| # taz.de -- Paris im Ausnahmezustand: Mehr als 2.000 Razzien | |
| > Nach den Anschlägen in Paris haben französische Polizisten mehr als 2.000 | |
| > Razzien durchgeführt. Über 200 Personen wurden abgeführt. | |
| Bild: Viele Touristen meiden derzeit die französische Hauptstadt. | |
| Paris dpa | Auf der Suche nach den überlebenden Attentätern von Paris und | |
| ihren Hintermännern hat die französische Polizei mehr als 2.000 Razzien | |
| ausgeführt und 210 Personen in Gewahrsam genommen. Seit dem 13. November | |
| seien bei Hausdurchsuchungen auch 320 Schusswaffen gefunden worden, | |
| darunter rund 30 Kriegswaffen, sagte Premierminister Manuel Valls am | |
| Dienstag dem französischen Radiosender „Europe 1“. | |
| Frankreich hat nach den Terroranschlägen vom 13. November, bei denen 130 | |
| Menschen starben, bis zum 26. Februar den Ausnahmezustand verhängt. Valls | |
| schloss eine Verlängerung dieser Maßnahme nicht aus, die den | |
| Sicherheitskräften unter anderem Wohnungsdurchsuchungen und Hausarreste | |
| ohne richterlichen Beschluss erlaubt. Man könne diese Möglichkeit nicht | |
| ausblenden. | |
| Aber das hänge von der Bedrohung des Landes ab. Man müsse | |
| verantwortungsvoll reagieren, fügte er hinzu. Sieben der Attentäter vom 13. | |
| November sind tot, zwei weitere werden noch gesucht. | |
| Sorgen macht sich Valls um die Tourismusbranche in Paris. Angesichts eines | |
| drastischen Besucherrückgangs nach den Anschlägen wirbt der Premierminister | |
| jetzt um Touristen. „Kommen Sie nach Paris! Hier ist es sicher“, | |
| appellierte der Regierungschef in Europe 1 an Besucher aus aller Welt. | |
| „Geben Sie Geld aus! Leben Sie! Gehen Sie wieder in Konzerte, ins Kino, ins | |
| Theater!“ | |
| Nach Valls‘ Angaben gibt es noch keine Zahlen, wie sich die Anschläge auf | |
| das Wirtschaftswachstum auswirken. Der Hotel- und Gaststättenverband UMIH | |
| berichtete aber schon von einem Besucherrückgang von etwa 40 Prozent im | |
| Vergleich zum gleichen Zeitraum 2014. Wegen der UN-Klimakonferenz mit mehr | |
| als 10.000 Teilnehmern aus aller Welt sind die Hotels aktuell aber gut | |
| belegt. | |
| Mit etwa 30 Millionen Besuchern pro Jahr gehört der Großraum Paris zu den | |
| wichtigsten Reisezielen der Welt. | |
| 1 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Paris | |
| Ausnahmezustand | |
| Touristen | |
| Manuel Valls | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Paris | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach den Anschlägen in Paris: Reine Staatswillkür | |
| In Frankreich gilt der Ausnahmezustand – mit einer fragwürdigen Bilanz. | |
| Jetzt will die Regierung ihn in der Verfassung verankern. Das ist | |
| alarmierend. | |
| Debatte Terrorbekämpfung in Frankreich: Unangebrachte Rhetorik | |
| Mit dem Ausnahmezustand geht Frankreich gegen marginalisierte Jugendliche | |
| in den Banlieues vor. Der wahre Feind ist ein anderer. | |
| Lobbying und Protest beim Klimagipfel: Aktivisten unerwünscht | |
| Während CEOs auf dem Klimagipfel ihre großen Reden schwingen, werden | |
| Aktivisten von der Polizei abgeführt. Und kaum jemand kriegt es mit. | |
| Debatte Terror und Klima: Im Ausnahmezustand | |
| Nur zwei Wochen nach den Anschlägen beginnt die Klimakonferenz in Paris. | |
| Was der Terror mit der weltweiten Klimakatastrophe zu tun hat. | |
| Nach den Anschlägen in Paris: Aus der Mitte der Gesellschaft | |
| Der Aktivist Sissoko und der rechtsnationale Politiker Guiniot haben nicht | |
| viel gemein. Wie wirken sich die Anschläge auf sie aus? | |
| Ausnahmezustand in Brüssel: Polizei sucht zwei Terroristen | |
| In Brüssel herrscht weiter Angst: Ein Stadtteil-Bürgermeister warnt, zwei | |
| sehr gefährliche Terroristen seien in der Region. | |
| Klimagipfel im Ausnahmezustand: Frankreich verbietet Proteste | |
| Die französische Regierung hat die geplanten Massenproteste zum | |
| Weltklimagipfel explizit verboten. Das macht die Lage nicht | |
| übersichtlicher. | |
| Anschlagserie in Paris: Hollande macht IS verantwortlich | |
| Nach den Anschlägen in Paris zeigen weltweit Staats- und Regierungschefs | |
| Solidarität mit Frankreich. Das Land wird eine dreitägige Staatstrauer | |
| halten. | |
| Internationale Presse zu „Charlie Hebdo“: Angriff auf die Freiheit | |
| Der Anschlag auf „Charlie Hebdo“ hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Währe… | |
| einige Medien von Krieg reden, warnen andere vor simplen Narrativen. |