| # taz.de -- Putins Allianz im Kampf gegen den IS: Und Assad? | |
| > Im Kampf gegen den IS nähern sich Russland, Frankreich und die USA | |
| > einander an. Es könnte eine starke Allianz entstehen – wäre da nicht eine | |
| > Frage. | |
| Bild: Er wird noch gebraucht: Syriens Präsident Baschar Hafiz al-Assad. | |
| GENF taz | Unter dem Eindruck der verheerenden Anschläge des „Islamischen | |
| Staats“ auf Ziele in Paris und ein russisches Passagierflugzeug über | |
| Ägypten rücken Frankreich, Russland und die USA im Kampf gegen die | |
| Terrormiliz und bei den Bemühungen um eine Beendigung des Syrienkriegs | |
| enger zusammen. | |
| Allerdings bestehen weiter Differenzen zwischen Russland, den USA, | |
| Frankreich sowie der Türkei, Saudi-Arabien und dem Iran über die weitere | |
| Rolle des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad sowie hinsichtlich der | |
| Einstufung innersyrischer Konfliktakteure als Terroristen oder als | |
| legitime, an künftigen Verhandlungen zu beteiligende Oppositonsgruppen. | |
| Die Formulierungen zu diesen Fragen in dem am Montag von Moskau vorgelegten | |
| Resolutionentwurf des UN-Sicherheitsrats zur Bekämpfung des IS stoßen auf | |
| Bedenken in Washington, Paris und London. Ein für kommenden Donnerstag | |
| geplantes Treffen zwischen den Präsidenten François Hollande, Wladimir | |
| Putin und Barack Obama könnte zur Überwindung einiger Differenzen führen. | |
| Frankreichs Außenminister Laurent Fabius erklärte am Donnerstag, die | |
| russische Führung beteilige sich „aufrichtig am Kampf gegen den islamischen | |
| Fundamentalismus“. Nach Angaben des Kreml haben Hollande und Putin eine | |
| „Zusammenarbeit“ der Streitkräfte und Geheimdienste bei Einsätzen gegen d… | |
| IS vereinbart. Das geht weiter als die Mitte Oktober zwischen den | |
| Militärführungen Russlands und der USA verabredeten Sicherheitsmaßnahmen, | |
| um Zusammenstöße zwischen Kampfflugzeugen beider Länder im syrischen | |
| Luftraum zu vermeiden. | |
| ## „Vielleicht ist diese große Koalition möglich“ | |
| Am Dienstag hatte Putin seine Militärs angewiesen, französische | |
| Streitkräfte „wie Verbündete“ zu behandeln. Namentlich richtete der | |
| Präsident diesen Befehl an den Kapitän des Kreuzers „Moskwa“, das | |
| Führungsschiff der im östlichen Mittelmeer vor der syrischen Küste | |
| kreuzenden russischen Flottenverbands, dem sich französische Kriegsschiffe | |
| unter Führung des Flugzeugträgers „Charles de Gaulle“ nähern. | |
| Eine militärische Koalition zwischen Paris und Moskau, wie es sie seit dem | |
| Zweiten Weltkrieg gegen Nazideutschland nicht mehr gegeben hat? „Es ist zu | |
| früh, davon zu reden“, bremste Putin-Sprecher Dmitri Peskow. Nachdem | |
| russische Marschflugkörper am Dienstag in der IS-Hochburg al-Rakka | |
| einschlugen, die am selben Tag auch intensiv von französischen | |
| Kampfflugzeugen bombardiert wurde, erklärte Frankreichs | |
| Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian jedoch: „Vielleicht ist diese | |
| große Koalition möglich, weil Russland sich bewegt hat.“ | |
| Die russischen Angriffe auf al-Rakka erfolgten, nachdem der russische | |
| Geheimdienst FSB festgestellt hatte, dass der russische Airbus mit 224 | |
| Passagieren durch eine Bombe an Bord zum Absturz über der ägyptischen | |
| Sinai-Wüste gebracht wurde. Inzwischen liegt eine zweite – noch nicht | |
| authentifizierte – Bekennererklärung des IS vor, die sogar ein Bild der | |
| Bombe und Details über ihr Versteck im hinteren Passagierraum des Airbus | |
| enthält. | |
| Russlands Außenminister Sergei Lawrow bezeichnete den Anschlag als „Angriff | |
| auf den Staat“. Wer russische Bürger ermorde, attackiere das ganze Land. | |
| Russland werde „mit allen Mitteln von seinem Recht auf Selbstverteidigung | |
| laut Artikel 51 UN-Charta Gebrauch machen – ob politisch, militärisch oder | |
| mit Hilfe von Geheimdiensten“. | |
| ## Assad und die Wahl 2017 | |
| US-Präsident Obama erklärte am Mittwoch, bei der Syrienkonferenz in Wien am | |
| letzten Samstag sei Russland „ein konstruktiver Partner“ gewesen und habe | |
| versucht, einen „politischen Übergang“ in Syrien zu erreichen. Daher habe | |
| sich die Konferenz auf einen ab Januar 2016 laufenden 18-Monats-Zeitplan | |
| für diesen Übergang bis zu Parlaments- und Präsidentschaftswahlen geeinigt | |
| – trotz fortdauernder Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft des | |
| syrischen Staatschefs Assad. | |
| Zwar besteht zwischen Washington und Moskau informell ein Konsens, dass | |
| Assad bei den angestrebten Präsidentschaftswahlen Mitte 2017 nicht mehr | |
| antreten soll. Doch mit Blick auf eine etwaige Rolle Assads bei künftigen | |
| Verhandlungen mit der Opposition sowie in einer Übergangsregierung bis zu | |
| den Wahlen lässt der russische Entwurf für eine Resolution des | |
| UN-Sicherheitsrats mehr Spielraum, als die USA, Frankreich, Großbritannien | |
| sowie Saudi-Arabien, die Türkei und vor allem die innersyrischen | |
| Oppositionskräfte gegen Assad bislang zu akzeptieren bereit sind. | |
| „Wir dürfen nicht glauben, dass es eine Lösung mit Assad geben könnte, aber | |
| wir dürfen auch nicht den Fehler machen zu glauben, dass es eine Lösung | |
| ohne Assad geben wird“, brachte der EU-Kommissionspräsident Claude Juncker | |
| das Dilemma am Donnerstag auf den Punkt. Neben diesen Differenzen dürfte | |
| auf der Tagesordnung des Treffens zwischen Hollande, Putin und Obama auch | |
| die Frage stehen, ob – wie von Moskau und dem Iran verlangt – neben dem IS | |
| auch die Al-Nusra-Front und andere islamistische Milizen in Syrien als | |
| Terrororganisationen eingestuft werden sollen. Darunter fielen auch | |
| Gruppen, die von Saudi-Arabien, der Türkei, Katar, zum Teil auch von den | |
| USA als legitime Oppositionsgruppen betrachtet und unterstützt wurden und | |
| die an künftigen Verhandlungen mit dem Assad-Regime zu beteiligen wären. | |
| Schließlich gilt es auch, sich auf Mitglieder des Assad-Regimes zu einigen, | |
| die als Verhandlungsgegenüber für die Opposition akzeptabel wären. Putin | |
| will nach Angaben russischer Diplomaten seine Amtskollegen aus Washington | |
| und Paris zu Maßnahmen für eine bessere Umsetzung der Resolution des | |
| Sicherheitsrats vom September 2014 drängen, mit der alle 193 | |
| UN-Mitgliedstaaten unter Androhung von Sanktionen verpflichtet wurden, auf | |
| ihrem Territorium Finanzierungsquellen des IS auszutrocknen und die | |
| Rekrutierung neuer IS-Kämpfer zu unterbinden. | |
| 19 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Wladimir Putin | |
| Baschar al-Assad | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| USA | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einigungskonferenz zu Syrien: Opposition sucht Zusammenhalt | |
| Syriens Regime und seine Gegner sollen ab Januar verhandeln. Doch erst muss | |
| die Opposition ihre Reihen schließen – ein schwieriges Unterfangen. | |
| Kommentar Obama und Hollande: Falsch verbunden | |
| Nach dem Besuch Hollandes bei Obama ist die große Anti-IS-Koalition weiter | |
| nicht in Sicht. Vielleicht ist das gar nicht so schlecht. | |
| Abschuss von russischem Kampfjet: Höhepunkt einer Auseinandersetzung | |
| Die Türkei schießt einen russischen Kampfjet ab – im Grenzgebiet zu Syrien, | |
| wo die russische Luftwaffe syrische Turkmenen bombardiert. | |
| Republikaner stoppen Syrer und Iraker: Zwei Jahre auf Asyl warten | |
| Der US-Kongress will die Aufnahme von Syrern und Irakern deutlich | |
| erschweren. Ein Republikaner vergleicht syrische Flüchtlinge mit | |
| tollwütigen Hunden. | |
| Kommentar Russlands Anti-Terrorpolitik: Putins Rehabilitationskurs | |
| Der Kreml-Chef darf sich sicher sein: Leistet er seinen Teil in Syrien, | |
| wird man ihn aus der Isolation entlassen. Europas Rechte freut sich. | |
| Zukunft für Syrien: Krisenlösung mit oder ohne Assad? | |
| Um den IS-Terror zu stoppen, müsste der Bürgerkrieg in Syrien beendet | |
| werden. Doch Präsident Assad will seine Gegner erst besiegen, bevor er mit | |
| ihnen verhandelt. | |
| Russland im Syrienkrieg: Der Kreml schießt aus allen Rohren | |
| Das russische Militär sieht die Franzosen als Verbündete. Es gibt an, dass | |
| es seine Angriffe auf syrische Ziele über Monate hinweg fortgesetzen kann. | |
| Wer bombardiert wen in Syrien?: Überprüfung unmöglich | |
| Berichte aus Syrien stammen oft von den Konfliktparteien. Was wahr ist, | |
| erfahren wir – wenn überhaupt – erst viel später. |