Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Das war die Woche in Berlin I: Gewaltiges Grollen der Szene
> Die linke Szene verübt Farbanschläge auf SPD-Büros. Ein Vorgeplänkel für
> die Demo für ein Hausprojekt an diesem Samstag?
Bild: Die 94 verweist auf das Hausprojekt in Friedrichshain: attackiertes SPD-B…
Diesmal war kein isländischer Vulkan Stichwortgeber für die Sabotageaktion
gegen den Bahnverkehr – womöglich auch deswegen scheiterte der Anschlag am
frühen Montagmorgen. Ein Feuer an einer Trafostation auf der Strecke bei
Staaken erlosch von selbst, anders als bei den Anschlägen der
Vergangenheit, deren Urheber sich Eyjafjallajökull oder Hekla nannten. Der
beabsichtigte Stillstand blieb diesmal aus.
Auch wenn die Aktion „aus uns nicht bekannten Gründen nicht gezündet hat“,
wie es in dem anonymen Bekennerschreiben heißt, Berlins militante linke
Szene ist in Bewegung. Dafür sprechen auch die Farbbeutelattacken in
derselben Nacht auf zwei SPD- und ein Grünen-Parteibüro sowie auf das
Wohnhaus von Peer Steinbrück und seiner Nachbarin Eva Högl. Ein
Transparent, das vom Dach des Hauses gelassen wurde, gibt den inhaltlichen
Rahmen: „Frontex, Asylverschärfung, Abschottung: Blut an euren Händen!“
stand darauf geschrieben.
Hauptgegner der Autonomen sind mal wieder die Sozialdemokraten. Ihre kaum
von der Union unterscheidbaren Positionen in der Asylfrage rufen den Zorn
ebenso hervor wie das maßgeblich von SPD-Innenpolitiker Tom Schreiber
befeuerte harte Vorgehen der Polizei gegen das Hausprojekt Rigaer Straße
94. Schreiber erinnerte diese Woche provokativ an einen Jahrestag – er
twitterte: „Vor fünf Jahren wurde die Liebigstraße 14 geräumt. Eine Räumu…
ist auch immer ein rechtsstaatliches Mittel.“ Um die Rigaer davor zu
bewahren, mobilisieren die Linken diesen Samstag zu einer Demo. Motto:
„Rebellische Strukturen verteidigen, solidarische Kieze schaffen!“ Los
geht’s in der Gürtelstraße 26, genannt Rummelplatz. Es könnte hoch
hergehen.
6 Feb 2016
## AUTOREN
Erik Peter
## TAGS
Linke Szene
SPD Berlin
Anschläge
Flüchtlinge
Autonome
Rigaer Straße
Rigaer Straße
Rigaer Straße
Rigaer Straße
Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bundesrichter kritisiert Asylverschärfung: Rechtsstaatlichkeit nicht gesichert
Erfahrene Richter und Juristen kritisieren die erneute Asylverschärfung.
Sie befürchten, dass vielen Flüchtlingen der Weg zum Anwalt versperrt wird.
Demo in Berlin für die „Rigaer Straße“: ARD-Journalistin auf Demo beraubt
Am Rande der „Freiräume“-Demo linker und autonomer Gruppen im Stadtteil
Friedrichshain wurde einer Journalistin das Mikrofon entrissen.
Großdemo für Berliner Hausprojekt: Cheerleader mit Müllsäcken
Etwa 5.000 Menschen demonstrierten am Samstag in Berlin für die Rigaer94
und gegen Polizeikontrollen im Kiez. Auch 1.200 Polizisten waren da.
Soli-Demo für Rigaer Straße: Rund 1.100 Polizisten gehen mit
Bei der Demo gegen Polizeiwillkür und für die Hausbesetzerszene der Rigaer
Straße in Berlin sind 1.800 Menschen. Rund 1.100 Polizisten „begleiten“
sie.
Das war die Woche in Berlin II: Die Polizei braucht die Rigaer Straße
Nach dem Polizeieinsatz wird das Hausprojekt Rigaer Straße 94 zum Symbol
linksradikaler Politik. Doch das ist zuviel der Ehre.
Besuch im Hausprojekt Rigaer 94 in Berlin: „Ein politisches Haus“
Während die Polizei „rechtsfreie Räume“ vermutet, sprechen die Linken von
Repression. Die Nachbarschaft zeigt Solidarität.
Erneute Hausdurchsuchung in Rigaer 94: Diesmal mit richterlichem Beschluss
Die Polizei durchsucht erneut das von Linksautonomen bewohnte Haus in der
Rigaer Straße in Berlin. Zuvor sei ein Polizist mit Schutt beworfen worden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.