| # taz.de -- Kolumne Kulturbeutel: Mord im Rückraum | |
| > Doping, Asse und Millionengagen: Handball- und Tenniskrimis sind ein | |
| > todsicherer Tipp, wenn Sie genau jetzt einen Roman schreiben wollen. | |
| Bild: Wer war der Mörder? | |
| Klar waren diejenigen, die dabei waren, zunächst einmal entsetzt. Man sieht | |
| schließlich nicht jeden Tag jemanden sterben. Aber nach ein paar Minuten im | |
| Schockzustand waren am Rande des Tennisplatzes auch ein paar beinahe schon | |
| erleichterte Seufzer zu vernehmen. | |
| Er habe sich das doch immer gewünscht, sagte eine seiner | |
| Mixed-Partnerinnen. Und eine andere sagte, so wolle sie auch einmal | |
| sterben, einfach auf dem Tennisplatz zusammenbrechen und Schluss. Sie könne | |
| sich keinen schöneren Tod vorstellen. Bei dieser Meinung ist sie geblieben, | |
| auch nachdem die Kriminalpolizei ermittelt hatte, dass es sich keineswegs | |
| um einen tödlichen Herzinfarkt, sondern um einen feigen Mord gehandelt hat. | |
| Nach Angelique Kerbers Erfolg bei den Australian Open stoßen die | |
| Krimischreiber dieses Landes endlich in neue Sphären vor. Nachdem sich die | |
| Regionalkrimis ein wenig totgelaufen haben, weil in den Regionen, in denen | |
| sie spielen, längst mehr Menschen umgebracht worden sind, als dort je | |
| gelebt haben, drängen nun die Sportartenkrimis auf den Plan. Dem | |
| Tenniskrimi werden nach Kerbers Sieg dabei ebenso große Chancen eingeräumt | |
| wie neuerdings dem Handballkrimi. | |
| Ein Vater, der für nichts anderes lebt als für seine Karriere und die | |
| Tenniskarriere seiner Tochter, mag in einem Roman wie „Quasikristalle“ von | |
| Eva Menasse eine nicht weiter zu beachtende Nebenfigur sein, in einem | |
| Sportartenkrimi kann sie in all ihren Abgründen (Liebe und Missbrauch, | |
| Jubel und Missgunst) richtig durchleuchtet werden, auch wenn es am Ende | |
| doch der Trainer war, dem der Vater von Anfang an mit Misstrauen begegnet | |
| ist. Dass der mit dieser Bande von zwielichtigen Typen, die nichts anderes | |
| tun, als den Tag über die richtige Wette für das nächste Match zu | |
| philosophieren, unter einer Decke steckt, das mögen sich die Leser zwar von | |
| der ersten Seite an gedacht haben, aber das schadet der Geschichte um | |
| Drogen, Asse, Rückhand und Millionengagen keineswegs. | |
| Da müssen sich die Autoren, die sich vorgenommen haben, das Genre des | |
| Handballromans zu begründen, schon arg nach der Decke strecken, wollen sie | |
| da mithalten. Der Europameistertitel der deutschen Männer mag ihnen da | |
| Rückenwind geben, doch auf die guten Geschichten müssen sie schon selber | |
| kommen. Seien wir gespannt auf den Fall des jungen | |
| Überraschungseuropameisters, der kurz nach dem größten Triumph seines Teams | |
| tot in seinem Hotelzimmer gefunden wird. Drogen? Doping? Oder war es der | |
| plötzliche Herztod, der schon andere Leistungssportler das Leben gekostet | |
| hat? | |
| Dass die Ermittlungen, des verrenteten, unehrenhaft entlassenen oder auf | |
| irgendeine andere Weise zum Privatdetektiv gewordenen Lebemanns und | |
| Frauenverstehers, der sich des Falls angenommen hat, dann auch noch eine | |
| Verbindung zur russlanddeutschen Community, aus welcher der junge | |
| Handballer stammt, zutage gefördert haben, das macht den Handballkrimi zu | |
| einem echten Leseerlebnis für all jene, die sich bislang vor allem für | |
| Morde in der Eifel, der Rhön, den bayerischen Voralpen oder dem | |
| Weserbergland interessiert haben. Dass die tödlich präparierte | |
| Voltarentablette, die der Athlet in der Pause den EM-Finales eingeworfen | |
| hat, von der von ihm verlassenen Apothekenhelferin in seinen Kulturbeutel | |
| gelegt wurde, gibt der Geschichte noch die persönliche Note, die es für | |
| einen Verkaufserfolg und eine Erwähnung im Kundenmagazin der Deutschen Bahn | |
| braucht. | |
| Krimiautoren des Landes, nutzt die Gunst der Stunde! Schreibt über Mord und | |
| Totschlag zwischen Assen, Returns, Breaks und Longlinewinnern, lasst die | |
| Leser zwischen Siebenmetern, Rückraumriesen und Mittelblockern zu | |
| Ermittlern werden! | |
| 4 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Handball | |
| Tennis | |
| Kriminalroman | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Dokumentarfilm | |
| Handball-EM | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Türkiyemspor | |
| Borussia Dortmund | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Kulturbeutel: Geschminkte Langeweile | |
| Die Serie „All or nothing“ über die Arizona Cardinals zeigt Sport so, wie | |
| er nicht ist. Kein Wunder, wenn die Football-Liga mitproduziert. | |
| Film zur Handball-WM: Schlechte Jungs feurig | |
| Mit „Bad Boys on Fire“ liegt nun ein Film zum deutschen Sieg bei der | |
| Handball-EM vor. Er ist fast so schlecht wie ein anderer Handballfilm. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Sportliches Gewimmel | |
| Mit einem Wimmelbuch will der Deutsche Olympische Sportbund bei den ganz | |
| Kleinen für Olympia zu werben. Gar nicht so einfach. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Was zum Weinen | |
| Das Kulturprogramm der Fußball-WM 2018 nimmt Formen an. Geplant ist ein | |
| Musical über Lew Jaschin – eine Schmerz-Schmerz-Geschichte. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Problembezirk als Vereinsgeschichte | |
| Ein Berliner Kiezklub mit Migrationshintergrund wird Literatur. Es geht um | |
| mehr als Fußball – wie immer, wenn es um Fußball geht. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Auf der Schleimspur | |
| Die Autoren der Autorennationalmannschaft sind zu Fans von Borussia | |
| Dortmund geworden und schreiben darüber. Sponsor Evonik sei Dank! |