| # taz.de -- Karneval und sexuelle Belästigung: Sions entschlossene Töchter | |
| > Sie feiern und verkleiden sich gern: Karnevalistinnen. Und sie wollen | |
| > sich die jecken Tage nicht von Übergriffen vermiesen lassen. | |
| Bild: Letztes Jahr: Judith Hasselmann (r.) mit ihren Freundinnen Silvia Platter… | |
| Köln taz | Kaffee und Kölsch stehen für Anprobe und Nähsession bereit. Drei | |
| Frauen sitzen um einen Küchentisch. Neben der Nähmaschine liegen bunte | |
| Perücken, Stoffe und Gewänder ausgebreitet – ein mit den Jahren gewachsener | |
| Kostümfundus, aus dem Judith Hasselmann, Tina Phleps und Iris Stephan | |
| schöpfen können. Die Freundinnen erfinden sich im Karneval jedes Jahr neu: | |
| Als Kassiererinnen, Sekretärinnen oder als Putzkolonne ziehen sie mit einer | |
| festen Frauenclique in den Straßenkarneval. Schön sind sie nie, aber | |
| schräg. „Dieses Jahr gehen wir als Sions Töchter!“, verrät Tina Phleps | |
| kichernd. | |
| Die gelernte Kostümbildnerin schnallt einen knallroten Gürtel um ihre | |
| Hüfte, ihre Zweizimmerwohnung in der Kölner Südstadt wird in der | |
| Karnevalsvorzeit stets zum Hauptquartier der Karnevalistinnen. Hasselmann | |
| schlüpft in ein gelbes Gewand und streift sich eine Lockenperücke über | |
| ihren Kurzhaarschnitt. „Erleuchtung durch Kölsch!“, ruft Iris Stephan über | |
| den Küchentisch und hebt ihr Kölschglas. Das Siegel der Sion-Brauerei | |
| baumelt an einer Kette um ihren Hals. | |
| Die Freundinnen wollen als Kölsch-Sekte à la Hare Krishna durch die Straßen | |
| ziehen. „Sions Töchter“ werden auch dieses Jahr tanzen, feiern und keine | |
| Armlänge Abstand halten können, wie es die Kölner Oberbürgermeisterin nach | |
| den massiven sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht vorschlug. „Das | |
| geht gar nicht“, sagt Hasselmann und lacht laut. Das Problem liege doch bei | |
| den Männern. Sie und ihre Freundinnen haben, was sexuelle Belästigung | |
| angeht, andere Strategien entwickelt. | |
| „Es kann immer zu kritischen Situationen kommen“, sagt Hasselmann. Die | |
| 53-Jährige ist nicht nur begeisterte Karnevalistin sondern sitzt auch im | |
| Präsidium des Bundesfrauenrates der Grünen. Jedes Jahr werden im Kölner | |
| Karneval Frauen von Männern angegriffen, allein im letzten Jahr gab es | |
| sechs Anzeigen wegen Vergewaltigung. Im dichten Gedränge hilft auch kein | |
| Pfefferspray. Hasselmann und ihre Freundinnen bleiben deswegen als Gruppe | |
| immer zusammen. Wer nach Hause geht, meldet sich ab. Unterwegs verständigen | |
| sie sich mit Blicken: „Wenn komische Typen kommen, kriegen die’ne | |
| Breitseite.“ | |
| Das hilft nicht immer. Einmal waren sie als Prinzessinnen unterwegs – mit | |
| prächtig schaumstoffgepolsterten Hintern und Brüsten. Damals drängten sich | |
| ein paar Typen zwischen sie, fingen an zu fummeln, versuchten die Gruppe zu | |
| sprengen. Den Frauen gelang es nur mit Mühe, die Männer wegzudrängen. „Wenn | |
| eine sagt: ‚Das will ich nicht‘, dann ist Schluss mit lustig. Ein Nein ist | |
| ein Nein“, sagt Hasselmann. | |
| Die Clique meidet bestimmte Orte. Dazu gehört die Altstadt. Nicht erst seit | |
| Silvester ist die Gegend zwischen Dom und Rhein für viele Frauen | |
| No-go-Area. Für die Einheimischen findet dort seit Jahren eine | |
| Fremdveranstaltung statt: Reisebusse und Züge spucken zu Tausenden | |
| Touristen aus. Sie kommen zum Trinken, Tanzen, Feiern, gehen auf | |
| Partnersuche. Gewolltes Über-die-Stränge-Schlagen. Verschmelzen mit der | |
| Menge. Das Unterhaken beim Schunkeln, das „Bützen“- Küsschen auf die Wange | |
| – gehört dazu und kann schnell als sexuelle Aufforderung missverstanden | |
| werden. | |
| Die Polizei warnt Frauen seit Jahren vor K.-o.-Tropfen. Ein Grund, warum | |
| einige Altstadtlokale die Taschen ihrer Gäste inzwischen penibel nach | |
| Flüssigkeiten absuchen. Das „Früh“ am Dom, eines der bekanntesten | |
| Brauhäuser der Stadt, ist vergangenes Jahr aus der Party ausgestiegen. | |
| Gäste dürfen nur noch zum Essen hier herein – und wer grölt, fliegt raus. | |
| ## Gelebtes Brauchtum | |
| Dabei ist der Karneval gelebtes Brauchtum, Lebenselixier vieler Kölner und | |
| Kölnerinnen. Ab dem 11. 11., 11.11 Uhr, wenn die Karnevalssaison offiziell | |
| eröffnet wird, jagt eine Vereinssitzung die andere. Im Hotel Pullman | |
| Cologne, in Sichtweite des Doms, haben an einem Abend im Januar die | |
| „Löstigen Paulaner“ zur Mädchensitzung geladen. Lange Tische ziehen sich | |
| durch den Raum, in dem tausend Frauen sitzen und schunkeln, einige sind auf | |
| ihre Stühle gestiegen. Die „Paulinchen“ tragen aufwendige Gruppenkostüme, | |
| nicht von der Stange, sondern selbst entworfen und geschneidert. Hüte, | |
| Handtaschen, Maniküre – alles ist aufeinander abgestimmt. | |
| „Sions Töchter“ sind an dem Abend nicht dabei. Eine Gruppe Bonbons tanzt | |
| Polonaise, rosarote Pompons wippen um die Hüfte der Frauen, dahinter | |
| tippelt eine Stewardessen-Crew, Namensschilder am Revers. Auf der Bühne | |
| beschwört die Band „Cat Ballou“ das kölsche Heimatgefühl. Frauen aus drei | |
| Generationen, von Mitte zwanzig bis Mitte siebzig, singen inbrünstig mit. | |
| Reine Frauensitzungen sind im traditionell von Männern geprägten Karneval | |
| in der Nachkriegszeit entstanden – als Angebot für Kriegswitwen, die damals | |
| kaum eine Möglichkeit zum Alleine-Ausgehen und -Feiern hatten. Heute sind | |
| die mehrstündigen Sitzungen mit Büttenreden, Showeinlagen und | |
| Stand-up-Comedians aus der Szene kaum noch wegzudenken. | |
| Verena Dahlhausen hat die begehrten Tischkarten dieses Jahr von ihrer | |
| Mutter übernommen. Zur karierten Weste mit Karnevalsorden am Revers trägt | |
| sie die rote Paulaner-Kapp. Dahlmanns schwerkranker Mutter war es ein | |
| besonderes Anliegen, dass die Tochter an ihrer Stelle feiern geht. Denn | |
| gefeiert wurde immer – Verena Dahlhausen stammt aus einer Kölner | |
| Unternehmerfamilie, da gehört es zum guten Ton und Geschäft, im | |
| Karnevalsverein zu sein. | |
| ## „Geht’s noch?“ | |
| Die Silvesterereignisse sind auch bei der Mädchensitzung Gesprächsthema. | |
| „Wir haben ein freundliches Gesicht gemacht, aber das erwarten wir auch von | |
| den anderen“, singt Bernd Stelter zur Gitarre. Tusch, Applaus. Marco | |
| Metzger erinnert sich an die Fußball-WM, da lagen sich alle in den Armen. | |
| Und jetzt: Eine Armlänge Abstand, geht’s noch? Zweimal Tusch, lautstarker | |
| Applaus. Verena Dahlhausen und die sie begleitende Freundinnen machen die | |
| Ereignisse der Silvesternacht „fassungslos“, doch es bleibt dabei: „Mädc… | |
| mer bleibe gut drauf.“ | |
| Verena Dahlhausen musste ihrem 13-jährigen Sohn versprechen, ein Taxi nach | |
| Hause zu nehmen. Karneval ausgehen will sie wie jedes Jahr. „Ich habe keine | |
| Angst. Ich war auch auf dem Weihnachtsmarkt, obwohl viele nach den | |
| Anschlägen von Paris gesagt haben, da geh ich nicht mehr hin.“ Bis in die | |
| frühen Morgenstunden feiert sie allerdings nicht mehr, da sei zu viel | |
| Alkohol im Spiel. „Manche packen dich an der Hand, greifen dir um die | |
| Hüfte. Das ist ekelhaft.“ Mit Herkunft oder Hautfarbe habe das nichts zu | |
| tun. Flüchtlinge dürfen nicht unter Generalverdacht gestellt werden, das | |
| ist Dahlhausen wichtig. | |
| Sind Mädchensitzungen also eine Art Schutzraum? Sie sind ein Zugeständnis | |
| an die Frauen, in einer von Männern dominierten Tradition. Das Dreigestirn | |
| – Jungfrau, Bauer, Prinz – ist männlich, und auch in den Korps sind bis auf | |
| das Tanzmariechen keine Frauen zugelassen. Im Vorstand des Festkomitees | |
| sitzen nur Männer. Frauenfeindliche Witze machen in jeder Saison die Runde. | |
| ## Schon letztes Jahr eingeknickt | |
| Das Festkomitee Kölner Karneval managt den Rosenmontagszug, den größten | |
| Karnevalsumzug der Republik. Dort will sich niemand zu den | |
| Silvestergeschehnissen und möglichen Konsequenzen äußern. „Mit Vertrauen | |
| auf die Sicherheitskräfte bereiten wir uns vor wie in jedem Jahr“, heißt es | |
| lapidar. NRW-Innenminister Ralf Jäger hat 2.400 zusätzliche Einsatzkräfte | |
| und Polizisten angekündigt, darunter viele noch in Ausbildung. | |
| Die Grüne Hasselmann fragt sich, ob und wie der Kölner Rosenmontagszug zu | |
| den Silvesterübergriffen Stellung beziehen wird. Vergangenes Jahr wurde ein | |
| „Charlie-Hebdo“-Wagen zurückgezogen, er zeigte einen Islamisten mit | |
| Sprengstoffgürtel und Schusswaffe, in deren Mündung ein Narr einen | |
| Bleistift rammt. Dass die Angst vor Anschlägen über Narrenfreiheit siegte, | |
| das regt die Lokalpolitikerin noch immer auf. Karneval ohne Politik ist nun | |
| mal kein Karneval, sagt sie. | |
| Am nächsten Tag legt Hasselmann auf dem Heimweg einen Stopp am Hauptbahnhof | |
| ein. Vergeblich sucht sie auf der Domtreppe Blumentöpfe und Zettel, die | |
| nach der Silvesternacht anmahnten: „So etwas darf sich nie wiederholen!“ | |
| Alles weggeräumt. In der Karnevalszeit wird der Dom aus Schutz vor | |
| Wildpinklern eingezäunt sein. Der angrenzende Bahnhof und der Vorplatz sind | |
| jetzt voller Polizisten. | |
| Zweimal haben Hasselmann und ihre Freundinnen in den vergangenen Wochen | |
| gegen Sexismus und Gewalt gegen Frauen protestiert. Auch dafür hatten sie | |
| ein Kostüm: die Lippen dick geschminkt, auf dem Kopf eine Perücke, über der | |
| Winterjacke einen knallroten BH. Darauf stand in großen Buchstaben: „Ni | |
| putes ni soumises”, das heißt so viel wie „Weder Huren noch unterwürfig�… | |
| Der Slogan stammt von französischen Feministinnen und vor allem | |
| Migrantinnen, die seit über einem Jahrzehnt gegen Unterdrückung und | |
| Sexismus in den Pariser Vorstädten kämpfen. | |
| Sie erinnert sich an einen besonderen Moment bei den Protesten Anfang | |
| Januar: Zwischen Trillerpfeifen und Sprechchören stimmten die | |
| Demonstrantinnen plötzlich den Karnevalsschlager von Marita Köllner an: | |
| „Denn mir sin kölsche Mädcher / Hann Spetzebötzjer an / Mir lossen uns nit | |
| dran fummele / Mir lossen keiner dran.“ | |
| Hasselmann lacht, wegen der Spitzenhöschen. Und weil sie, die geborene | |
| Düsseldorferin, die Gelassenheit der Kölner mag. „Sions Tochter“ wird sich | |
| den Spaß nicht vermiesen lassen. Eine Freundin, die nie jeck war, will | |
| dieses Jahr mit Hasselmann feiern – nur um ein Zeichen zu setzen. Jetzt | |
| erst recht. | |
| 4 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudia Hennen | |
| ## TAGS | |
| Köln | |
| Karneval | |
| sexuelle Belästigung | |
| Karneval | |
| Hunde | |
| Köln | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Fasching | |
| Migration | |
| Köln | |
| Silvester | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jeckin über den Straßenkarneval in Köln: „Kölsch hilft gegen Heiserkeit“ | |
| Beim Kölner Straßenkarneval herrscht sechs Tage lang Ausnahmezustand. Wir | |
| haben eine Jeckin gefragt: Wie kann man sich nur so hart gönnen? | |
| Trendtier Schäferhund: Deutsches Urviech | |
| Die Hunderasse, die ihre Tugenden in den KZs des Reichs vorführte, ist | |
| wieder en vogue. Aber: Der Schäferhund ist im eigenen Saft degeneriert. | |
| „Immisitzung“ beim Kölner Karneval: Türkinnen, Spanier, sogar Düsseldorf… | |
| „Jede Jeck is von woanders“, heißt das Motto der Kölner Immisitzung. Hier | |
| stehen Zugezogene auf der Bühne und führen Vorurteile intelligent vor. | |
| Bilanz der Weiberfastnacht in Köln: Mehr angezeigte Sexualdelikte | |
| 22 Fälle wurden der Polizei gemeldet, darunter auch eine Vergewaltigung. | |
| Der Anstieg der Anzeigen wird auch mit der erhöhten Sensibilisierung seit | |
| Silvester begründet. | |
| Kinderfaschingskostüm „Flüchtling“: Alaaf versemmelt | |
| Diverse Online-Versandhändler bieten in diesem Jahr das Kostüm „Flüchtling… | |
| an. Nach Protesten hat Amazon es aus dem Sortiment genommen. | |
| Düsseldorfer Migrantenviertel: Heimat der Macho-Gangster | |
| Razzia im Migrantenviertel hinter dem Düsseldorfer Bahnhof: Aus Sicht der | |
| Polizei und der Bewohner ist es zur Problemzone geworden. | |
| Diskussion über Polizeiversagen in NRW: Wortlos die Wache verlassen | |
| NRW-Innenminister Ralf Jäger übt heftige Kritik an der Polizei. Die habe | |
| die Lage falsch eingeschätzt und angebotene Hilfe abgelehnt. | |
| Sexuelle Übergriffe an Silvester in Köln: Freiwild zwischen Dom und Bahnhof | |
| Nach den Angriffen will die Stadt Köln neuralgische Punkte stärker | |
| überwachen. Die Polizeispitze muss sich Vorwürfe gefallen lassen. |