| # taz.de -- Demokonzert gegen Körperhass: „Wir feiern jede*n“ | |
| > Heidi Klum schickt „die Mädchen“ in die elfte Runde. Aber wer tut sich | |
| > das noch an? Erst recht nicht, wenn es ein Alternativprogramm gibt. | |
| Bild: Liebe Pink, aber nicht „Pinkifikation“! | |
| Berlin taz | Im SO 36 in Berlin Kreuzberg stapeln sich die Leute. Kein | |
| Wunder – ist ja auch freier Eintritt. Aber die Menschen, die hier | |
| enthusiastisch klatschen, hätten sicher auch bezahlt. Denn sie sind hier, | |
| weil sie auf etwas sehr Wichtiges aufmerksam machen und sich dem | |
| entgegensetzen wollen – nämlich Sexismus und Körperhass. | |
| Der Nebel auf der Bühne leuchtet mal rot, mal pink, mal blau. In den bunten | |
| Schwaden steht die junge Musikerin Finna aus Hamburg. Sie erzählt von ihrer | |
| Schwangerschaft und ihrer Reise durch sechs Kleidergrößen. Ihre Stimme | |
| zittert. Dann rappt sie über den Hass auf den Körperhass, dann über ihre | |
| Unsicherheit. | |
| Das bunt gemischte, wenn auch vorwiegend weibliche Publikum jubelt ihr zu. | |
| So richtig in Protestlaune ist hier keiner. Naja irgendwie schon. Aber das | |
| geht ja auch tanzend. Denn die Veranstaltung ist keine | |
| Negativ-Protestaktion, sondern eine Party und ein Alternativprogramm zur | |
| zweiten Folge der elften Staffel Germany‘s Next Topmodel (GNTM), die an | |
| diesem Abend zeitgleich ausgestrahlt wird. In diesem TV-Format werde, so | |
| die Veranstalter Pinkstinks, ein limitiertes Mädchenbild entworfen, | |
| Körperhass produziert und Sexismus gefördert. | |
| Die Idee zu einer Anti-GNTM-Aktion kam aus dem Bundesfamilienministerium. | |
| „Sie sind auf uns zugekommen“, erzählt Pinkstinks-Geschäftsführerin Stev… | |
| Schmiedel. „Das Ministerium will eine neue Zielgruppe ansprechen und in den | |
| Medienbereich vorstoßen.“ Deshalb auch der freie Eintritt. „Wir wollen | |
| jeden ansprechen und mit der Party auch jeden feiern“, sagt Schmiedel. Ein | |
| Fest für moderne Geschlechterrollen und alle Körperbilder, das vom | |
| Ministerium finanziert wurde. | |
| Pinkstinks, eine gemeinnützige Protestorganisation, versuchen dem Trend der | |
| „Pinkifizierung“ schon seit Jahren entgegenwirken. Und die betreffe Jungen | |
| und Mädchen gleichermaßen. Ihr Zuruf: Es gibt nicht nur zarte Prinzessinnen | |
| und starke Ritter. Sei, wer du willst und wie du es willst! Seit 2012 | |
| organisieren sie Aktionen gegen GNTM. „Das Frauenbild, dass die Sendung | |
| zelebriert sagt Mädchen: Du bist nicht schlank genug, nicht sexy genug, zu | |
| widerspenstig“, kritisiert Schmiedel, die in der Genderforschung | |
| promovierte. Ihre Organisation erreichte 2015 eine Prüfung der Sendung | |
| durch den Jugendschutz. Sie wurde aber nicht als jugendgefährdend | |
| eingestuft. „Lächerlich“, findet die Pinkstinks-Geschäftsführerin. | |
| ## Ein Protest-Eintopf der guten Laune | |
| Das Programm des Abends ist so voll gepackt wie die Tanzfläche. Die | |
| Rapperinnen Sookee und Finna sprechsingen über Schönheitsbilder und | |
| Selbstzweifel. Rampensau Bernadette La Hengst und Soulsängerin Tamika geben | |
| sich im Anschluss das Mikrofon in die Hand. Alle Musikerinnen thematisieren | |
| in ihren Texten Sexismus, Homophobie und Genderfragen. Sookee vermittelte | |
| dann noch Poetry-Slammerin Ninia La Grande für die Moderation und fertig | |
| war ein Protest-Eintopf der guten Laune. | |
| Aber es gibt nicht nur Musik. Die Journalistinnen Silke Burmester und | |
| Margarete Stokowski interviewen das österreichische Plus-Size Model Ina | |
| Holoub, die zuvor mit anderen Models mit Übergröße in Abendrobe und später | |
| Unterwäsche über den Laufsteg gelaufen war. Ob sie auch GNTM schaut, will | |
| Margarete wissen. „Ja, denn man muss ja das Feindbild kennen“, antwortet | |
| Ina, die später noch einen Burleske-Auftritt in einem anderen Club vor sich | |
| hat. | |
| Die Gefährdung junger Mädchen durch Formate wie GNTM ist wissenschaftlich | |
| belegt. Eine Studie von Medienwissenschaftlerin Maya Götz kommt zum | |
| Ergebnis, das die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper bei jungen Mädchen | |
| angestiegen ist, seitdem die Klum-Show im Fernsehen läuft. Kein Wunder, | |
| denn dort werden nur Mädchen bis Kleidergröße 36 genommen. Wenn die | |
| wüssten, wie viel Applaus und Geschrei die Plus-Size-Models an diesem Abend | |
| bekamen. Ohrenbetäubend! | |
| 12 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Braun | |
| ## TAGS | |
| Sexismus | |
| Heidi Klum | |
| Germany’s Next Topmodel | |
| Protest | |
| Rap | |
| Heidi Klum | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Germany’s Next Topmodel | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Frauen | |
| Pick-up Artists | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Axel Springer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rapperin Finna über ihr erstes Album: „Gefühle sind geil“ | |
| Die Hamburger Rapperin Finna plädiert dafür, Gefühlen Raum zu geben. | |
| Sensibilität sieht sie als Stärke. | |
| Hashtag gegen Germany's Next Topmodel: Heidi kriegt ihr Fett weg | |
| Feministinnen rufen auf Instagram zu einer Kampagne gegen Heidi Klums Show | |
| auf: #NotHeidisGirl wehrt sich gegen normierte Schönheitsideale. | |
| Letzte Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich mag einfach nicht mehr | |
| Sieben Jahre lang hat Silke Burmester für uns das Mediengeschehen | |
| kommentiert. Nun hört sie auf. Und ist froh. Und traurig. Ein | |
| Abschiedsbrief. | |
| Essstörung auch wegen Klum-Sendung: „GNTM schon mehrfach geprüft“ | |
| „Germany’s Next Topmodel“ trage zu Essstörungen bei, geht aus einer Stud… | |
| hervor. Was sagt die Kommission für Jugendmedienschutz dazu? | |
| Sampler „Refugees Welcome“: Keine Nation lieben | |
| Die Macher des Samplers „Refugees Welcome“ wollen ein Gegengewicht zu | |
| Rassisten, AfD und Pegida schaffen. Die Erlöse gehen an Initiativen gegen | |
| rechts. | |
| Kolumne Immer bereit: Ein Frauenbild für 4.000 Euro | |
| Ausgerechnet Gisela, Inbegriff von junggebliebener Rentnerin, hat sich | |
| selbst optimieren sprich operativ verschönern lassen. Warum nur? | |
| Kommentar zum „Pick-Up-Artist“: Klub der Frauenhasser | |
| „Pick-Up-Artist“ Daryush Valizadeh will Vergewaltigungen legalisieren. Ihn | |
| als Spinner abzutun, ist gefährlich. | |
| Sexuelle Gewalt auf dem Oktoberfest: „Der Blick muss sich verändern“ | |
| Kristina Gottlöber von „Sichere Wiesn“ über alltäglichen Sexismus, die | |
| Dunkelziffer sexueller Übergriffe und Präventionsmaßnahmen. | |
| Offener Brief an „Bild“-Chefin: „Nackt, degradiert und sexualisiert“ | |
| Gegen den Sexismus in „Bild“ und „Bild am Sonntag“: Aktivistinnen schre… | |
| einen offenen Brief an die neue „Bild“-Chefin Tanit Koch. |