| # taz.de -- Die Wahrheit: Von wegen heidnischer Osten | |
| > Die Christianisierung ganzer Berliner Stadtviertel geht seit einiger Zeit | |
| > unaufhaltsam vonstatten. | |
| Dass Schwaben sich offenbar erst wohlfühlen, wenn sie auch in der | |
| klassischen Mieterstadt Berlin ein Häusle gebaut haben, ist für eine | |
| Ostberliner Ureinwohnerin wie mich nicht leicht. Baulücken sind nicht | |
| unendlich vorhanden, und dann müssen die Autos ja noch irgendwohin. | |
| Jede neue Tiefgarage in der Gegend wird von meinem Nachbarn Kalle als | |
| „unser persönliches Stuttgart 21“ bezeichnet. Es sind die Ratten, die als | |
| Vorboten der Apokalypse – aufgeschreckt vom Baulärm – die Kanalisation der | |
| älteren Häuser entern und in Müllcontainern und Kloschüsseln den Frieden | |
| früherer Jahre suchen. | |
| Dieser Frieden ist auch einem unserer Quartiersirren abhandengekommen. Wir | |
| nennen ihn „Krähe“, weil er auf seinen Streifzügen immer durch laute | |
| Krächzgeräusche auffällt. Neulich traf ich ihn mit einer ausgewachsenen | |
| Kanalratte im Arm, deren letztes Stündlein sichtlich bevorstand. „Krähe“, | |
| von dem ich noch nie einen menschlichen Laut vernommen hatte, blickte | |
| zwischen mir und dem schnaufenden Tier hin und her, senkte sodann seinen | |
| Blick tief in meine Augen und bellte: „Los, bete für sie! Nur du kannst | |
| es!“ Erschrocken über dieses Kompliment, suchte ich schnell das Weite. | |
| Sollen sich doch die christlichen Häuslebauer um den Seelenfrieden der von | |
| ihnen verschreckten Ostberliner Geschöpfe kümmern. | |
| Ansonsten bin ich dringend dafür, dass Religion Privatsache ist, auch wenn | |
| der Zustand der Welt und inzwischen auch der Stadt diesbezüglich wenig | |
| Hoffnung macht. Zu Ostern zeigte die Verkehrsinformationszentrale, immerhin | |
| betrieben von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, auf | |
| ihren Tafeln Botschaften wie „Karfreitagsprozession am Brandenburger Tor“ | |
| und „Pray for Bruxelles“. | |
| In einem Haus in der Nachbarschaft, das vor dreißig Jahren nur noch von | |
| „Der Sozialismus siegt“-Bannern zusammengehalten wurde, ist nun die | |
| Heilsarmee daheim. Im Fenster hängt ein Schildchen, auf dem zu lesen ist, | |
| dass Nietzsche tot sei. Mit schönem Gruß von Gott. Das kann man ja schlecht | |
| bestreiten . . . das mit Nietzsche. | |
| Muslime gehören hier im schwäbischen Teil Ostberlins eher nicht zum | |
| Straßenbild, selbst Zeugen Jehovas trifft man häufiger. Und natürlich | |
| Buddhisten. Sannyasins konkurrieren an den exponierten Kreuzungen mit | |
| Tierrechtlern und Putinverstehern. Vor den Glaubenskriegern der Straße | |
| flüchte ich mich nach Hause und in den privaten Konsum. Im Internet stoße | |
| ich auf einen Onlinehändler, der mir „spirituelles Wohnen“ nahelegt. Ich | |
| kann zwischen den farbenfrohen Antirutsch-Badvorlegern „Dankbarkeit“ , | |
| „Unschuld“ und „Erwachen“ wählen. Alle gehalten im trendigen Mandala-S… | |
| Vielleicht entscheide ich mich aber auch für das Modell | |
| „Selbstverwirklichung“, das ist in der Farbigkeit noch offensiver. Die | |
| Firma Westwing verspricht mir „Magie“ und „Meditation“ sowie eine | |
| kostenlose Rücksendemöglichkeit. Wahrscheinlich für den Fall, dass es nicht | |
| klappt mit der Unschuld oder der Selbstverwirklichung. | |
| 5 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Stöhring | |
| ## TAGS | |
| Ostberlin | |
| Religion | |
| Gentrifizierung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Altern | |
| Schönheitswettbewerb | |
| Online-Shopping | |
| Tod | |
| Versicherung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Beschlüsse werden nicht erwartet | |
| Ein Telefonat mit dem öffentlich-rechtlichen Beitragsservice bietet auch | |
| Flüchtlingen einen Einblick in deutsche Behördenkultur. | |
| Die Wahrheit: Warnung an die Jugend | |
| Beim Älterwerden stellt sich mancher körperliche Nachteil ein, die Ohren | |
| aber sind noch verdammt gut – was wiederum ein Nachteil sein kann. | |
| Die Wahrheit: Käufliche Liebe | |
| Wer schickt Fotos seines Babys zu einem Schönheitswettbewerb, damit daraus | |
| eine lebensechte Puppe entstehen kann? | |
| Die Wahrheit: Liaison mit Dingen | |
| Wer einen Stimmhammer ins Haus geschickt kriegt, braucht sich über | |
| Liebeserklärung nicht zu wundern. | |
| Die Wahrheit: Alles meins, meins, meins | |
| Es wird kuscheliger in unserer Gesellschaft, auch wenn oft das Gegenteil | |
| behauptet wird. Warum sonst nennt sich eine Firma „Mein Bestatter“? | |
| Die Wahrheit: Sicher nicht versichert | |
| Warum der Beruf des Versicherungsvertreters junge Leute anzieht, ist | |
| genauso rätselhaft wie das Versicherungswesen an sich. |