| # taz.de -- Bemba-Urteil beim ICC: Der Krieg um Bangui | |
| > Worum es bei Jean-Pierre Bembas Einsatz in der Zentralafrikanischen | |
| > Republik 2002-03 ging. | |
| Bild: Sibut, Zentralafrikanische Republik, 2003: Bewohner beobachten vorbeizieh… | |
| Berlin taz | Als die ersten kongolesischen Rebellenkämpfer der von | |
| Jean-Pierre Bemba geführten „Kongolesischen Befreiungsbewegung“ (MLC) am | |
| 26. Oktober 2002 in Bangui landeten, der Hauptstadt der | |
| Zentralafrikanischen Republik, war die gesamte Region ein Gebiet von | |
| Staatszerfall und Dauerkriegen. Alle Seiten begingen grausamste Verbrechen, | |
| die Zivilbevölkerung war Freiwild für alle. | |
| Die MLC, 1998 entstanden, beherrschte das nördliche Drittel der | |
| Demokratischen Republik Kongo. In der an das MLC-Gebiet angrenzenden | |
| Zentralafrikanischen Republik musste sich der gewählte Präsident Ange-Félix | |
| Patassé eines Aufstands seines eigenen Armeechefs François Bozizé erwehren. | |
| Bozizés Truppen, unter der Hand von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich | |
| zumindest politisch unterstützt, marschierten aus dem Norden des Landes auf | |
| Bangui zu. In Ermangelung eigener schlagkräftiger Militärs trommelte | |
| Patassé Hilfstruppen zusammen: Söldner aus Libyen – und eben aus dem Kongo, | |
| die gefürchteten MLC-Kämpfer Bembas. | |
| ## Aus Bangui nach Norden ausgeschwärmt | |
| Drei MLC-Bataillone, insgesamt 1.500 Mann, kamen in der | |
| Zentralafrikanischen Republik zum Einsatz. Zunächst „sicherten“ sie die | |
| Hauptstadt Bangui, wobei sie im nördlichen Stadtviertel PK12 viele der in | |
| Den Haag zur Sprache gekommenen Verbrechen begingen. Sie schwärmten dann | |
| entlang der beiden aus Bangui nach Norden führenden Fernstraßen tief ins | |
| Landesinnere aus – nach Nordosten bis nach Sibut, 150 Kilometer entfernt, | |
| und nach Nordwesten bis ins 300 Kilometer entfernte Bossangoa. | |
| Der Einsatz nutzte nichts. Im Februar 2003 begann der Rückzug nach Bangui, | |
| am 6. März der Abzug zurück in den Kongo. Am 15. März fiel die | |
| zentralafrikanische Hauptstadt an Bozizés Rebellen, die letzten MLC-Kämpfer | |
| verzogen sich in die Heimat. | |
| Bozizé brachte der Zentralafrikanischen Republik keine dauerhafte | |
| Stabilität. Fast genau zehn Jahre später wurde er selbst gestürzt – von den | |
| Rebellen der muslimischen Allianz Seleka, der Verbindungen zu | |
| kongolesischen Rebellen nachgesagt worden sind. Die herrschten so grausam, | |
| dass das Land komplett im Chaos versankt. | |
| Heute ist die Zentralafrikanische Republik Standort einer großen | |
| UN-Mission, die eine schwache gewählte Regierung schützt. Patassé ist tot. | |
| Bemba sitzt in Haft. Und Bozizé sitzt im Exil – angeblich in Uganda, von wo | |
| aus einst Bembas MLC unterstützt worden war. | |
| 22 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| ICC | |
| Jean-Pierre Bemba | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Jean-Pierre Bemba | |
| Uganda | |
| Afrika | |
| ICC | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsverbrecher-Prozess in Den Haag: Bemba muss 18 Jahre in Haft | |
| Einer der einflussreichsten Politiker der DR Kongo muss 18 Jahre ins | |
| Gefängnis. Seine Truppen hatten in Zentralafrika gemordet, vergewaltigt und | |
| geplündert. | |
| Unruhen in Uganda: Massaker mit Macheten | |
| Seit der umstrittenen Wahl ist der Westen des Landes ein Schauplatz von | |
| Morden. Wer dahintersteckt, ist ein Rätsel. | |
| Urteil gegen Kriegsverbrecher Bemba: „Effektive Autorität und Kontrolle“ | |
| Der Internationale Strafgerichtshof sieht den Kongolesen verantwortlich für | |
| Morde und Vergewaltigungen, die seine Soldaten in Zentralafrika begingen. | |
| Internationaler Strafgerichtshof ICC: Was kann das Weltgericht? | |
| Das internationale Gericht ICC hat über 1.000 Mitarbeiter. 2016 wird sich | |
| zeigen, ob es mehr sein kann als ein Tribunal für afrikanische Warlords. | |
| Prozess gegen Ex-Vize des Kongo: Anwälte verhaftet | |
| Der Internationale Strafgerichtshof greift zu ungewöhnlichen Mitteln. Er | |
| verhaftet den Chefverteidiger des angeklagten Kongolesen Bemba. | |
| Zentralafrikanische Republik: Die Schockwelle von Bangui | |
| Der Umsturz in Bangui sorgt für Wirbel in der Region, von Kinshasa bis | |
| Pretoria. Südafrikanische Truppen, die besiegt wurden, stehen jetzt im | |
| Kongo. | |
| Kriegsverbrecherprozess gegen Bemba: Geteiltes Echo in Bangui | |
| Der Kriegsverbrecherprozess gegen den Kongolesen Jean-Pierre Bemba in Den | |
| Haag wird am Tatort mit Spannung verfolgt - und mit Kritik. | |
| Prozess in Den Haag gegen Bemba: Ein äußerst fragwürdiges Verfahren | |
| Der Prozess gegen Kongos Ex-Vizepräsidenten Jean-Pierre Bemba vor dem | |
| Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag steht politisch und juristisch | |
| auf schwachen Füßen. | |
| Kriegsverbrechen im Kongo: Faires Verfahren unmöglich | |
| Der Internationale Strafgerichtshof setzt das Verfahren gegen Milizenführer | |
| Thomas Lubanga aus, der Prozess gegen Oppositionsführer Jean-Pierre Bemba | |
| wird verschoben. | |
| Nach Belgiens Bemba-Verhaftung: "Neokolonialisten" gegen "Bereicherer" | |
| Das Klima zwischen Kongo und Belgien ist schlecht. Die Verhaftung des | |
| kongolesischen Oppositionsführer Bemba könnte zur Entspannung beitragen. |