob der Flughafen noch 2017 eröffnet | |
– sie ist in ihrer persönlichen Überschlagsrechnung schon bei 2019 | |
angekommen. „Was ich Herrn Müller überhaupt nicht abnehme, ist seine | |
Überraschung gegenüber Anforderungen des Bauordnungsamts“, sagt Matuschek | |
der taz. Natürlich müssten die Unterlagen ordnungsgemäß geprüft werden – | |
„da hat das Amt keine Spielraum.“ | |
Matuschek erinnerte zudem daran, dass eine spätere Eröffnung mehr | |
Konsequenzen als enttäuschte Fluggäste hat: Die Erlaubnis der | |
EU-Kommission, dass der BER überhaupt staatliche Zuschüsse bekommen darf, | |
ist nach ihrer Darstellung an eine Eröffnung 2017 gebunden. | |
Der Grünen-Abgeordnete Otto hat nach seiner Frage im Parlament jedenfalls | |
ein Déjà- vue: „Mich erinnert das an 2012.“ | |
26 May 2016 | |
## AUTOREN | |
Stefan Alberti | |
## TAGS | |
Michael Müller | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Eröffnung | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Grüne Berlin | |
Michael Müller | |
Air Berlin | |
FDP | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bericht des Untersuchungs-Ausschusses: BER bleibt Verschlusssache | |
Der U-Ausschuss des Berliner Parlaments diskutiert seinen Abschlussbericht. | |
Veröffentlicht wird er aber erst, wenn die Sondervoten der Opposition | |
vorliegen. | |
Abgeordneter über Pannenflughafen BER: „Wir waren oft geschockt“ | |
Am Freitag kommt der Abschlussbericht zum BER. Andreas Otto hat jahrelang | |
Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss geleistet. Hier zieht er | |
Bilanz. | |
Das war die Woche in Berlin II: Knapp vorbei ist auch daneben | |
Öffnet der Pannenflughafen BER nicht mehr 2017, bricht die Berliner Politik | |
damit eines ihrer wichtigsten Versprechen – und riskiert den letzten Rest | |
Glaubwürdigkeit. | |
Umsatzzahlen von Air Berlin: Eine Airline, so pleite wie Berlin | |
Jeder dritte Berliner Passagier fliegt mit Air Berlin, der BER wird auf die | |
Airline angewiesen sein. Doch der geht es schlecht. Wie schlecht, zeigt | |
sich am Donnerstag. | |
30.000 Stimmen für Volksbegehren: Tegels Zukunft liegt in den Wolken | |
Das Volksbegehren der FDP-lastigen Initiative „Berlin braucht Tegel“ kann | |
kommen. Und so rechtssicher, wie der Senat vorgibt, ist die Schließung des | |
Airports nicht. | |
Eröffnung des Pannenflughafens: BER lässt Spekulationen sprießen | |
Die BER-Eröffnung könnte sich erneut verschieben. Die zuständige Baubehörde | |
moniert schon wieder Probleme beim Brandschutz. |