| # taz.de -- Kriminalität im Partykiez: Angetanzt und ausgeraubt | |
| > Der Partykiez um die Warschauer Straße wird immer gefährlicher: | |
| > Diebstähle und Gewalt nehmen zu, die Polizei scheint überfordert. Ein | |
| > Clubchef macht die Politik verantwortlich. | |
| Bild: Antanztrick ja, sexuelle Belästigung nein, sagt die Polizei über das RA… | |
| Ausgeraubt wurden die gebürtigen Berliner Silvia Koch und Jos Beek (Namen | |
| geändert) in ihrer Heimatstadt nie – bis zu einer Partynacht im Ausgehkiez | |
| rund um die Oberbaumbrücke in Friedrichshain-Kreuzberg. | |
| Das Paar hatte in Clubs am Schlesischen Tor gefeiert, war auf dem Heimweg. | |
| An der Aral-Tankstelle am Flutgraben wurden Koch und Beek von jungen | |
| Männern angetanzt, umklammert und bestohlen. „Einer stand direkt vor mir | |
| und drohte, meinem Freund was anzutun, wenn ich mich wehre“, erinnert sich | |
| Koch. „Er schrie mich an. Ich hatte wahnsinnige Angst.“ | |
| Der Überfall ist kein Einzelfall. Nach Polizeiangaben haben Diebstähle und | |
| Raubdelikte rund um die Oberbaumbrücke und Warschauer Straße in den | |
| vergangenen Monaten zugenommen; bei Taschendiebstählen gebe es eine Tendenz | |
| zu Körperverletzungen. | |
| Besonders gefährlich ist es am RAW-Gelände und an der Revaler Straße, sagt | |
| Polizeisprecher Thomas Neuendorf. Bekannt seien an diesen Orten drei | |
| Gruppen, die „gezielt Diebstähle begehen“: Einzelpersonen, kleine und | |
| größere Gruppen, die „teils arbeitsteilig vorgehen“; ihre Zielgruppe sind | |
| junge Partygäste, die meisten Opfer betrunkene Männer. | |
| ## Keine sexuellen Übergriffe | |
| Anzeigen und Hinweise, dass es in Berlin bei „Antanz“-Überfällen zu | |
| sexuellen Übergriffen kam, liegen der Polizei nicht vor. „Auch nicht für | |
| Silvester“, ergänzt Neuendorf. In Köln und anderen deutschen Städten waren | |
| Menschen in der Silvesternacht sexuell belästigt worden – vermutlich von | |
| Tätern, die sich in Gruppen zusammenschlossen und ihre Opfer teilweise | |
| „antanzten“. Bis Dienstag gingen in Köln rund 550 Strafanzeigen ein, etwa | |
| 45 Prozent der Fälle stehen im Zusammenhang mit Sexualdelikten. Auch Carola | |
| Klein von Lara, dem Krisen- und Beratungszentrum für vergewaltigte und | |
| sexuell belästigte Frauen, kennt bisher keine Fälle von Diebstählen im | |
| Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen. | |
| Ob und wo in Berlin solche Übergriffe zu befürchten sind, ist laut | |
| Neuendorf unbekannt und spekulativ. Derartige Taten seien nicht auf die | |
| Lage bestimmter Orte zurückzuführen, sondern auf die Ansammlung von | |
| Menschenmengen. Die Berliner Polizei werde das „Antanz“-Phänomen aber | |
| weiter beobachten und Straftaten rund um die Oberbaumbrücke noch genauer | |
| auswerten. | |
| Im August 2015 rückte die steigende Kriminalität im Kiez bundesweit in den | |
| Fokus, nachdem es am RAW-Gelände zu mehreren Raubüberfällen gekommen war. | |
| Unbekannte verletzten unter anderem einen Freund der Sängerin „Jennifer | |
| Rostock“ lebensgefährlich mit einem Messer. | |
| Seit Sommer 2015 wendet sich die Polizei verstärkt in sozialen | |
| Online-Medien an Partygänger; informiert über Tatorte und die Methoden der | |
| Täter. Trotzdem sei die Zahl der Diebstähle und Raubdelikte seitdem | |
| gestiegen, berichtet Neuendorf. Ein Problem: Die Nachrichten der Polizei | |
| über Facebook und Twitter erreichen nicht alle potenziellen Opfer. | |
| Auch Nico Fuchs war die „Antanz“-Methode unbekannt. Er begleitete Koch und | |
| Beek in jener Nacht nach Hause. Beim Überfall ahnte er zunächst nichts | |
| Böses, als sich junge Männer vom Gehwegrand näherten und auch ihn | |
| antanzten: „Ich dachte, die hätten einfach nur gute Laune, wollten Spaß | |
| haben.“ Fuchs lebte zu diesem Zeitpunkt erst wenige Tage in Berlin, vorher | |
| in Spanien. Dort sei es „häufiger vorgekommen, von gut gelaunten Menschen | |
| auf der Straße angetanzt zu werden“. Die Berliner „Tänzer“ aber waren n… | |
| nur auf Spaß aus – sondern auf Geldbörsen, Schlüssel und Mobiltelefone. | |
| Die rund zehn Täter trieben ihre Opfer auseinander, machte die Lage | |
| unübersichtlich. Beek fühlte sich „sehr bedroht“, vermied aber, aggressiv | |
| zu handeln: „Ich dachte, bloß ruhig bleiben! Die hätten jederzeit ein | |
| Messer ziehen können.“ Die Zahl der Täter habe ihn eingeschüchtert. „Es … | |
| nicht abschätzbar, aus welcher Richtung ein Angriff kommen könnte“, | |
| berichtet Beek. Während er und seine Freundin umklammert wurden, rannten | |
| einzelne Täter mit dem Diebesgut in den nahen Park am Flutgraben. | |
| Fuchs entging den Umklammerungen, wurde nicht beraubt. Schnell merkte er, | |
| dass „etwas nicht stimmte“, rief sofort die Polizei an. Drei Minuten später | |
| sah er einen Mannschaftswagen eintreffen – alle Verbrecher seien bereits | |
| geflüchtet gewesen. Polizisten hätten sich an der Straße umgeschaut, nicht | |
| aber den Park abgesucht. | |
| ## Polizei ist „überfordert“ | |
| Bei der Zeugenaussage vor Ort sagte ein Polizist zu den Opfern: „Wir sind | |
| überfordert. Das passiert hier jeden Tag mehrmals.“ Offiziell klingt das | |
| anders: Neuendorf könne das „nicht bestätigen“. Dass die Polizei beim | |
| Überfall „schnell kam“, würde bereits zeigen, dass sie nicht überfordert | |
| sei. Außerdem gebe es „an der Schlesischen Straße“, am RAW-Gelände und an | |
| der Warschauer Straße regelmäßig Festnahmen. | |
| Ein Mitarbeiter der Tankstelle am Tatort sagte den Opfern, er und Kollegen | |
| seien nach Feierabend schon mehrfach vor Ort überfallen worden. „Die | |
| Polizei weiß, wer wann wo zuschlägt, kriegt die Täter auf dem Silbertablett | |
| serviert und schafft es trotzdem nicht, die Gegend sicherer zu machen. Das | |
| ist ein Skandal!“, ärgert sich Fuchs und ergänzt: „Das hätte richtig üb… | |
| enden können. Was wäre, wenn die Täter mit einem Messer zugestochen | |
| hätten?!“ | |
| Den Vorwurf, dass der Polizei die Täter bekannt seien und sie nichts mache, | |
| weist Neuendorf entschieden zurück. Die Polizei führe regelmäßig Razzien in | |
| der Gegend durch und setze Zivilpolizisten ein. „Bei Straftaten leiten wir | |
| Ermittlungsverfahren ein, über Haftstrafen entscheiden die Gerichte“, sagt | |
| er. | |
| Was aber tun die Clubs und Bars im Kiez für die Sicherheit ihrer Gäste? Für | |
| Steffen Hack, „Watergate“-Clubchef seit 2002, geht diese Frage „seit Jahr… | |
| an den Ursachen vorbei“. Medien, Politik und Polizei würden „immer falsch | |
| berichten“. Denn nicht die Clubs seien schuld an der steigenden | |
| Kriminalität vor ihren Türen, sondern die „offenen europäischen Grenzen“ | |
| sowie die Bezirkspolitik und der Senat um Frank Henkel (CDU). „Es werden | |
| immer mehr Touris eingeflogen, Spätis und Hostels in Club-Nähe eröffnet. | |
| Aber in die Sicherheit vor Ort wird nicht gleichermaßen investiert“, sagt | |
| Hack. Er kritisiert den „politisch gewollten“ Tourismuszuwachs der | |
| Hauptstadt. Ins „Watergate“ am Spree-Ufer strömen viele Touristen. | |
| ## Polizeipräsenz gewünscht | |
| Einige Clubbetreiber wünschen sich von der Polizei „dauerhaftere und | |
| schnellere Präsenz vor den Clubs“, berichtet der Vorsitzende des Berliner | |
| Kulturverbands „Clubkommission“, Olaf Möller. Die Betreiber hätten auf die | |
| Sicherheit vor ihren Türen nur begrenzt Einfluss, wären angewiesen auf die | |
| Zusammenarbeit mit der Polizei. Hack sieht für eine solche Zusammenarbeit | |
| keine gemeinsame Vertrauensbasis, es gebe keine Absprache zwischen der | |
| Polizei und den Clubs. | |
| Die Polizei würde den Clubs und Türstehern voreingenommen entgegentreten, | |
| wirke mit ihrer „hochgerüsteten Erscheinung“ vor Ort nicht deeskalierend, | |
| wäre überlastet, schlecht ausgebildet und unfähig. Schuld daran seien | |
| Entlassungen und Einsparungen im öffentlichen Dienst. Der Watergate“-Chef | |
| fordert mehr und besser geschultes Wachpersonal. Sein Vorschlag: „gut | |
| ausgebildete Kiez-Läufer“, die kommunikativ auf die Menschen einwirken. Für | |
| die wäre aber vermutlich „kein Geld in der Senatskasse“, glaubt Hack. Die | |
| Clubs seien auf sich allein gestellt. | |
| Die Polizei sieht das anders: Auf dem RAW-Gelände arbeite sie mit den | |
| Geschäftsführern und Eigentümern der Clubs stetig daran, das | |
| Sicherheitskonzept zu verbessern; spreche zusätzlich mit dem Bezirksamt und | |
| dem LKA über „städtebauliche Kriminalprävention“ auf dem Privatgelände.… | |
| Debatte stünden: Gelände besser beleuchten, Hölzer roden, Zugänge | |
| reduzieren, Warnhinweise anbringen, Sicherheitsdienste verstärken und | |
| schauen, ob Videoüberwachungen möglich sind. Möller berichtet, erste | |
| Maßnahmen habe das Bezirksamt bereits umgesetzt: Securitys wurden | |
| aufgestockt, Beleuchtungen verbessert; um die Sicht zu verbessern, wurden | |
| Bäume gestutzt. | |
| Polizeisprecher Neuendorf wertet die Maßnahmen als Erfolg: Sie hätten „das | |
| Sicherheitsgefühl von Anwohnern, Gewerbetreibenden, Besuchern und Touristen | |
| erhöht“, ebenso „sichtbar und deutlich den Überwachungsdruck für agieren… | |
| Tätergruppen“. Hack glaubt trotzdem, dass die Gewalt im Kiez steigen wird. | |
| Videoüberwachungen hält der „Watergate“-Chef für „Blödsinn“. Sie w�… | |
| Gewalttaten nicht vorbeugen, Probleme nicht lösen. | |
| ## Maßnahmen entwickeln | |
| Um die Sicherheit auf dem RAW-Gelände und außerhalb zu erhöhen, will die | |
| Clubkommission demnächst einen selbst entwickelten Maßnahmenplan | |
| veröffentlichen. Zusätzlich berät sich der Kulturverband mit der Polizei, | |
| dem Ordnungsamt und privaten Sicherheitsfirmen. Fürs Erste sei damit | |
| begonnen worden, das Verstecken von Drogen zu erschweren, berichtet Möller. | |
| Kriminalität per se könne diese Maßnahme aber nicht verhindern. Dafür | |
| brauche es vor allem die Polizei. | |
| Wenige Tage nach dem Überfall auf Koch, Beek und Fuchs wurde eine Freundin | |
| Kochs auf der Warschauer Straße bestohlen – zwei Mal in einer Nacht. Wieder | |
| hatten es die Täter auf Handys, Schlüssel und Geldbörsen mit Kreditkarten | |
| abgesehen. Wieder entkamen die Diebe – auch der Polizei. Mitarbeit: Uta | |
| Schleiermacher | |
| 12 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wolf | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| RAW-Gelände | |
| RAW-Gelände | |
| Polizei Berlin | |
| U-Bahn | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Köln | |
| sexuelle Belästigung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Clubszene und Drogen: Kein Drogen-Check in Clubs | |
| Massenweise Drogen in der Partyszene: Nach Studie zu Vorlieben und Wünschen | |
| der Clubgänger verstärkt Gesundheitssenatorin Präventionsangebote. | |
| Kommentar zum RAW-Gelände: Tödliches Desinteresse der Politik | |
| Der Innensenator wusste von der Situation in der Gegend – und hat nicht mal | |
| versucht, etwas zu unternehmen. Doch auch für den Bezirk ist der Vorfall | |
| brisant. | |
| Kriminalität auf Berlins Partymeile: Toter am RAW-Gelände | |
| Ein junger Mann bricht verletzt vor einem Imbiss zusammen und stirbt. Die | |
| Bezirksbürgermeisterin fordert nun „sichtbare Polizeipräsenz“. | |
| Zwitschernde Freunde und Helfer: Eingebrochen wird immer | |
| Die Berliner Polizei twittert eine Woche lang über jeden Einbruch in der | |
| Stadt. Dabei gibt sie auch den einen oder anderen Haushaltstipp. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Herzlich willkommen in Hysteria | |
| Eine 20-Jährige wird von einem offenbar geistig gestörten Menschen vor die | |
| U-Bahn gestoßen und stirbt. Spielt dessen Herkunft eine Rolle? | |
| Leserinnen über sexuelle Übergriffe: Hey, lass das! | |
| Vor Kurzem veröffentlichten wir Berichte unserer AutorInnen, in denen sie | |
| von sexueller Gewalt im Alltag erzählten. Seither haben uns viele Frauen | |
| geschrieben. | |
| Nach Kölner Silvesternacht: Polizei rechnet Straftaten ab | |
| Kölner Beamte sprechen von einem deutlichen Anstieg der Täter aus | |
| Nordafrika. Die Kriminalitätsrate unter Syrern dagegen sei niedrig. | |
| Sexueller Spießrutenlauf: Grapscher im Linienbus | |
| Eine junge Frau soll Sonntagfrüh von bis zu 40 Männern im Bus belästigt | |
| worden sein. Fahrerin hielt nicht. Polizei berichtet von weiteren Fällen am | |
| Wochenende. |