| # taz.de -- Konzepte für Museen: Museum erlebt zweite Jugend | |
| > Paul Spies, neuer Direktor der Stiftung Stadtmuseum, legt | |
| > Masterplan-Entwurf für Märkisches Museum und Humboldt-Forum vor. | |
| Bild: Paul Spies (l.), Müllers neuer Mann im Stadtmuseum und am Humboldtforum | |
| Die manchmal als etwas muffig geltenden Einrichtungen der Stiftung | |
| Stadtmuseum Berlin – das Märkische Museum, das Ephraim-Palais und | |
| Knoblauchhaus oder die Nikolaikirche – sollen unter ihrem zukünftigen | |
| Direktor Paul Spies wieder in den Fokus der Berliner Museumslandschaft | |
| rücken. | |
| Das Märkische Museum beispielsweise könnte durch ein „neues attraktives | |
| Ausstellungskonzept“ viel mehr Besucher als bisher anziehen, sagte Spies am | |
| Montag im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses. „Die Flächen sind mit | |
| Objekten viel zu voll gestellt, das Gebäude wirkt dunkel.“ Das Märkische | |
| Museum sei aber ein modern gebautes Museum. „Es muss jetzt eine zweite | |
| Jugend erleben“, betonte Spies. | |
| Paul Spies, der seinen Job als Stiftungsdirektor und als Chef-Kurator für | |
| die Schau „Welt.Stadt.Berlin“ im Humboldt-Forum ab Februar 2016 antritt, | |
| präsentierte dem Ausschuss und Kultursenator Michael Müller (SPD) gestern | |
| den „Zeitplan für einen Masterplan“ und erste Inhalte sowohl für die | |
| Stadtmuseen als auch für das Humbold-Forum. | |
| ## 65 Millionen Euro vom Bund und von Berlin | |
| Der Terminkalender ist ambitioniert: So sei vorgesehen, dass bereits im | |
| Januar 2016 das „Masterplanteam“ ein erstes Gesamtkonzept für die | |
| Stiftungseinrichtungen vorlegen kann, sagte Spies. Zugleich sollen | |
| Gespräche mit anderen Berlin-Museen wie etwa der Berlinischen Galerie oder | |
| den Gedenkstätten über „gemeinsame Ideen, Aufgaben und Ausstellungen | |
| beginnen. Im Februar werde mit Architekten über die anvisierten Umbauten im | |
| Märkischen Museum verhandelt. „Wenn alles klappt, kann ich im Juni 2016 | |
| dann den fertigen Masterplan präsentieren“, erläuterte Spies, der derzeit | |
| noch das Amsterdam-Museum leitet. | |
| Der Bund und Berlin wollen jeweils 32,5 Millionen Euro in die | |
| Neuaufstellung der Stadtmuseen investieren. Michael Müller zeigte sich von | |
| Spies’ Plänen beeindruckt. Er glaube fest, dass das „Stadtmuseum zukünftig | |
| eine andere Rolle in der Stadt spielen wird als bis dato.“ | |
| Den Masterplan für die Ausstellung „Welt.Stadt.Berlin“ 2019 im | |
| Humboldtforum hofft Spies ebenfalls bis Mitte 2016 vorstellen zu können. Im | |
| Unterschied zu den Stadtmuseen, wo die 4,5 Millionen Objekte umfassende | |
| Sammlung und Ausstellungen zur Stadtgeschichte gezeigt werden, soll im | |
| Humboldt-Forum „nicht der lokale Blick auf Berlin gezeigt werden“. Am | |
| Schlossplatz, so Spies, soll das „Interesse der Welt an Berlin“, etwa am | |
| „Beispiel der Migranten“, dargestellt werden. | |
| 30 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rolf Lautenschläger | |
| ## TAGS | |
| Humboldt Forum | |
| Stadtschloss | |
| Berlinische Galerie | |
| Ethnologie | |
| Paul Spies | |
| Emanzipation | |
| Dada | |
| Humboldt Forum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kosmopolit Klaas Ruitenbeek im Interview: „Ich fand die Hülle nicht so wicht… | |
| Klaas Ruitenbeek hat sich als Direktor des Museums für Asiatische Kunst um | |
| den Umzug ins Humboldt Forum gekümmert. Im Herbst 2018 geht er in den | |
| Ruhestand. | |
| Berliner Humboldtforum: „Quick and dirty“ | |
| Das Stadtschloss bekommt eine Berlin-Ausstellung. Das Konzept von | |
| Chef-Kurator Paul Spies verspricht viel – doch auch die Politik ist | |
| gefordert. | |
| Ausstellung über Frauengeschichte: Berlin – das hieß Freiheit | |
| Die Stadt ermöglichte vielen Frauen ein Leben jenseits gesellschaftlicher | |
| Zwänge. Eine Ausstellung im Ephraim-Palais dokumentiert das anhand von 20 | |
| Porträts. | |
| Wochenvorschau 1. bis 7. Februar 2016: Wetter, Berlinale – Dada! | |
| Der Februar beginnt regnerisch – dafür fängt bald die Berlinale an. Und | |
| auch sonst ist viel los in der Lokalpolitik. Was das alles mit Dada zu tun? | |
| Lesen Sie selbst! | |
| Das war die Woche in Berlin II: Ist Dahlem noch zu retten? | |
| Die Museen im Südwesten bereiten den Umzug ins Humboldt-Forum vor. Doch was | |
| mit den alten Gebäuden passieren soll, ist völlig unklar. |