| # taz.de -- Kommentar Sieg der Ukraine beim ESC: Spiegel europäischer Befindli… | |
| > Die ESC-Siegerin hat die europäische Nervosität zum Ausdruck gebracht: | |
| > Rechtspopulismus, autokratische Gesinnungen und Nationalismen. | |
| Bild: Politischer denn je: Fahnen vor dem ESC in Stockholm | |
| Der letzte Satz von Jamala als Siegerin beim Eurovision Song Contest war | |
| sprechend für diese Show: Danke, Europa. Sie muss damit auch Russland | |
| gemeint haben, denn bei der Zuschauerabstimmung hat sie ja auch die | |
| zweitmeisten Stimmen aus Russland bekommen. | |
| So oder so: Es war ein Triumph einer besonderen Performance. Jamala gewann | |
| mit einer ästhetisch perfekt dargebotenen Erzählung namens „1944“. Sie | |
| handelt von der eigenen Familiengeschichte, der stalinistischen Vertreibung | |
| der Krimtataren vor 72 Jahren in den Hungertod, nach Vorderasien, vom | |
| Holocaust, von der Verfolgung muslimischer Bürger_innen. Und sie spricht | |
| insofern auch vom Heute, von der russischen Okkupation der Krim vor zwei | |
| Jahren. | |
| Russische Medien mögen klagen, dass ihr Kandidat, der sympathische Sergej | |
| Lazarev das Nachsehen hatte. Ein dritter Platz ist freilich auch schön, | |
| besser als der letzte für die ARD-Kandidatin Jamie-Lee. Dieser ESC war | |
| insofern ein besonders scharf aufgestellter Spiegel europäischer | |
| Befindlichkeiten: Wichtige, aber doch Allerweltsthemen wie Liebe und | |
| Schönheit hatten sich mit schlechten Rängen am Ende zu bescheiden. | |
| Der ESC hat, zwei Jahre nach dem Triumph Conchita Wursts, die nächste | |
| Heldin hervorgebracht. Jamala, famose Sängerin, hat die europäische | |
| Nervosität – Rechtspopulismus, autokratische Gesinnungen, Nationalismen – | |
| zum Ausdruck zu bringen vermocht. Der ESC im kommenden Jahr in der Ukraine | |
| wird diese politischen Unbehaglichkeiten mehr denn je thematisieren – | |
| wollen. Russland möge kommen: Europa hat nichts gegen friedliche | |
| Kulturangebote. | |
| Im Übrigen möge die stärkste politische Integrationsleistung | |
| demokratisch-kultureller Art des ESC nicht übersehen bleiben: dass | |
| Deutschland von 1956 an mitmachen durfte. Elf Jahre nach dem | |
| Nationalsozialismus, nach dem Holocaust, nach der Wehrmacht. Jamalas Lied | |
| macht möglich, diese alten Geschichte wieder aus dem Vergessen zu holen. | |
| Jan Feddersen, Autor von Büchern zum ESC, schreibt regelmäßig für die | |
| [1][Eurovision-Webseite des NDR]. | |
| 16 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.eurovision.de | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Conchita Wurst | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Krim | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Krim | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Eurovision | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher ESC-Vorentscheid: Levina für Kiew | |
| Dieses Mal gewinnt eine angehende Musikmanagerin die deutsche | |
| ESC-Vorentscheidung : Levina mit dem Titel „Perfect Life“. | |
| Minderheiten auf der Krim: Opposition ist verboten | |
| Auf der von Russland annektierten Krim verschlechtert sich die | |
| Menschenrechtslage – vor allem für Krimtataren. Der Geheimdienst führt | |
| Regie. | |
| Protest gegen ESC-Ergebnis: Hinterher kommt der Zorn | |
| Eine Petition verlangt von der ESC-Leitung, die Regeln zur Abstimmung zu | |
| ändern. Die Unzufriedenheit mit der ukrainischen Gewinnerin ist groß. | |
| Nach dem Eurovision Songcontest: „Unser Feind ist das Putin-Regime“ | |
| Die Ukrainerin Jamala siegt beim ESC, der Russe Lazarev landet auf Platz | |
| drei. Die Politik in beiden Ländern lässt das nicht kalt. | |
| Jamala gewinnt den ESC in Stockholm: Die ukrainische Eurovisionsheldin | |
| Mit „1944“, einer tragödischen Ballade, gewinnt die Sängerin Jamala den 6… | |
| Eurovision Song Contest. Die deutsche Jamie-Lee wurde Letzte. | |
| Eurovision Song Contest: Nicht zu unterschätzen | |
| Jamie-Lee tritt bei dem Wettbewerb in Stockholm für Deutschland an. Mit | |
| ihrem Manga-Style will sie niedlich aussehen, aber nicht allen gefallen. | |
| Karlsmedaille für Eurovision Song Contest: Auf Europas Krise antworten | |
| Der populäre Musikwettbewerb wird ausgezeichnet – für seine Verdienste um | |
| Europa. Die Laudatio von Björn Ulvaeus fokussiert auf das Wesentliche. |