| # taz.de -- NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen: VS-Mann erinnert sich (nicht) | |
| > War Verfassungsschützer Temme vor Ort, als der NSU in Kassel Halit Yozgat | |
| > ermordete? Sein Ex-Kollege macht widersprüchliche Aussagen. | |
| Bild: Holländische Straße 82 in Kassel (2013). Hier ermordete der NSU Halit Y… | |
| Wiesbaden taz | Widersprüche im hessischen NSU-Ausschuss: Am Montag hat | |
| dort eine ehemaliger Verfassungsschützer ausgesagt, aber keine Klarheit in | |
| den Fall gebracht. | |
| Der 72-Jährige ist ein Exkollege von Andreas Temme, dem hessischen | |
| Verfassungsschützer, der in der Nähe war, als der Kasseler | |
| Internetcafébesitzer Halit Yozgat mutmaßlich vom NSU ermordet wurde. Temme | |
| hatte sich nicht als Zeuge gemeldet. Als herauskam, dass er am Tatort war, | |
| stand er zeitweise unter Mordverdacht und wurde vom Dienst suspendiert. | |
| Der NSU-Ausschuss in Hessen will die Rolle Temmes und des | |
| Landesverfassungsschutzes klären. Der Zeuge am Montag ist Frank Fehling, | |
| der ehemalige Amtsleiter der nordhessischen Abteilung des hessischen | |
| Verfassungsschutzes. Er wirkt nervös und unsicher. | |
| Fehling hatte 2006 mit Andreas Temme nach dessen Suspendierung wegen des | |
| Mordverdachts mehrfach telefoniert. „Das Dienstliche ist gar nicht so | |
| schlimm, Andreas … das haben wir alles im Griff“, sagte er ihm. Das belegen | |
| Telefonmitschnitte. In einem anderen Gespräch sagt er, dass es „schon mal | |
| wichtig sei“, dass Temme nicht an einer Tatrekonstruktion beteiligt war. | |
| Dies wäre ansonsten „sein Tod“ gewesen, so Fehling im Telefonat. | |
| ## Anweisung der Zentrale: Er bleibt Kollege | |
| An diese Gespräche konnte sich Fehling im Münchner NSU-Prozess nicht | |
| erinnern – bis ihm Mitschnitte vorgespielt wurden. In Wiesbaden stellt er | |
| dies ganz anders dar: „Solange es keine Verurteilung gab, war die Anweisung | |
| aus der Zentrale, dass er Kollege bleibt und wir Anrufe entgegennehmen | |
| dürfen.“ | |
| Mit seiner Aussage, dass eine Beteiligung Temmes an der Tatrekonstruktion | |
| dessen „Tod“ sei, will er sich nicht auf eine mögliche Nachprüfbarkeit der | |
| Täterschaft Temmes bezogen haben. Es sei darum gegangen, dass Temme dann | |
| „Medien bekannt“ gewesen wäre und nicht mehr als VS-Mann hätte arbeiten | |
| können. | |
| Auch in anderen Dingen sind seine Aussagen widersprüchlich. Obwohl er | |
| bestätigt, mehrere Jahre lang den rechtsextremen V-Mann Benjamin Gärtner | |
| geführt zu haben, gibt er im Ausschuss an, die Deutsche Partei nicht zu | |
| kennen. Dieser gehörte Gärtner an. Erstmals behauptet Fehling, dass er | |
| persönlich mit Temme über den Kasseler Mordfall gesprochen haben will. | |
| „Weil das besagte Internetcafé ja auf seinem Nachhauseweg liegt.“ | |
| Wenig später widerruft Fehling diese Aussage. Und sagt, dass er damals gar | |
| nicht wusste, wo Temme lebte. Auch erklärt er, dass Temme ihm damals | |
| geantwortet haben soll, das Café nicht zu kennen. | |
| 22 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Leimbach | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Hessen | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Beate Zschäpe | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Andreas Temme | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Mord im Café: Log der Verfassungsschützer? | |
| Beim NSU-Mord in Kassel war ein Verfassungsschützer vor Ort. | |
| Wissenschaftler stellten nun fest: Er muss die Tat mitbekommen haben. | |
| Verfassungsschutz und NSU: Das Rätsel Andreas Temme | |
| Die Rolle des Verfassungsschützers wird dubioser. Er führte mehr V-Leute | |
| als bekannt – trotz Mordverdacht sollte er früh in den Dienst zurück. | |
| Beate Zschäpe: Neue Attacke gegen alte Verteidiger | |
| Erneut beklagt sich die Angeklagte im NSU-Prozess bei Gericht über Wolfgang | |
| Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm. Diese hätten sich „bewusst schädigend�… | |
| verhalten. | |
| NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen: Verfassungsschutz verteidigt sich | |
| In Wiesbaden stellte sich der Ex-Chef des Verfassungsschutzes dem Vorwurf | |
| der Vertuschung im Fall Halit Yozgaz. Viel weiß er nicht. | |
| NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen: Kommissar fehlte Bekennerschreiben | |
| Helmut W. sollte den Mord am NSU-Opfer Halit Yozgat aufdecken. Im Landtag | |
| räumte der Ermittler ein: Ein politisches Motiv erkannte er damals nicht. | |
| NSU-Prozess in München: Ein Quartett für Zschäpe? | |
| Beate Zschäpe scheitert mit einem Antrag, den Prozess zu stoppen. Als | |
| Zeugin spricht die Ehefrau eines Verfassungsschützers. | |
| Verfassungsschutz mauert bei NSU-Mord: „Dann haben wir eine Staatskrise“ | |
| Thomas Bliwier, Anwalt der Familie Yozgat, ist überzeugt, dass | |
| Verfassungsschützer Andreas Temme den NSU-Mord in Kassel beobachtete. |