Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Taliban-Gefechte in Afghanistan: Kämpfe um Flughafen in Kandahar
> Taliban-Kämpfer haben zwei Familien als Geiseln genommen. Bei Kämpfen mit
> Regierungstruppen wurden mindestens 37 Menschen getötet.
Bild: Afghanische Soldaten sichern das Flughafengelände.
Kandahar/Kabul dpa/afp | Afghanische Regierungstruppen haben sich am
Mittwoch weiter Gefechte mit verschanzten Taliban-Kämpfern am Flughafen von
Kandahar geliefert. Wie das Verteidigungsministerium mitteilte, starben
mindestens 37 Menschen, 35 weitere Menschen verletzt. Neun der Angreifer
seien getötet worden, einer sei verletzt, und einer leiste den
Sicherheitskräften noch Widerstand.
Weiterhin hielten die Extremisten Geiseln auf dem Flughafengelände.
„Mindestens zwei Familien sind noch in Gefahr“, sagte Oberst Mohammad
Mohsin Sultani, der sich am Flughafen aufhielt. Die Taliban hätten die
Geiseln in einer Wohnanlage für Armeeangehörige und deren Familien auf dem
Flughafengelände genommen.
Taliban-Sprecher Kari Jusuf Ahmadi teilte über Twitter ebenfalls mit, die
Gefechte dauerten an. „Eine Anzahl Selbstmordattentäter ist in den
Flughafen Kandahar eingedrungen.“ Die Extremisten hätten zahlreiche
Soldaten getötet und mehrere Militärflugzeuge zerstört. Die Regierung der
Provinz Kandahar hatte am Dienstagabend verfrüht mitgeteilt, alle Angreifer
seien getötet worden.
## In Westafghanistan kämpfen Taliban gegen Taliban
Bei schweren Gefechten zwischen zwei rivalisierenden Talibangruppen sind in
Westafghanistan mindestens 100 Kämpfer ums Leben gekommen. Bei der seit
drei Tagen andauernden Gewalt im Schindand-Distrikt der Provinz Herat seien
allein am Mittwoch mindestens 74 Islamisten gestorben, sagte der Sprecher
der Polizei, Abdul Rauf Ahmadi, der Deutschen Presse-Agentur. 27 weitere
Taliban seien bei den Kämpfen im Dorf Zerko verwundet worden. Beide Gruppen
hätten auch Gefangene genommen. Viele Anwohner seien geflohen.
Eine der Gruppen ist nach Medienberichten loyal zu Talibananführer Mullah
Mansur, die andere zu einem seiner Gegner, Mullah Rassul. In der
vergangenen Woche hatte es Berichte gegeben, wonach Mullah Mansur bei einer
internen Schießerei schwer verletzt worden sei. Eine Bestätigung dafür gab
es jedoch nicht. Unter den Taliban waren Machtkämpfe ausgebrochen, nachdem
Mullah Mansur im vergangenen Sommer die Nachfolge des langjährigen
Talibanchefs Mullah Omar angetreten hatte. Mehrere Fraktionen spalteten
sich daraufhin ab.
9 Dec 2015
## TAGS
Schwerpunkt Afghanistan
Taliban
Flughafen
Selbstmordattentat
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Taliban
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Zukunft Afghanistans: Alle Eier in einem Korb
Afghanistan bleibt instabil. Auf die Vermittlung Pakistans zu hoffen, ist
jedoch trügerisch – der Nachbar wird die Taliban nicht fallenlassen.
Taliban in Afghanistan: Tote bei Angriff auf Diplomatenviertel
Bei einem Angriff der Taliban in Kabul sind mehrere Menschen getötet
worden. Die Attacke galt einem Gästehaus nahe der spanischen Botschaft.
Nach Taliban-Angriff auf Flughafen: Mehr als 60 Tote in Kandahar
Die Taliban greifen Afghanistans zweitgrößten Flughafen an und bringen
einen Distrikt unter ihre Kontrolle. Präsident Ghani drängt auf
Friedensgespräche.
Unsicheres Afghanistan: Die Flucht des Dolmetschers
Najib hat einst als Englischlehrer und Übersetzer gearbeitet – auch für
unseren Autor. Eine Arbeit, die ihm Todesdrohungen eintrug.
Verteidigungsministerin zu Afghanistan: Wir. bleiben. hier.
Ursula von der Leyen räumt Fehler beim Einsatz in dem Land ein. Die Armee
habe sich zu schnell zurückgezogen. Die Lehren würden auch auf Syrien
angewendet.
Afghanistans Präsident auf Staatsbesuch: Weniger Asylsuchende gewünscht
Präsident Ghani und Kanzlerin Merkel verabreden bei Gesprächen in Berlin,
Passfälscher und Schleuser stärker zu verfolgen.
Nato-Präsenz in Afghanistan: Truppenabzug wird vorerst gestoppt
Die Lage dort sei zu unsicher, ist man sich im Bündnis einig. Die Nato will
die Luftabwehr der Türkei mehr unterstützen und lädt Montenegro zum
Beitritt ein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.