| # taz.de -- Vorschlag der Großen Koalition: Datenschutz bei autonomen Autos | |
| > Bei computergesteuerten Autos soll es staatliche Vorgaben zum Datenschutz | |
| > geben. Der Bundestag diskutiert über den Vorschlag. | |
| Bild: Hat die Bundesregierung ein Auge drauf: ein sich selbst steuerndes Auto v… | |
| Berlin dpa | Die schwarz-rote Koalition setzt beim automatisierten Fahren | |
| mit computergesteuerten Autos auf staatliche Vorgaben zum Datenschutz. Von | |
| Fahrzeugen erstellte personenbezogene Daten dürften nur mit Zustimmung der | |
| Betroffenen und auf gesetzlicher Grundlage pseudonymisiert erhoben werden, | |
| heißt es in einem Antrag von Union und SPD, über den der Bundestag am | |
| Freitag berät. | |
| Bewegungsprofile mit direktem Personenbezug sollten so nicht möglich sein. | |
| Fahrer und Autobesitzer sollten selbst entscheiden dürfen, wer einen | |
| Zugriff auf Daten bekommt. Das Aktivieren und Ausschalten der | |
| Datenübermittlung müsse dabei „jederzeit möglich und einfach auszuführen | |
| sein“. | |
| Zu klären seien auch Fragen der Haftung, die bisher bei Unfällen beim | |
| Fahrer sowie grundsätzlicher beim Halter liege. Künftig könnten je nach | |
| Automatisierungsgrad Hersteller und Techniklieferanten verstärkt in der | |
| Verantwortung stehen. | |
| „Auch beim automatisierten Fahren kommt es auf den Menschen an“, betonen | |
| Union und SPD aber. Zu prüfen sei, ob es Änderungsbedarf etwa bei der | |
| Führerschein-Ausbildung gebe. | |
| Bei selbstfahrenden Zügen sieht die Koalition zunächst ein Potenzial bei | |
| unterirdisch verkehrenden U-Bahnen. Oberirdisch könnte ein erster Schritt | |
| sein, Züge beim Rangieren und im Güterverkehr autonom fahren zu lassen. Im | |
| Luftverkehr sei eine vollständige Automatisierung aus Sicherheitsgründen | |
| nicht erstrebenswert, in der Schifffahrt in naher Zukunft unrealistisch. | |
| 29 Jan 2016 | |
| ## TAGS | |
| Datenschutz | |
| Große Koalition | |
| Fahrzeuge | |
| BMW | |
| künstliche Intelligenz | |
| Überwachungsgesellschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autos senden Daten über Fahrer: Der Fahrersitz spioniert | |
| Eine neue ADAC-Studie zeigt, wie viele Daten moderne Autos über ihre Fahrer | |
| sammeln. Und an die Hersteller übermitteln. | |
| Bewegungsprofil von Carsharing-Kunden: BMW im Sammelfieber | |
| Mit vernetzten Autos lassen sich Bewegungsprofile der Nutzer erstellen. Das | |
| scheint auch der an Drive Now beteiligte Konzern BMW zu machen. | |
| Autonomes Fahren: Google-Auto verursacht Unfall | |
| Die Software eines selbstfahrenden Fahrzeugs des Internetkonzerns ist | |
| erstmals schuld an einer Kollision im Straßenverkehr. | |
| Kostenloses Internet für US-Sozialbauten: Mit Google gegen die Lücke | |
| Im Auftrag der US-Regierung versorgt Google eine Sozialbausiedlung mit | |
| kostenlosem Internet. Ein Gigabit pro Sekunde kommt jetzt dort an. | |
| Nachruf auf Marvin Minsky: Der Uropa künstlicher Intelligenz | |
| Vom menschlichen Verstand hielt er nicht viel. Marvin Minsky brachte | |
| Maschinen das Lernen bei – und wurde zum Wegbereiter künstlicher | |
| Intelligenz. | |
| ZKM-Kurator Serexhe über Überwachung: „Wir leben im smarten Totalitarismus�… | |
| Die Ausstellung „Global Control and Censorship“ zeigt Arbeiten zu | |
| Überwachung und Zensur weltweit. Ein Gespräch mit dem Kurator Bernhard | |
| Serexhe. |