Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Angela Merkel und die CDU: Noch einige Asse im Ärmel
> Stolpert Merkel wirklich über ihre liberale Flüchtlingspolitik? Nein,
> denn die Bundeskanzlerin hat noch viele Optionen.
Bild: „Ist die Kanzlerin noch zu retten?“ Prust, gnihihi: Angela Merkel.
Glaubt man wichtigen Meinungsmachern, dann steht es sehr, sehr schlecht um
das politische Überleben Angela Merkels. Der Stern fragte auf der ersten
Seite finster: „Ist sie noch zu retten?“, während der Spiegel kurz „Die
Einsame“ titelte. Es stimmt ja, Merkel hat einen schweren Stand in Europa
[1][und in ihrer eigenen Partei]. Aber stürzt sie tatsächlich über ihre
liberale Flüchtlingspolitik?
Abwarten. Diese Kanzlerin ist noch im Spiel! Um das zu belegen, braucht man
gar nicht darauf hinzuweisen, dass weit und breit kein geeigneter
Nachfolger zu sehen ist. Ehe man sichs versieht, könnte Merkel noch ein
paar Asse aus dem Ärmel zaubern. Wenn ihre Strategie einer europaweiten
Lösung der Krise weiterstockt, bleiben der Kanzlerin mehrere Alternativen,
um die Flüchtlingszahlen zu senken.
Da wären zum Beispiel die Ideen von Julia Klöckner, die viele jetzt als
Wahlkampfgeklingel abtun. Was die Rheinland-Pfälzerin vor Wochen als „Plan
A 2“ veröffentlichte und jetzt erneut präsentierte, liest sich, als habe
das Kanzleramt mitgeschrieben.
Hotspots in anderen EU-Staaten, Erstaufnahmeeinrichtungen an Grenzen,
flexible Kontingente: All das sind Lösungen, die Merkel anordnen könnte,
ohne sich zu korrigieren. Denn mit einer fixen Obergrenze haben sie nichts
zu tun. Klöckner skizziert also einen gesichtswahrenden Kompromiss zwischen
Merkel und CSU-Chef Seehofer.
Auch in der EU sieht es für Merkel lange nicht so katastrophal aus, wie
viele vermuten. Andere Staaten kontrollieren ihre Grenzen inzwischen
restriktiv, sie reduzieren so die Zahl der Flüchtlinge, die es nach
Deutschland schaffen.
Selbst der Deal mit der Türkei ist für Merkel längst nicht perdu. Zur
Erinnerung: Die EU hat der Regierung in Ankara gerade mal drei Milliarden
Euro versprochen, damit sie die Flüchtlinge im Land behält. Merkel wäre
bereit, ein Vielfaches zu zahlen.
Macht besitzt, wer Optionen hat – und Merkel hat einige. Diese Kanzlerin
hat es schon oft geschafft, aussichtslose Situationen für sich zu wenden.
22 Feb 2016
## LINKS
[1] /CDU-im-Wahlkampfmodus/!5277129/
## AUTOREN
Ulrich Schulte
## TAGS
Schwerpunkt Angela Merkel
Julia Klöckner
CDU/CSU
CDU
Horst Seehofer
Schwerpunkt Landtagswahlen
Schwerpunkt Angela Merkel
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
Diskussion um Flüchtlingspolitik: Seehofer fordert Merkel zu Wende auf
Grenzkontrollen, notfalls zurückweisen – so hätte CSU-Chef Seehofer gern
die Politik der Kanzlerin. Wolfgang Schäuble (CDU) kritisiert derweil
SPD-Chef Gabriel.
CDU im Wahlkampfmodus: Nach A2 kommt A2.2
Die CDU-Spitzenkandidaten werden ungeduldig. Sie wollen in der
Flüchtlingspolitik nicht länger auf die EU warten. Die Kanzlerin will
schon.
Kommentar Merkels Flüchtlingspolitik: Wer nicht füttert, wird gebissen
Die Bundeskanzlerin ist in Europa isoliert und die Zahl ihrer Kritiker in
den eigenen Reihen wächst. Wie viel Handlungsspielraum hat sie noch?
Kommentar Merkels Flüchtlingspolitik: Europa braucht mehr Seehofers
Die Kanzlerin braucht Unterstützung aus Europa. Ob sie die bekommt, ist
aber mehr als fraglich. Ihr CSU-Partner ist dagegen richtig handzahm.
Flüchtlingspolitik in Deutschland: Merkels Plan B?
In CDU und CSU glauben nicht mehr viele an Merkels europäische Lösung. Ein
Konzept aus Rheinland-Pfalz könnte die Kanzlerin retten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.