| # taz.de -- SPD-Mitgliedervotum zu Syrien-Einsatz: Abstimmen ohne Einfluss | |
| > Die SPD-Fraktion betrachtet die Mitgliederbefragung zu Syrien als nicht | |
| > bindend. Geschäftsführerin Lambrecht wertet das Votum als | |
| > „Stimmungsbild“. | |
| Bild: Viel Applaus für Sigmar Gabriel auf dem Bundesparteitag der SPD | |
| Berlin rtr | Die SPD-Bundestagsfraktion sähe sich durch die von Parteichef | |
| Sigmar Gabriel angekündigte Mitgliederbefragung im Fall einer Ausweitung | |
| des Syrien-Einsatzes der Bundeswehr nicht gebunden. Das Mitgliedervotum | |
| wäre nur ein Stimmungsbild der Partei, sagte die Parlamentarische | |
| Geschäftsführerin Christine Lambrecht am Mittwoch in Berlin vor | |
| Journalisten. | |
| Die Entscheidung über ein Mandat für einen Auslandseinsatz der Bundeswehr | |
| treffe aber jeder Abgeordnete nach seinem Gewissen. „Diese Entscheidung, | |
| diese Verantwortung kann uns auch die Partei dann nicht abnehmen.“ Diese | |
| sehe auch Gabriel so. | |
| Ohne Absprache mit der Fraktion hatte der SPD-Vorsitzende auf dem Parteitag | |
| angekündigt, bei einer „direkten Beteiligung von Deutschland an | |
| Kampfhandlungen oder gar Bodentruppen in Syrien“ werde er die | |
| SPD-Mitglieder befragen: „Das sind die einzigen, die entscheiden dürfen, | |
| wie sich die SPD verhält.“ | |
| Lambrecht sieht allerdings keinen Widerspruch zu den Äußerungen Gabriels. | |
| „Es ist immer gut, wenn man ein Stimmungsbild der Partei einholt“, sagte | |
| Lambrecht. Auch Gabriel sei klar, dass das am Ende jeder Abgeordnete dann | |
| nach seinem Gewissen entscheiden müsse. | |
| Darauf verwies in der „Bild“-Zeitung auch SPD-Verteidigungsexperte Rainer | |
| Arnold. Einem „Bild“-Bericht zufolge sollen Außenminister Frank-Walter | |
| Steinmeier und Justizminister Heiko Maas (beide SPD) schwere Bedenken gegen | |
| Gabriels Vorhaben geäußert haben. | |
| 16 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| SPD-Fraktion | |
| Bundeswehreinsatz | |
| SPD | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| SPD-Parteitag | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufmüpfige SPD in Bautzen: Neue kleine Ostpolitik | |
| Unterstützung der Syrienpolitik der Kanzlerin und Juniordasein in der | |
| Koalition: Die Parteilinie kommt nicht bei allen in der SPD gut an. | |
| Umfrage zum Freihandelsabkommen: Wenig Begeisterung für TTIP | |
| Nur eine Minderheit findet das Abkommen gut. Auch viele Sozialdemokraten | |
| lehnen den Wirtschaftspakt ab. In der SPD bleibt das Thema umkämpft. | |
| Sozialdemokratie ist europaweit am Ende: Helmut Kohls Traum | |
| Der FN konnte nur mit einer demokratischen Allianz geschwächt werden. Was | |
| bedeutet das für Deutschland? Und vor allem: für die SPD? | |
| Kommentar zum SPD-Parteitag: Schluss mit der Bastakultur | |
| Die Zeit der Honecker-haften Ergebnisse für Parteichefs ist vorbei. Von der | |
| neuen innerparteilichen Demokratie könnte die SPD profitieren. | |
| SPD-Parteitag in Berlin: Zustimmung für TTIP und Ceta | |
| Die SPD hadert schon lange mit den Handelsabkommen. Nach einer hitzigen | |
| Debatte stimmten die Delegierten mit deutlicher Mehrheit für den Kurs ihrer | |
| Parteispitze. |