# taz.de -- Kommentar Wahl Türkei: Erdoğan weiter auf Chaoskurs | |
> Der Angstwahlkampf der AKP hat sich ausgezahlt. Für die neue Regierung | |
> gibt es keinen Grund, nun zum Frieden zurückzukehren. | |
Bild: Erdoğan will nun ein Präsidialsystem einführen. | |
Recep Tayyip Erdoğan ist zurück, die Opposition am Boden zerstört. Am Tag | |
nach dem [1][Erdrutschsieg der AKP] triumphieren die Anhänger des | |
Präsidenten, und die Gegner Erdogans sind geschockt. Wie hatte das | |
passieren können, wo doch alle Umfragen im Vorfeld der Wahl darauf | |
hingedeutet hatten, dass die AKP von einer absoluten Mehrheit erneut weit | |
entfernt ist? | |
Die Antwort auf diese Frage wird wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen - | |
nicht zuletzt die Demoskopen müssen sich fragen, wie sie so daneben liegen | |
konnten. Fakt aber ist: Der Angstwahlkampf der AKP hat sich ausgezahlt. | |
Das Chaos, das die die AKP geschürt hat, hat paradoxerweise dazu geführt, | |
dass die Mehrheit der Wähler die gleiche gewählt hat, damit diese das Chaos | |
auch wieder beendet. Die AKP hat das Klima vergiftet, nun soll sie endlich | |
Ruhe schaffen. Nach mehr als zwei Jahren Dauerstress mit einem Wahlgang | |
nach dem anderen hatten die Leute offenbar die Nase voll vom Machtkampf und | |
haben Erdoğan gegeben, was dieser wollte. Seine „Neue Türkei“ wird jetzt | |
nicht mehr aufzuhalten sein, insofern ist dieser Sieg historisch. Der | |
Wechsel zum Präsidialsystem wird kommen, eher früher als später. | |
Eine ausschlaggebende Rolle dabei dürfte gespielt haben, dass die | |
Opposition keine Machtalternative anzubieten hatte, jedenfalls keine, bei | |
der die AKP durch eine neue Regierung ersetzt worden wäre. Dazu hätten so | |
unterschiedliche Parteien wie die sozialdemokratische CHP, die | |
kurdisch-linke HDP und die ultranationalistische MHP zusammengehen müssen, | |
was inhaltlich kaum möglich ist. Die MHP will den Krieg gegen die Kurden | |
und die PKK, da kann sie natürlich nicht mit der HDP zusammenarbeiten. Für | |
CHP und die HDP allein aber reicht es so wenig wie für Rot-Grün in | |
Deutschland. Wie in Berlin ohne die CDU nichts läuft, geht in der Türkei | |
nichts gegen die AKP. | |
Hätte die AKP aber wieder keine absolute Mehrheit bekommen, wäre nur eine | |
Koalition mit der CHP in Frage gekommen, die Präsident Erdoğan, der de | |
facto Chef der Partei, aber nicht will. Die Folge davon wären weiterer | |
Stress, weiteres Chaos, weiterer Terror gewesen – vor dieser Aussicht haben | |
viele Leute enorme Angst gehabt. | |
Für viele Jahre dürfte in der Türkei nun erst einmal Friedhofsruhe | |
einkehren, mit einer Ausnahme: der Krieg in den kurdischen Gebieten geht | |
weiter. Erdoğan hat schon vor der Wahl angekündigt, den „Krieg gegen den | |
Terror“ fortzusetzen, bis es in der Türkei keinen „Terroristen“ mehr gib… | |
Der Wähler hat diese Ankündigung belohnt. Für Erdoğan und die neue | |
Regierung gibt es deshalb keinen Grund, jetzt zum Frieden zurückzukehren. | |
2 Nov 2015 | |
## LINKS | |
[1] /Parlamentswahl-in-der-Tuerkei/!5247129 | |
## AUTOREN | |
Jürgen Gottschlich | |
## TAGS | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt AKP | |
HDP | |
Schwerpunkt Türkei | |
PKK | |
Schwerpunkt Türkei | |
Parlamentswahl Türkei 2015 | |
Schwerpunkt Türkei | |
Parlamentswahl Türkei 2015 | |
Parlamentswahl Türkei 2015 | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt AKP | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Türkei vor dem G20-Gipfel: Tote bei Anschlägen und Gefechten | |
Im Südosten des Landes sterben wieder Menschen bei Auseinandersetzungen mit | |
der PKK. Die Behörden verlängern die Ausgangssperre über Silvan. | |
Ende der Feuerpause in der Türkei: Fünf Tote bei PKK-Angriffen | |
Der Konflikt der Regierung mit der PKK eskaliert. Mehrere Menschen sind bei | |
Straßenkämpfen und einer Bombenexplosion getötet worden. | |
Türkische Zeitung: Pranger für Twitter-Kritik | |
Die regierungsnahe „Sabah“ klagt Künstler an. Ihr „Vergehen“: Sie äu�… | |
sich kritisch auf Twitter. Einer der Angeprangerten ist der Pianist Fazil | |
Say. | |
Journalisten in der Türkei: Wegen „Putschversuchs“ angeklagt | |
Nach der Wahl sind zwei Chefs eines liberalen Magazins angeklagt worden. | |
Angeblich sollen sie versucht haben, die türkische Regierung gewaltsam zu | |
stürzen. | |
Razzia in türkischen Provinzen: 35 Gülen-Anhänger festgenommen | |
Zwei Tage nach dem Wahlsieg von Präsident Erdogan ist die türkische Polizei | |
im ganzen Land gegen Anhänger seines Widersachers Fethullah Gülen | |
vorgegangen. | |
Türkei-Wahl und Flüchtlingsfrage: Gegenüber EU den Rücken gestärkt | |
Das Wahlergebnis hilft Erdoğan beim Gespräch mit Brüssel: Die Türkei will | |
Schutzgebiete für Flüchtlinge in Syrien. | |
Nach der Parlamentswahl in der Türkei: „Ein rabenschwarzer Tag“ | |
Regierungschef Davutoglu fordert eine neue Verfassung. Damit will Erdogan | |
ein Präsidialsystem einführen. Die HDP kritisiert den Wahlkampf als | |
„unfair“. | |
Parlamentswahl in der Türkei: Absolute Verhältnisse | |
Die AKP von Präsident Erdoğan hat sich die alleinige Mehrheit | |
zurückerobert. Die pro-kurdische HDP schafft es erneut ins Parlament. | |
Türkei vor der Parlamentswahl: Die Kinder von Adıyaman | |
Seit den jüngsten Anschlägen ist das Land verunsichert und zerstritten. Ein | |
Besuch in der Stadt, aus der viele der Attentäter stammen. | |
Türkei vor der Wahl: Oppositionszeitung abgeriegelt | |
Vermeintliche Anschlagsgefahr durch Islamisten: Die türkische Polizei | |
sperrt den Istanbuler Hauptsitz und das Ankara-Büro der „Cumhüriyet“. | |
Vor der Wahl in Kurdistan: Von der AKP im Stich gelassen | |
Zwar hat sich die Lage beruhigt, doch die regierende AKP ist bei vielen | |
kurdischen Wählern unten durch. Ein Besuch im Südosten der Türkei. |