| # taz.de -- Kolumne Pflanzen essen: Danke, davon lieber nichts | |
| > Wer seine fleischessenden Mitmenschen verbal filetiert, tut der veganen | |
| > Causa keinen Gefallen. Ein paar Tipps für eine bessere Kommunikation. | |
| Bild: Nicht jeder bekommt bei diesem Anblick Appetit | |
| Für Veganer ist es in Anbetracht der Dauerpräsenz von Tierleid im Alltag | |
| und dessen gesellschaftlicher Akzeptanz nicht immer leicht, gelassen zu | |
| bleiben. Meiner Erfahrung nach ist Diplomatie mit fleischessenden | |
| Mitmenschen allerdings meist die bessere Taktik. Besonders im Familien- und | |
| Freundeskreis. Nicht nur, um wichtige Beziehungen aufrechtzuerhalten, | |
| sondern auch, um konstruktive Diskussion zu fördern. | |
| Indem man das Klischee des Veganers erfüllt, der jeden Fleischesser in | |
| Reichweite anschreit, tut man keinem einen Gefallen, weder der veganen | |
| Causa noch sich selbst. Werde ich von Freunden zum Potluck Dinner | |
| eingeladen, bei dem jeder eine Speise beisteuert, dann knarze ich sie nicht | |
| konfrontativ mit „Ich koche aber vegan“ an. Lieber bringe ich ein | |
| pflanzliches Gericht mit, das so lecker ist, dass ich am Ende des Abends | |
| nach dem Rezept gefragt werde. | |
| Bietet man mir etwas an, das Tierprodukte enthält, sage ich nie „Das kann | |
| ich nicht essen“, sondern „Danke, aber davon möchte ich lieber nichts“. | |
| Während Ersteres den Eindruck vermittelt, dass meine Ernährung | |
| eingeschränkt und etepetete ist, lässt Zweites die Möglichkeit zum Gespräch | |
| offen. | |
| Und schlägt es mir mal auf den Magen, wenn meine Tante beim Familienessen | |
| in ein vor Blut triefendes Steak schneidet, dann keife ich nicht: „Das ist | |
| widerlich!“ Sondern besinne mich, dass ich auch mal eine fleischfressende | |
| Tierliebhaberin war, selbst wenn das ein Paradoxon ist. Ich sage ihr dann | |
| die Wahrheit. Dass ich sie nicht kränken will, mir aber inzwischen beim | |
| Anblick von Fleisch manchmal unwohl wird. Und setze mich einfach kurz um. | |
| Die Chance, dass wir beim Kaffee offen über Veganismus sprechen, ist weit | |
| höher, als wenn ich meine Tante zuvor verbal filetiert hätte. Jemand, der | |
| heute noch nicht offen ist für pflanzliche Ernährung, zieht sie vielleicht | |
| in Zukunft in Betracht. | |
| 14 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Sommer | |
| ## TAGS | |
| Ariane Sommer | |
| Toleranz | |
| Veganismus | |
| Vegetarismus | |
| Ariane Sommer | |
| Ernährung | |
| Ariane Sommer | |
| Ernährung | |
| Ariane Sommer | |
| Essen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU-Forderung zur Ernährung: Zwangsberatung für Schwangere | |
| Eine Unionspolitikerin fordert eine verpflichtende Ernährungsberatung für | |
| werdende Mütter. Der Vegetarierbund findet das gut. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Lecker Cannabis | |
| Einige regen sich vielleicht auf, wenn man erzählt, dass man täglich | |
| Cannabis-Produkte zu sich nimmt. Dem ist zu entgegnen mit: peace out! | |
| Kolumne Pflanzen essen: Fleisch aus dem Reagenzglas | |
| Wenn ein Steak künftig im Labor erzeugt wird, würde man das als Veganerin | |
| künftig auch essen? Leidet ja kein Tier drunter. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Reg dich ab! | |
| Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Psyche eines | |
| Menschen. Eine Studie sagt sogar: Vegetarier sind ausgeglichener. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Auch veganer Käse macht süchtig | |
| Viele Vegetarier wären gern Veganer. Doch sie scheitern am Käse-Verzicht. | |
| Dabei kann man sogar in der eigenen Küche milchfreien Käse herstellen. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Tomatensaft gegen Augenringe | |
| Pflanzen sind nicht nur zum Essen gut. Man kann damit auch Spiegel putzen, | |
| Silber polieren oder Tintenflecken entfernen. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Lecker Blumenkohleis | |
| Blumenkohl ist momentan angesagt. In Los Angeles findet er als In-Zutat | |
| Zugang in experimentierfreudige Münder. Ein Rezept. |