| # taz.de -- Salomonen versinken: Inseln, die es nicht mehr gibt | |
| > Der Meeresspiegel steigt und bedroht den Inselstaat Salomonen. Bereits | |
| > fünf Inseln sind in den letzten Dekaden im Meer verschwunden. | |
| Bild: Hilft nur noch abtauchen? | |
| Berlin taz | Nach und nach, Millimeter um Millimeter drängen mächtige | |
| Wellen auf den Sandstrand, umschließen die Wälder der Insel Kale und | |
| verschlucken sie. Auf den Satellitenbildern von Google ist noch ein | |
| Sandhügel zu sehen, vor Ort ist auch dieser verschwunden. Kale gehörte zum | |
| Inselstaat Salomonen, der östlich von Papua-Neuguinea im Pazifik liegt. Auf | |
| knapp 1.000 Inseln mit zusammen 28.000 Quadratkilometern leben 560.000 | |
| Einwohner. | |
| Fünf Inseln der Provinz Isabel des Inselstaats sind zwischen 2002 und 2014 | |
| bereits versunken. Sechs weitere haben ein Fünftel ihrer Fläche verloren, | |
| fanden australische Wissenschaftler jetzt in [1][einer Studie] heraus, die | |
| sie im Journal Environmental Research Letters veröffentlichten. | |
| Dafür untersuchten sie 33 Inseln anhand von Luftbild- und | |
| Satellitenaufnahmen aus den Jahren 1947 bis 2014. Während der Meeresspiegel | |
| seit 1950 um durchschnittlich drei Millimeter im Jahr anstieg, waren es | |
| seit 1994 bereits 7 bis 10 Millimeter. Die Studie bestätige Berichte von | |
| den dramatischen Auswirkungen des Klimawandel auf Küsten und Menschen, | |
| sagten die Wissenschaftler. | |
| ## Inselbewohner werden vom Meer vertrieben | |
| Kale und die anderen versunkenen Inseln waren von Menschen unbewohnt, | |
| jedoch Behausung von zahlreichen Tieren, darunter seltenen | |
| Meeresschildkröten. Doch auch menschliche Inselbewohner wurden vom | |
| Klimawandel schon vertrieben. Ganze Dörfer haben die Wogen zum Beispiel auf | |
| der Insel Nuatambu verschluckt. Auf Malaita zog die Bevölkerung zum | |
| höchsten Punkt der Insel, 20 Meter über den Meeresspiegel. | |
| Ursprünglich hatten sie wohl dort gelebt, wurden aber Anfang des 20. | |
| Jahrhunderts von Missionaren „ermutigt“, an die Küste zu ziehen, heißt es | |
| in der Studie. Diese Missionare könnten Deutsche gewesen, denn die | |
| Salomonen zählten vom April 1885 bis 1899 zum deutschen Kolonialreich. Dann | |
| tauschte Deutschland mit Großbritannien:die Salomonen und andere Gebiete | |
| gegen die Insel Samoa. Erst 1978 erfolgte die Unabhängigkeit. | |
| Im April 2016 hat der Inselstaat das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet. | |
| „Klima bedingte Katastrophen untergraben nachhaltige Entwicklung, bringen | |
| Armut und Not in Ländern, die am wenigsten zu den Ursachen beitragen“, | |
| appellierte der Minister für Umwelt und Klimawandel von den Salomonen im | |
| Vorfeld der Pariser Verhandlungen. | |
| Im Notfall würde das Auswärtige Amt deutsche Staatsbürger von den Salomonen | |
| evakuieren. Für die Inselbewohner wäre das jedoch nicht so einfach. | |
| 12 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/11/5/054011 | |
| ## AUTOREN | |
| Leila van Rinsum | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gerechtigkeit | |
| Umweltpolitik | |
| COP21 | |
| Meeresspiegel | |
| Salomonen | |
| Frauen in Führungspositionen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sicherheitsabkommen Salomonen-China: Kein Stützpunkt Chinas auf Insel | |
| Es werde keinen chinesischen Militärstützpunkt auf dem Inselstaat geben, | |
| sagt die salomonische Regierung. Umliegende Nationen sind dennoch besorgt. | |
| Klimakonferenz in Bonn: Stimmung gut, April warm | |
| Hitzerekord, zu wenig Geld und eine Konferenzleiterin aus Saudi-Arabien. | |
| Das ist die Realität der Klimadiplomatie, die sich in Bonn trifft. | |
| Klimawandel in den Weltmeeren: Die Quelle des Lebens ist sauer | |
| Was der Klimawandel unter Wasser anrichtet, ist nicht sofort sichtbar. | |
| Dabei ist es einer der wichtigsten Faktoren für die Zukunft der Menschheit. | |
| Indien gegen den Klimawandel: Delhi will Gerechtigkeit | |
| Die indische Regierung fordert von den Industrieländern mehr Klimaschutz. | |
| Dafür verspricht sie mehr Energieeffizienz. | |
| Vom Klimawandel bedroht: Malediven kämpfen gegen Untergang | |
| Der Inselstaat droht wegen der Erderwärmung im Meer zu versinken. Der | |
| Regierungschef will ihn zum ersten klimaneutralen Land machen. Und spart | |
| schon mal für ein Ersatzterritorium. |