| # taz.de -- NGO in Russland: Memorial droht ein neuer Prozess | |
| > Den Menschenrechtsaktivisten wird vorgeworfen, zum Umsturz aufzurufen. Im | |
| > Falle einer Klage droht Memorial die Schließung. | |
| Bild: Kein Freund von Nichtregierungsorganisationen: Regierungsorganisation Put… | |
| Moskau taz | Wieder ist die Menschenrechtsorganisation Memorial ins | |
| Fadenkreuz der russischen Justiz geraten. Diesmal flatterte der | |
| Nichtregierungsorganisation ein Bescheid des Justizministeriums ins Haus, | |
| in dem ihr vorgeworfen wird, „die Grundlagen des verfassungsrechtlichen | |
| Aufbaus der Russischen Föderation zu untergraben“ und zum „gewaltsamen | |
| Umsturz des politischen Systems aufzurufen“. | |
| Memorials Menschenrechtspolitik und die Aufarbeitung der Stalinistischen | |
| Vergangenheit waren den Moskauer Machthabern seit jeher ein Dorn im Auge. | |
| Bislang beschränkten sich die Behörden jedoch darauf, den Bürgerrechtlern | |
| verwaltungsrechtliche Nadelstiche zu verabreichen. | |
| Nun dürfte die Atmosphäre noch ungemütlicher werden. Am 6. November war das | |
| Menschenrechtszentrum Memorial - ein eigenständiger Ableger Memorials - | |
| bereits offiziell in das staatliche Register der „ausländischen Agenten“ | |
| übernommen worden. Diesen Titel müssen sich seit 2012 Organisationen | |
| zulegen, die zur Finanzierung auch auf Gelder aus dem Ausland | |
| zurückgreifen. | |
| Der Vorwurf einer anti-staatlichen Verschwörung hätte erstmals | |
| strafrechtliche Konsequenzen, sollte die Staatsanwaltschaft grünes Licht | |
| geben. Bei der turnusmäßigen Überprüfung der Website Memorials, die bei | |
| „ausländischen Agenten“ häufiger vorgenommen wird als bei Nichtagenten, | |
| hatte das Ministerium vor allem an zwei Fällen Anstoß genommen: Russlands | |
| Vorgehen in der Ukraine falle „unter die Definition Aggression“, hatte es | |
| auf dem Portal geheißen. | |
| ## Russische Soldaten im Krieg | |
| Das Ministerium monierte, dass führende Köpfe der NGO von einer „direkten | |
| Beteiligung russischer Soldaten in Kriegshandlungen auf dem Gebiet eines | |
| fremden Staates“ sprechen. Moskau streitet dies bislang trotz erdrückender | |
| Beweise ab. | |
| Ministeriellen Unmut weckte auch die Kritik an den Prozessen gegen | |
| Demonstranten, die im Mai 2012 gegen die Amtseinführung Wladimir Putins auf | |
| die Straße gegangen waren. Dutzende Demonstranten wurden unter | |
| fadenscheinigen Anschuldigungen im sogenannten „Bolotnaja“- Prozess später | |
| zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. | |
| Der Hinweis Memorials, dass Beweise von Ermittlern und Richtern fabriziert | |
| worden seien, wertete das Ministerium als Rechtfertigung von Massenunruhen. | |
| Offensichtlich werde Kritik an der Regierung mit Umsturzversuchen vom | |
| Ministerium gleichgesetzt, wehrte sich Memorial in den sozialen Medien. | |
| Alles in allem gefällt den Machthabern nicht, dass die NGO „politisch | |
| tätig“ ist, da sie darauf abzielt, die „öffentliche Meinung zur Politik d… | |
| höchsten Staatsorgane negativ zu beeinflussen“. So deutlich hatte es bisher | |
| niemand gesagt. | |
| Memorials Hausjurist, Kirill Korotejew, will neben einem Strafprozess gegen | |
| einzelne Mitglieder auch die Möglichkeit einer Klage nicht mehr | |
| ausschließen, die mit der Schließung Memorials endet. | |
| 11 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Memorial | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| NGO | |
| Memorial | |
| Russland | |
| Russland | |
| Soros-Stiftung | |
| Russland | |
| Donezk | |
| Russland | |
| Russland | |
| USA | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition im Nordkaukasus: Memorial geht es an den Kragen | |
| Das Büro der Menschenrechtler in Inguschetien wird durch Brandstiftung | |
| verwüstet. In Tschetschenien sitzt ein Vertreter der Organisation in | |
| U-Haft. | |
| Auslandsspenden für NGOs ins Ungarn: Regierung will Offenlegung erzwingen | |
| Ein Gesetzentwurf dazu soll im April ins Parlament eingebracht werden. | |
| Bürgerrechtler sehen darin einen Angriff auf regierungskritische | |
| Gruppierungen. | |
| Menschenrechtsorganisation in Russland: Memorial als Spitzel diskreditiert | |
| Die Gruppe landete auf der Liste „ausländischer Agenten“. Die Begründung | |
| des Justizministeriums: Sie erhalte Geld aus dem Ausland und betätige sich | |
| politisch. | |
| Bildung in Russland: Lehrwerke auf dem Scheiterhaufen | |
| In der Republik Komi werden Bücher aus Bibliotheken verbannt und verbrannt, | |
| die von der Soros-Stiftung stammen. Die Behörden bestreiten das. | |
| Sergej Lebedew über seinen neuen Roman: „Oma hat unsere Geschichte zensiert�… | |
| Schweigen sei zutiefst sowjetisch, sagt Sergej Lebedew. Der Schriftsteller | |
| erzählt, wie er es mit seinem Buch „Menschen im August“ brechen will. | |
| Brüchiger Waffenstillstand: Wieder Kämpfe im Osten der Ukraine | |
| Regierungstruppen und Separatisten kämpfen abermals. Beide Seiten schieben | |
| sich die Schuld zu. Zuvor hatten die Waffen seit September weitgehend | |
| geschwiegen. | |
| Kommentar Flugzeugabsturz: Putins Paranoia | |
| Vor einer Woche stürzte der Airbus 321 über dem Sinai ab. Warum fürchtet | |
| sich der Kreml, sich die Ursache der Flugzeugkatastrophe einzugestehen? | |
| Ukrainer in Russland: Vorwurf Volksverhetzung | |
| Die Direktorin einer ukrainischen Bibliothek wird in Moskau festgenommen. | |
| Sie soll „antirussische“ Propaganda verbreitet haben. | |
| Großmachtsehnsucht in Russland: Kreuzritter Wladimir | |
| Der militärische Ausflug nach Syrien soll Russland zu Größe verhelfen. Und | |
| er ist ein probates Mittel, von Problemen zu Hause abzulenken. | |
| Militärexperte über Syrienkrieg: „Dem Westen fehlt ein Konzept“ | |
| Westliche Politiker realisieren, dass sie Russland bei der Konfliktlösung | |
| brauchen, sagt der Alexander Golz. Aber sie hätten kein Konzept. |