| # taz.de -- EU-Afrika-Gipfel auf Malta: Der europäische Monolog | |
| > Europa und Afrika wollen die Flüchtlingsbewegungen eindämmen. Kritiker | |
| > befürchten mehr Zusammenarbeit der EU mit repressiven Regimen. | |
| Bild: Wie ein Popstar wird dieser umverteilte Flüchtling in Italien zu seinem… | |
| Brüssel taz | Wenn europäische und afrikanische Regierungen miteinander | |
| über Flucht und Migration reden, lautet das Thema: Kampf gegen | |
| „Fluchtursachen“ durch Stabilität, Arbeitsplätze, Bildung und Kleinkredit… | |
| mehr Investitionen und billigere Geldüberweisungen. | |
| All dies steht auch im „Aktionsplan“ der EU, den 63 Staats- und | |
| Regierungschefs aus Europa und Afrika bei ihrem zweitägigen Gipfel in | |
| Maltas Hauptstadt Valletta ab Mittwoch verabschieden wollen. | |
| Studentenaustausch, mehr Rettungsoperationen im Mittelmeer und mehr Hilfe | |
| für afrikanische Aufnahmeländer von Flüchtlingen kommen ebenfalls vor. | |
| Aber das eigentliche Thema ist die illegale Migration und der Kampf gegen | |
| „Schleuser“, die Afrikaner nach Europa bringen. Europa möchte diese | |
| Aktivität als organisierte Kriminalität definiert sehen und die | |
| entsprechende UN-Konvention in den Gesetzgebungen afrikanischer Länder | |
| verankert sehen. | |
| Der Aktionsplan von Valletta sieht einen besseren Informationsaustausch auf | |
| Interpol-Ebene über Menschenschmuggel vor, außerdem polizeiliche | |
| Zusammenarbeit zwischen Herkunfts-, Transit- und Zielländern von | |
| Flüchtlingen. Das betrifft die Überwachung von Telekommunikation und | |
| Seewegen oder auch die Feststellung der Nationalität von Flüchtlingen, die | |
| unterwegs ihre Papiere vernichtet haben. | |
| Anfang 2016 sollen dafür afrikanische Grenzpolizisten in zehn EU-Länder | |
| eingeladen werden. Geplant ist auch ein Informationszentrum in Agadez, | |
| Niger. Dort soll Migranten geholfen werden, wieder in ihr Heimatland | |
| zurückzukehren. | |
| Die wichtigste Geldquelle dafür ist ein Topf von 1,8 Milliarden Euro aus | |
| dem europäischen Entwicklungsfonds, den EU-Kommissionspräsident Jean-Claude | |
| Juncker im September vor dem EU-Parlament vorstellte. Je 750 Millionen Euro | |
| sind für die Sahelstaaten und die Länder am Horn von Afrika vorgesehen, 300 | |
| Millionen für Nordafrika. | |
| ## Ausbildungsplätze für Rückkehrer | |
| Das konkrete Vorgehen erprobte die EU im Oktober bei einer | |
| Somalia-Geberkonferenz. Somalias Premierminister Omar Abdirashid Ali | |
| Sharmake flog mit Zusagen von 105 Millionen Dollar nach Hause. Das Geld | |
| fließt aber nicht an die Regierung, sondern in Ausbildungs- und | |
| Arbeitsplätze für 10.000 Rückkehrer aus den gigantischen somalischen | |
| Flüchtlingslagern von Dadaab, Kenia. Wenn dieses Pilotprojekt Erfolg hat, | |
| könnte es auch für somalische Rückkehrer aus Europa angewandt werden. | |
| Somalia ist allerdings noch Bürgerkriegsland, kaum jemand kehrt dahin | |
| zurück, erkannte auch die Geberkonferenz. | |
| Das Grundproblem des Valletta-Aktionsplan besteht darin, dass er die | |
| Prioritäten Europas widerspiegelt, nicht die Prioritäten Afrikas. „Wir | |
| hören von der EU einen Monolog, mit dem sie bloß ihre eigene Agenda | |
| durchsetzen will“, klagte ein hochrangiger afrikanischer Teilnehmer beim | |
| letzten Vorbereitungstreffen zum Valletta-Gipfel in Ägypten. | |
| Immer noch gehen die Regierungen von Österreich, Polen und Litauen davon | |
| aus, dass die afrikanischen Staaten mehr EU-Entwicklungshilfe bekommen, die | |
| ihre illegalen Auswanderer zurücknehmen. Dies führt dazu, dass die | |
| skrupellosesten afrikanischen Diktatoren Europas pflegeleichteste Partner | |
| sind. Eritreas Diktator Isaias Afeworki gehöre nach Den Haag, nicht nach | |
| Valletta, sagt die italienische Grünen-Abgeordnete Barbara Spinelli. | |
| Kooperation mit Diktatoren wie in Eritrea oder Sudan, sagt Kloé Tricot von | |
| der britischen Organisation Saferworld, sei kein probates Mittel zur | |
| Eindämmung von Flucht. | |
| Ein weiteres praktisches Problem betrifft die uneinheitliche Regelung: | |
| Definitionen von Flüchtlingsstatus gibt es so viele wie EU-Länder. | |
| 11 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Francois Misser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Afrika | |
| Rückkehrer | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylrecht | |
| Mittelmeer | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Fluchtursachen in Afrika: Die wahren Gründe des Exodus | |
| Viele fordern, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Warum mehr | |
| Entwicklungshilfe zunächst jedoch zu mehr Flüchtlingen führt. | |
| Kommentar EU-Afrika-Gipfel auf Malta: Anreize für den Flüchtlingsstopp | |
| Die EU erwartet Mithilfe bei der Wiederherstellung der Sicherung ihrer | |
| Außengrenzen. Die afrikanischen „Partner” haben kaum eine Wahl. | |
| Kommentar Aushöhlung des Asylrechts: Keine Flüchtlinge zweiter Klasse! | |
| Die Bundesregierung demontiert in hohem Tempo und ohne Weitsicht das | |
| Asylrecht. Ein deutliches Signal dagegen ist überfällig. | |
| UN-Zahlen zu Mittelmeer-Flüchtlingen: Neuer Rekord im Oktober | |
| Im vergangenen Monat flohen fast so viele Menschen übers Mittelmeer wie im | |
| gesamten Vorjahr. Einer der Gründe ist der nahende Winter. | |
| Flüchtlingspolitik auf Malta: Europas Zukunft | |
| Das European Asylum Support Office ist eine Behörde auf Malta. Hier könnte | |
| der Schlüssel zur Lösung der Flüchtlingskrise liegen. | |
| USA und Italien retten Flüchtlinge: Großeinsatz auf dem Mittelmeer | |
| Über zwanzig Flüchtlingsboote sind am Sonntag auf dem Mittelmeer Richtung | |
| Europa unterwegs. Malta, Italien und die USA haben Rettungsschiffe | |
| entsandt. | |
| Europa wehrt Flüchtlinge ab: Afrikanische Odyssee im Mittelmeer | |
| Die EU wehrt sich mit Händen und Füßen gegen eine Aufnahme von | |
| schiffbrüchigen Afrikanern. Und offenbart dabei nur eins: eine brutale | |
| Erbarmungslosigkeit. |