| # taz.de -- Integrationsprojekt für junge Geflüchtete: Rein in den Tempelhofe… | |
| > Im Talentcampus bietet das Jugendzentrum TIK Deutschunterricht an und | |
| > will vor allem eines: jugendliche Flüchtlinge aus den Heimen holen. | |
| Bild: Deutschlernen to go – für einen Tag raus aus den Unterrichtsräumen. | |
| „Ich bin neu in diesem Land und weiß nicht, was mit meinen Wünschen | |
| geschieht.“ Der 15-jährige Anas aus Syrien steht auf der kleinen Bühne des | |
| Tempelhofer Jugendzentrums TIK, als er sein Gedicht vorträgt. Er hat es auf | |
| Deutsch geschrieben, eine Sprache, die er erst vor wenigen Wochen begonnen | |
| hat zu lernen. Hier in dem Zentrum besucht er seit sechs Wochen den | |
| Deutschunterricht, der im Rahmen des Projekts „Talentcampus“ angeboten | |
| wird. Vormittags Unterricht, nachmittags Workshops in Kunst, Musik und | |
| Theater, so lautet das Konzept. | |
| Am Wochenende lud TIK zum Abschlussabend der ersten Runde des Talentcampus | |
| für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge ein. Seit Anfang März kamen | |
| täglich über 30 Jugendliche, die in einer der Berliner | |
| Flüchtlingsunterkünfte untergebracht sind, in die Tempelhofer | |
| Friedrich-Franz-Straße. | |
| Mujeeb war vom ersten Tag an dabei. Der 17-Jährige kam vor vier Monaten aus | |
| Afghanistan nach Deutschland. Im Talentcampus besuchte er täglich den | |
| Deutschunterricht. Nachmittags stand er auf der TIK-Theaterbühne, probte | |
| Lieder von Reinhard Mey und lernte dabei auch so Wörter wie | |
| „Luftaufsichtsbaracke“. „Das Deutsch, das ich kann“, sagt er, „habe i… | |
| hier gelernt. Wir sind wie eine Familie.“ | |
| Das Jugendzentrum will junge Geflüchtete aus den Unterkünften in den Kiez | |
| holen – mit dem Talentcampus-Konzept des Deutschen Volkshochschulverbandes | |
| wird das umgesetzt. Finanziert wird es aus Bundesmitteln des Topfs „Kultur | |
| macht stark“. | |
| ## Warten auf den Schulplatz | |
| Durch das regelmäßige Angebot kennt man sich gut beim Campus, es fällt auf, | |
| wenn jemand mal nicht gekommen ist. Das kann erfreuliche Gründe haben, wenn | |
| zum Beispiel ein Jugendlicher die ersehnte Zusage für einen Platz in einer | |
| Schule erhalten hat. | |
| Bis dahin gehen alle in den TIK-Deutschkurs. Während sich eine Gruppe erst | |
| noch mit dem lateinischen Alphabet vertraut macht, besuchen die anderen | |
| schon die Anfänger- und Fortgeschrittenenklassen. Harald Weydt, ein | |
| emeritierter Sprachwissenschaftler, leitet die Kurse: „Integration geht nur | |
| über das Lernen der Sprache. Die Jugendlichen sind jetzt hier und brauchen | |
| eine Chance.“ | |
| Die TeilnehmerInnen kommen aus Syrien, Afghanistan, dem Libanon und | |
| Nigeria. Die Verständigung kann da schon mal schwierig werden. Zusätzlich | |
| zu den LehrerInnen, KöchInnen und OrganisatorInnen gibt es deshalb auch | |
| ÜbersetzerInnen für Arabisch, Farsi und Dari. Freiwillige und Honorarkräfte | |
| bieten nach dem Deutschunterricht das Nachmittagsangebot mit den Workshops | |
| an. | |
| Geleistet wird das von etwa 90 Ehrenamtlichen, koordiniert von zwei | |
| Halbtags-Angestellten. „Hätten wir mehr Räume, könnten wir die Projekte | |
| noch viel breiter aufstellen“, sagt Nadja A., die das Projekt im | |
| Jugendzentrum mit koordiniert. Ende April geht der Campus in die nächste | |
| Runde. Die Jugendlichen fiebern schon darauf hin. | |
| 13 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Schneider | |
| ## TAGS | |
| Integration | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Ehrenamtliche Arbeit | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Sozialarbeit | |
| Theater | |
| Fußball | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbildung von Geflüchteten in Bremen: Industrie schafft Integration | |
| Ein Berufsschulzentrum, das SOS-Kinderdorf Bremen und Airbus haben sich | |
| zusammengetan. Sie bilden junge Geflüchtete zu Mechatronikern aus. | |
| Bildungsprojekt Street Univercity: „Es gibt großes Potenzial auf den Straße… | |
| Die Street Univercity wolle Jugendlichen ohne Perspektive eine Alternative | |
| zu Selbstzerstörung und Drogenmissbrauch aufzeigen, sagt Gió di Sera | |
| Theaterstück von syrischem Geflüchteten: Ratlosigkeit des Überlebens | |
| Er hat die Theaterszene in Osnabrück aufgemischt. Bei seinem Gastspiel in | |
| Berlin thematisiert Anis Hamdoun seinen Weg nach Deutschland. | |
| Sportliche Integration: „Das ist, was ihnen bleibt“ | |
| Beim Fußballspielen kommen Geflüchtete und Studierende in Bremen regelmäßig | |
| zusammen, obwohl es mit der Kommunikation nicht immer klappt. | |
| Flüchtlinge in Bremen: Warten auf Unterricht | |
| 550 Jugendliche und 146 Kinder der Geflüchteten in Bremen sind derzeit ohne | |
| Schulplatz. Bis August soll sich das geändert haben. |