| # taz.de -- Kommentar Flüchtlinge in Europa: Tsipras und Merkel in einer Front | |
| > Griechenland und Deutschland argumentieren gemeinsam für eine Verteilung | |
| > der Flüchtlinge. Lange wäre das unvorstellbar gewesen. | |
| Bild: Flüchtlinge stecken in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze fe… | |
| Dass es sich bei den Flüchtlingen um Menschen mit allen ihren Erfahrungen, | |
| Hoffnungen und Wünschen handelt, ist bei manchen Diskussionen der letzten | |
| Tage und Wochen aus dem Blickfeld geraten. Es sind Menschen mit | |
| verstörenden und berührenden Schicksalen. Die nun in Idomeni mit ihren | |
| Kindern in Kleinzelten hocken und trotz der unwürdigen Umstände versuchen, | |
| noch Würde zu zeigen. Unvergessen der ältere Mann, der im Staub vor seinem | |
| kindervollen Zelt hockt und freundlich eine einladende Geste gegenüber dem | |
| Fremden macht. Setz dich zu uns, sei unser Gast. | |
| Das noch im Herbst vorherrschende freundliche Gesicht Europas hat sich am | |
| Stacheldrahtzaun und besonders an der griechisch-mazedonischen Grenze zur | |
| Fratze gewandelt. Auch die Hoffnungen auf Deutschland schwinden. Zwar | |
| registrieren die Flüchtlinge genau, dass Deutschland sich darum bemüht, | |
| eine europäische Lösung zu finden, und hoffen darauf, dass die EU in dieser | |
| Richtung entscheidet. Doch schon mischt sich in die Hoffnung Resignation. | |
| Die Ironie, dass Griechenland und Deutschland nun im Gleichklang für eine | |
| Verteilung der Flüchtlinge in allen EU-Ländern argumentieren, erschließt | |
| sich für diese Menschen natürlich nicht. Denn sie wissen nichts über den | |
| Streit um den Euro. Tsipras und Merkel nun in einer Front, vor wenigen | |
| Monaten wäre das wohl unvorstellbar gewesen. Die Feinheiten der | |
| europäischen Politik mögen diesen Menschen entgehen, nicht jedoch das | |
| Grobe. | |
| Zwar haben sie in Griechenland bisher Hass, Ablehnung und Islamophobie noch | |
| nicht persönlich erfahren, doch sie wissen schon Bescheid, dass trotz des | |
| Aufrufs des Papstes, barmherzig zu sein, gerade die katholischen Länder des | |
| Ostens sich ihnen gegenüber verschließen. | |
| Sie wissen auch genau, dass die „muslimischen Brüder“ und Wächter des Isl… | |
| in Saudi-Arabien und den Golfstaaten dem nicht nachstehen und unbarmherzig | |
| bleiben. | |
| 6 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Mazedonien | |
| Idomeni | |
| Idomeni | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Grenze | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge an der mazedonischen Grenze: Giftwolken über Idomeni | |
| Circa 13.000 Flüchtlinge sitzen an der Grenze zu Mazedonien fest. Der Regen | |
| hat das Lager in eine Sumpflandschaft verwandelt. | |
| Flüchtlinge an der griechischen Grenze: „Entscheidet, ob ihr uns haben wollt… | |
| Im Lager Idomeni fragen sich die Flüchtlinge, ob das Tor nach Mazedonien | |
| wieder aufgeht oder ob die Balkanroute ganz gesperrt werden soll. | |
| Geschlossene Grenze in Mazedonien: Das war keine Überraschung | |
| Anders als bislang vielfach dargestellt, wusste die EU im Voraus von der | |
| „Koalition der geschlossenen Grenzen“. Das geht aus EU-Dokumenten hervor. | |
| Kommentar EU-Türkei-Gipfel: Wende rückwärts | |
| Kurz vor den Landtagswahlen wird klar, was Merkel tatsächlich will: Die | |
| Balkanroute soll geschlossen werden, damit der EU-Binnenverkehr fließen | |
| kann. | |
| An der griechisch-mazedonischen Grenze: Noch hoffen sie | |
| Immer noch erreichen Flüchtlinge das Lager Idomeni an der Grenze zu | |
| Mazedonien – obwohl es von dort für kaum einen weitergeht. | |
| Vor dem EU-Türkei-Flüchtlingsgipfel: Bitten und warnen | |
| Merkel verlangt, den bisherigen EU-Beschlüssen Taten folgen zu lassen. | |
| Überschattet wird der Gipfel vom De-facto-Verbot der türkischen Zeitung | |
| „Zaman“. | |
| Vor dem EU-Türkei-Gipfel: Merkel will „Beschlüsse umsetzen“ | |
| Schutz der Außengrenze, Hilfe für Griechenland: Das Treffen in Brüssel soll | |
| Fortschritte in der Flüchtlingskrise bringen. Die Türkei siganlisierte | |
| Unterstützung. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Ein Traum zerplatzt wie ein Luftballon | |
| Weil die Grenzen fast dicht sind, stranden immer mehr Flüchtlinge in Athen. | |
| Einige von ihnen hoffen trotzdem noch auf Europa. | |
| EU-Türkei-Gipfel zur Flüchtlingspolitik: Grenze zu und Grenzen auf | |
| Zum Gipfel benennt die Kommission den Plan: Wenn die Ägäis dicht ist, | |
| sollen Grenzen in Europa wieder verschwinden. | |
| Griechisch-mazedonische Grenze: Schlamm nach Starkregen in Idomeni | |
| Schlamm und Kälte setzen den Flüchtlingen an der griechisch-mazedonischen | |
| Grenze zu. EU-Mitglieder helfen Mazedonien mit Polizei und Grenzern. |