| # taz.de -- Wolfgang Niedecken über Köln: „Für mich ist das Globalpatrioti… | |
| > In seiner Heimat traf schon immer die Welt aufeinander, sagt der | |
| > BAP-Sänger. Ein Gespräch über Köln zwischen Silvester und Karneval. | |
| Bild: „Die Kölschbesoffenheit und der Übergang zu den ,Kölsch-Nationalen�… | |
| Sonntagmorgen, 11 Uhr. Berlin schläft. Wolfgang Niedecken kommt mit seiner | |
| Frau Tina Niedecken in ein Kreuzberger Café, das von außen orange leuchtet. | |
| Weil in Köln in allen Sälen Karneval ist, hat er vor ein paar Tagen das | |
| neue BAP-Album halt in Neukölln vorgestellt. „Second best“, sagt er. | |
| taz.am wochenende: Herr Niedecken, die sexuellen Übergriffe gegen hunderte | |
| Frauen auf der Kölner Domplatte . . . | |
| Wolfgang Niedecken: Ich hab inzwischen schon manchmal das Gefühl, dass ich | |
| mich dafür entschuldigen muss, dass das in Köln passiert ist. | |
| Ist Ihnen das unangenehm? Bei Ihrem Konzert im Berliner Heimathafen haben | |
| Sie das Thema sehr dezent berührt. | |
| Jetzt kommt mal was Schönes aus Köln, habe ich gesagt. Wir waren jedenfalls | |
| fassungslos, ich dachte: Das kann doch nicht sein. Doch! Es ist tatsächlich | |
| in Köln passiert. | |
| Köln steht jetzt für Ängste, Staatsversagen, politische Propaganda von | |
| allen Seiten. Wie sehen Sie die Lage? | |
| Sexuelle Gewalt ist nicht zu tolerieren, das ist selbstverständlich. Die | |
| Untersuchungen sind aber immer noch nicht abgeschlossen und längst nicht | |
| alle Fragen geklärt: Wieso reisen so viele nach Köln, hat das jemand | |
| organisiert? Wenn es kriminelle Banden waren, steckt jemand dahinter? Aber | |
| da bewege ich mich schon in Richtung Verschwörungstheorien und das möchte | |
| ich nicht. Man muss allerdings fragen: Wem nützt das, was in Köln passiert | |
| ist? Es nützt der AfD, der Pegida, überhaupt allen Ewiggestrigen. Und dann | |
| nützt es auch dem IS. | |
| Sie verdächtigen die islamistische Terrororganisation? | |
| Ich sage nicht, dass der IS dahintersteckt. Aber wenn aus einer | |
| Willkommenskultur plötzlich „Ausländer raus!“ wird, dann hätte der IS | |
| Deutschland da, wo er uns haben will: der Staat, in dem man Muslime hasst. | |
| Sie sind mit BAP groß geworden in einer Zeit, in der Rock ’n’ Roll den | |
| gesellschaftlichen Protest vergrößern half – und umgekehrt. Diese Allianz | |
| gibt es nicht mehr. | |
| Das sehe ich nicht so. Wir haben letztes Jahr im Januar in Dresden vor der | |
| Friedenskirche ein Konzert gegen Pegida gespielt. Im Schneetreiben. Herbert | |
| Grönemeyer, Gentleman, Silly, Keimzeit, Jupiter Jones, meine Wenigkeit und | |
| viele mehr. Das war ein richtiges Statement, genau an der Stelle, an der | |
| sonst Pegida marschiert. So was geht immer noch. Übrigens organisiert von | |
| Dresdner Ärzten. | |
| Gegen Pegida, das ist eine einfache Gut-Böse-Konstellation. Aber wofür | |
| mobilisiert man in der komplexen Flüchtlingssituation? | |
| Ja, das ist ganz schwer. Ich versuche es, indem ich meine Meinung sage, | |
| wenn man mich fragt. Und wenn es irgendwo eine gute Idee gibt, was man | |
| machen kann, dann bin ich dabei. So wie beim „WIR. Stimmen für geflüchtete | |
| Menschen“-Konzert auf dem Münchner Königsplatz im vergangenen Oktober. | |
| Die Kölner Ereignisse haben die offene Gesellschaft nicht gerade gestärkt, | |
| sondern die Rufe nach Begrenzung und Kontrolle. | |
| Es ist legitim, zu fragen, wie viel man verkraften kann. | |
| Sie sind Mitverfasser von Navid Kermanis „Kölner Botschaft“ für eine offe… | |
| Gesellschaft. Darin heißt es auch, dass „eine unkontrollierte Zuwanderung | |
| solchen Ausmaßes, wie wir sie seit dem Herbst beobachten, nicht von Dauer | |
| sein kann“. Sie lehnen Obergrenzen und Grenzschließungen ab. Aber was | |
| schlagen Sie vor? | |
| Auch auf die Gefahr hin, dass Schäubles schwarze Null nicht gehalten wird, | |
| muss deutlich mehr Geld in die Flüchtlingslager der Länder fließen, die an | |
| Syrien angrenzen. Außerdem braucht es mehr Personal, um die | |
| Zuwanderungsanträge zu bearbeiten, und drittens müssen die sicheren | |
| Herkunftsländer auf den Prüfstand. | |
| Und die offene Gesellschaft? | |
| Wenn Menschen vor Krieg fliehen, dann sollte man sich doch auf jeden Fall | |
| einig sein, dass man die aufnimmt. Wenn da keine Einigkeit mehr besteht, | |
| dann brauche ich auch keine Sonntagsreden mehr, keine Krippenspiele und | |
| keine Sankt-Martins-Züge. Dann kann ich auf das alles verzichten. Das wäre | |
| dann ein kultureller Offenbarungseid. | |
| In Ihrem neuen Song „Vision vun Europa“ beschreiben Sie den Versuch zweier | |
| Brüder aus Mali, nach Spanien zu kommen. Sie entlarven damit auch die | |
| Illusion, dass Flüchtlinge zu Hause bleiben, wenn man den Heimatstaaten | |
| hilft. | |
| Dat sich do jet draan ändert, verjess et, kein Changs. Nix wie weg, sulang | |
| mer noch kann. Ich war oft in Afrika, im Ostkongo, in Ruanda. Die Leute | |
| sagen: Ich will hier weg, denn ich werde während meiner Lebenszeit niemals | |
| eine Chance haben, für mich und meine Familie. | |
| Es gibt aber doch viele Afrikas. | |
| Das stimmt, aber da fällt mir sofort Alfred Jahn ein. Der war Chefchirurg | |
| der Kinderklinik Landshut und ist nach seiner Pensionierung nach Ruanda | |
| gezogen. Er hat etliche ausgebildet, von denen er dachte, dass sie im Land | |
| bleiben. Aber die sind alle weggegangen. Er ist dort bis heute der einzige | |
| Kinderchirurg. Dabei ist Ruanda noch ein prosperierendes Land. Jetzt musst | |
| du überlegen, wie das erst im Ostkongo ist oder im Südsudan, wo du wirklich | |
| nicht sein willst. | |
| Herr Niedecken, es gibt die Forderung, auch der für sexuelle Übergriffe | |
| berüchtigte Kölner Karneval müsse sich endlich ändern. | |
| Zunächst mal hat sich der Karneval in den vergangenen drei Jahrzehnten | |
| ziemlich geändert. | |
| Ja? | |
| Jetzt mal chronologisch: Die erste BAP-Single 1980 hieß „Chauvi Rock“ und | |
| war die allererste karnevalskritische Nummer. Ein totaler Flop. Wollte | |
| niemand hören. Bei ‚Nit für Kooche‘ … | |
| … zwei Jahre später auf dem Album „vun drinne noh drusse“ … | |
| … genau, da fanden die Leute das dann schon toll und sagten: Endlich mal | |
| was Karnevalskritisches. Drei Jahre später kam die Stunksitzung, die sehr | |
| viel verändert hat, die den traditionellen Kölner Karneval infrage gestellt | |
| hat. Alternativer Karneval halt. | |
| Alternativer Karneval ist ein Widerspruch in sich. | |
| Klar. Aber: Diese ganzen verschiedenen Stadtsoldaten mit ihren bunten | |
| Uniformen, damit wurde ja ursprünglich das preußische Militär verarscht. | |
| Aber irgendwann wurde das von Vereinsmeiern übernommen, die sich | |
| tatsächlich gern als Militär fühlten. Die Stunksitzung hat den Karneval auf | |
| seinen ursprünglichen satirischen Gedanken zurückgeführt. | |
| Die Grundlage von Karneval ist das Überschreiten der Alltagsnorm. Um kurz | |
| Druck abzubauen und dann wieder brav zu funktionieren. Kann es da | |
| Emanzipation geben? | |
| Auf jeden Fall hat der Karneval an Mief verloren. | |
| Was wurde aus Kölns härtestem Karnevalskritiker, der am Rosenmontag in die | |
| Fränkische Schweiz floh? | |
| Ich bin immer noch am liebsten weg. Aber wenn ich in Köln bin, bleibe ich | |
| zu Hause und fahr meine Mädels dahin, wo sie feiern wollen. Die komplette | |
| weibliche Besetzung im Hause Niedecken findet Karneval super. | |
| Und Sie? Haben Sie Ihren Furor verloren oder sind Sie klüger geworden? | |
| Mein einschneidender Moment kam, als ich 2012 beim Jubiläumskonzert der | |
| Bläck Fööss auf der Domplatte zwei oder drei Songs mit denen gespielt habe. | |
| Wenn ich nicht dran war, habe ich mir von der Bühnenseite das Publikum | |
| angeguckt, wie sie da in Massen selig schunkelten. Und irgendwann habe ich | |
| gedacht: Was ist daran falsch? Ist doch okay. In diesem Moment habe ich | |
| meinen Stamm endlich verstanden. | |
| Was war Ihre Erkenntnis? | |
| Sie wollen zusammen glücklich sein. Warum soll ich ihnen das madig machen? | |
| Das sind mündige Menschen, das müssen die selber entscheiden, ob sie gute | |
| oder schlechte Lieder singen. Ich bin da nicht der Juror. | |
| Viele suchen derzeit Halt in einer religiösen oder ethnischen Gemeinschaft. | |
| Was ist mit der ausgrenzenden Dimension des Lokalpatriotismus? | |
| Die kann er haben, ja. Die Kölschbesoffenheit und der Übergang zu den, | |
| Anführungszeichen, Kölsch-Nationalen, der ist natürlich fließend. Aber in | |
| Köln kreuzen sich auch seit jeher zwei wichtige Verkehrs- und Handelswege: | |
| Erstens der Rhein, zweitens existierte hier über Jahrhunderte die einzige | |
| Rheinbrücke. Hier traf die Welt aufeinander und hier musste man miteinander | |
| auskommen. Auch wenn das Wort multikulti mittlerweile verpönt ist: Wir sind | |
| seit Jahrhunderten multikulti, uns ist ja gar nichts anderes übrig | |
| geblieben. Für mich ist der Kölner Lokalpatriotismus auch ein | |
| Globalpatriotismus. | |
| 31 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| ## TAGS | |
| Köln | |
| Karneval | |
| Musik | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rhein | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Flüchtlinge | |
| Köln | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Bremer Songwriter Andree Krenke: Nächster Halt, nächste Strophe | |
| Andree Krenke wollte Rockstar werden und die Zeit bis dahin als Busfahrer | |
| überbrücken. Heute fährt er immer noch Bus und schreibt ständig neue Songs. | |
| Wolfgang Niedecken über Soli-Konzert: „Buntes Chemnitz nicht alleinlassen“ | |
| BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken engagiert sich seit langem gegen | |
| Rassismus. Über den Vorwurf, das Soli- Konzert sei nur eine Party gewesen, | |
| kann er nur lachen. | |
| Kolumne Generation Camper: Die Grenzen der Aufklärung | |
| Die Rheinromantik ist nicht kleinzukriegen, auch wenn sie sich aus Legenden | |
| und Halbwahrheiten speist: wir suchen immer noch den Schatz der Nibelungen. | |
| Rassismus beim Karneval: Eine Frage des Kontexts | |
| In Bayern rollt ein „Asyl-Panzer“, in Thüringen springen | |
| „Flüchtlingsheuschrecken“ um den „Balkan Express“. Das soll Satire sei… | |
| ist aber Hetze. | |
| Bilanz der Weiberfastnacht in Köln: Mehr angezeigte Sexualdelikte | |
| 22 Fälle wurden der Polizei gemeldet, darunter auch eine Vergewaltigung. | |
| Der Anstieg der Anzeigen wird auch mit der erhöhten Sensibilisierung seit | |
| Silvester begründet. | |
| Zahlen zur sexuellen Gewalt: Die Sache mit der Statistik | |
| Hunderte? Tausende? Oder doch einfach nur viele? Wie gut lässt sich | |
| sexuelle Gewalt in Zahlen fassen? Ein Faktencheck. | |
| Die Wahrheit: Zentrale des Grauens | |
| Eine Stadt am Abgrund. Einblicke in die Skandalmetropole Köln, in der | |
| selbst Tauben aggressiv auf Neuankömmlinge starren. | |
| Nach den Übergriffen in Köln: Aufrüsten und einschreiten | |
| Vier Wochen nach Silvester beschließt der NRW-Landtag einen | |
| Untersuchungsausschuss. Der neue Kölner Polizeipräsident setzt auf Härte. | |
| Rückkehr eines „Nordafrikaners“: Du fremdes Deutschland | |
| Unser Autor war zwei Jahre lang nicht in Deutschland. Bei seiner Rückkehr | |
| findet er ein anderes Land vor – und Heimat fühlt sich plötzlich fremd an. |