| # taz.de -- EU-Türkei-Gipfel in Brüssel: Die „Koalition der Willigen“ | |
| > Einige EU-Staaten wollen 400.000 Flüchtlinge aus der Türkei aufnehmen – | |
| > und so Osteuropas Widerstand gegen Kontingente überwinden. | |
| Bild: Angela Merkel und Beata Szydlo: Die Kontingent-Frage sorgt weiterhin für… | |
| Berlin/Brüssel taz | Von Kontingenten sprach Angela Merkel nicht. Es gehe | |
| darum, „möglichst schnell illegale Migration durch legale zu ersetzen“, | |
| sagte die Kanzlerin bei ihrer Ankunft zum EU-Türkei-Gipfel am Sonntag in | |
| Brüssel. Doch der Plan, den Merkel und eine Handvoll Staats- und | |
| Regierungschefs bei einer Sondersitzung noch vor dem Gipfel besprachen, ist | |
| nichts anderes als eine Kontingentlösung. | |
| Bis zu 400.000 Flüchtlinge wollen Deutschland, Schweden, die Beneluxstaaten | |
| und wohl auch Frankreich aus der Türkei aufnehmen, hieß es in Brüssel. Die | |
| Idee sei von Merkel gemeinsam mit Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker | |
| entwickelt worden, meldete die [1][Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung]. | |
| Die „Koalition der Willigen“ wolle den Widerstand der Osteuropäer | |
| überwinden, die gegen verbindliche Quoten und Kontingente sind. | |
| Dementiert wurde dieser Bericht nicht, im Gegenteil: Juncker sagte am | |
| Sonntag vor Beginn der Beratungen, er sei „sehr dafür“, mit der Türkei ei… | |
| „Umverteilung“ von Flüchtlingen zu vereinbaren. Denn nur so lasse sich die | |
| illegale Einwanderung „maximal stoppen“. Im Gegenzug solle die Türkei, die | |
| 2,5 Millionen Flüchtlinge beherberge, mit drei Milliarden Euro entlastet | |
| werden. Allerdings sind sich die 28 EU-Staaten nicht einig, wie diese | |
| Riesensumme finanziert werden könnte. 500 Millionen Euro sollen aus dem | |
| EU-Budget kommen, bestätigte Juncker. Über den Rest, immerhin 2,5 | |
| Milliarden Euro, werde man sich aber möglicherweise nicht schon am Sonntag, | |
| sondern erst später einigen. | |
| Merkel könnte diese Verzögerung nutzen, um Druck auf die Osteuropäer | |
| auszuüben. Denkbar wäre, das Geld aus einer Notfall-Reserve des EU-Budgets | |
| zu nehmen. Dies würde zulasten von Strukturfonds und Agrarsubventionen | |
| gehen, die vor allem den Osteuropäern zugute kommen. Möglich ist allerdings | |
| auch, dass die EU den üblichen Verteilschlüssel für die EU-Beiträge nutzt | |
| und eine Art Solidarzuschlag erhebt. Dann müsste Deutschland am tiefsten in | |
| die Tasche greifen. | |
| ## EU-Milliarden und Visaerleichterungen | |
| Und die Türkei? Sie wäre die große Gewinnerin dieses Deals. Die Regierung | |
| von Recep Erdoğan könnte neben den EU-Milliarden auch Visaerleichterungen | |
| bei Reisen nach Europa sowie die Öffnung von bis zu fünf Kapiteln für die | |
| EU-Beitrittsverhandlungen bekommen. Merkel und die anderen Staatschefs | |
| wissen, dass sie Erdoğan weit entgegenkommen müssen. | |
| In Deutschland ist „Kontingente“ inzwischen ein Zauberwort, auf das sich | |
| alle verständigen können. Von der Union über die SPD bis zu den Grünen sind | |
| alle dafür. Selbst die Hilfsorganisation Pro Asyl begrüßt die Aufnahme von | |
| Flüchtlingen per Kontingent, weil sie Familien mit Kindern davon abhalte, | |
| sich auf die gefährliche Flucht über das Mittelmeer zu machen. Die | |
| Vorstellungen aber, wie Kontingente aussehen sollen, gehen dann doch | |
| auseinander. | |
| Schon Anfang November vereinbarten die Spitzen der Großen Koalition, mit | |
| der Türkei über Kontingente für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien zu | |
| verhandeln, um diese zu entlasten. Für viele in der Union wäre damit | |
| allerdings Schluss: „Und dann gehört die Einsicht dazu, dass das Kontingent | |
| abschließend ist, also wenn es erfüllt ist, gibt es keine weitere Aufnahme | |
| mehr in dem jeweiligen Jahr“, [2][sagte Innenminister Thomas de Maizière | |
| (CDU) dem österreichischen Standard.] | |
| ## Nicht die Zahl, sondern das Tempo ist problematisch | |
| Ist „Kontingent“ also nur ein anderes Wort für die magische Obergrenze, | |
| welche die CSU und Teile der CDU der Kanzlerin seit Wochen abzuringen | |
| versuchen? Die CSU sieht das so. Aus Flüchtlingskontingenten ergäben sich | |
| zwangsläufig Obergrenzen, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann der | |
| Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
| Die SPD sieht das anders. Auf eine Abschaffung des Asylrechts, das keine | |
| Obergrenze kennt, liefe eine Kontingentlösung nicht hinaus, sagte | |
| Parteichef Sigmar Gabriel. „Geschlossene Außengrenzen in Europa heißt nicht | |
| Festung Europa“, betonte er. Viele erhofften sich von Kontingenten und | |
| einer stärkeren Sicherung der Außengrenzen dennoch eine „Atempause“. Das | |
| Problem sei nicht die Zahl der Flüchtlinge, sondern das Tempo, in denen sie | |
| derzeit nach Deutschland kämen, sagte Gabriel. Die Frage wird also sein, ob | |
| sich die Koalition darauf verständigt, dass es neben den Kontingenten | |
| weiter eine Aufnahme von aussichtsreichen Asylbewerbern gibt oder eben | |
| nicht. | |
| Die Kontingentlösung ist in Deutschland nicht neu. Der Bund hat in den | |
| vergangenen Jahren bereits 20.000 Syrer auf diesem Wege nach Deutschland | |
| geholt. Fast genauso viele kamen zusätzlich über Aufnahmeprogramme der | |
| Bundesländer nach Deutschland. Doch parallel dazu haben sich syrische | |
| Flüchtlinge auf den gefährlichen Weg über das Mittelmeer oder den Balkan | |
| nach Deutschland gemacht. Das wird sich auch in Zukunft wohl nicht ändern. | |
| Nur ihre Zahl könnte wieder abnehmen, je besser die Abriegelung der EU | |
| funktioniert. Jene ist auch ein erklärtes Ziel von Merkel. | |
| 29 Nov 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/fluechtlingskrise-kont… | |
| [2] http://derstandard.at/2000026420139/De-Maiziere-fordert-fixe-Kontingente-fu… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Gipfel | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kontingente | |
| Joachim Herrmann | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Thomas de Maizière | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Joachim Herrmann (CSU): Tipps vom Politprofi | |
| Wann kommt man am einfachsten in die „Tagesschau“ – sogar mit abstrusen | |
| Forderungen? Zwischen den Jahren natürlich. | |
| Obama fordert mehr Einsatz gegen IS: „Du bist als Nächster dran“ | |
| Die USA wollen den Kampf gegen die Terrormiliz IS verschärfen. Obama | |
| erwartet von den Verbündeten einen stärkeren Einsatz. | |
| Boote vor Überfahrt in EU beschlagnahmt: Türkei nimmt 1.300 Flüchtlinge fest | |
| Die Vereinbarung mit der EU ist nur wenige Stunden alt. Nun haben türkische | |
| Behörden über tausend Menschen festgenommen, die nach Griechenland flüchten | |
| wollten. | |
| Gipfeltreffen EU-Türkei: Erdoğan gewinnt, Merkel verliert | |
| Das Treffen in Brüssel brachte keine festen Zusagen zur Begrenzung der | |
| Flüchtlingszahlen. Die EU-Staaten streiten um eine Milliardenhilfe für | |
| Ankara. | |
| Beziehungen zwischen EU und Türkei: Eine Hand wäscht die andere | |
| Das Ziel ist eine engere Zusammenarbeit: Die EU will 400.000 Geflüchtete | |
| aufnehmen, Ankara soll im Gegenzug ihre ungesteuerte Weiterreise stoppen. | |
| Debatte über Flüchtlingskontingente: De Maizière setzt auf Mehrheit | |
| Bald werde es eine politische Mehrheit für seinen Vorschlag zu | |
| Flüchtlingskontingenten geben, sagt der Innenminister. Die Verfahren liefen | |
| bereits schneller. | |
| Debatte Obergrenze für Flüchtlinge: Moral muss nachhaltig sein | |
| Wird jetzt keine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen vereinbart, | |
| werden langfristig kaum noch Menschen zu uns kommen können. |