| # taz.de -- Klimasünder China: Abgasdaten manipuliert | |
| > Ganz schön peinlich vor der UN-Klimakonferenz in Paris: China hat bis zu | |
| > 17 Prozent mehr Kohle verbrannt als gemeldet. | |
| Bild: Sichtbar dicke Luft in Peking: Dafür sorgt auch der hohe Kohleverbrauch. | |
| BERLIN taz | Der weltweit größte Klimasünder China hat in den letzten | |
| Jahren deutlich mehr Kohlendioxid in die Luft geblasen als offiziell | |
| gemeldet. Der Kohleverbrauch im Land lag bis zu 17 Prozent höher als | |
| angegeben, [1][meldete die New York Times mit Bezug] auf aktuelle Zahlen | |
| der chinesischen Statistikbehörde. Vier Wochen vor dem Klimagipfel von | |
| Paris kratzt die Nachricht an Chinas Verlässlichkeit. | |
| Nach dem Bericht hat Peking seinen Kohleverbrauch seit 2000 unterschätzt, | |
| vor allem wegen fehlerhafter Daten aus kleinen Unternehmen und Kraftwerken | |
| in der Provinz. Der wirkliche Verbrauch lag 2012 um ganze 600 Millionen | |
| Tonnen Kohle höher als gemeldet. Der CO2-Ausstoß erhöhte sich so nach | |
| Kalkulationen der Internationalen Energieagentur IEA um 900 Millionen | |
| Tonnen, 4 bis 6 Prozent der gesamten Emissionen und etwa so viel wie der | |
| Gesamtausstoß Deutschlands. | |
| Die Fragezeichen hinter den chinesischen Emissionsdaten sind nicht neu. | |
| Bereits zuvor gab es immer wieder Hinweise, dass die Zahlen zu | |
| Kohleverbrauch und CO2-Emissionen unzuverlässig sind. „Unsere Daten zu | |
| Kohle und Emissionen sind nie sehr akkurat“, räumte Jiang Kejun von der | |
| staatlichen Planungsbehörde NDRC im Gespräch mit der taz ein. „Das liegt | |
| auch an der unterschiedlichen Güte der Kohle, die verfeuert wird.“ | |
| Auch Li Shuo, Energieexperte von Greenpeace, ist nicht wirklich überrascht. | |
| „Wir wissen seit einem halben Jahr, dass der Kohlekonsum größer ist als | |
| gemeldet“, erklärte er auf Anfrage. „Andererseits geht der Verbrauch Jahr | |
| für Jahr zurück. Das eine zeigt die Vergangenheit, das andere die Zukunft.“ | |
| Für die chinesische Position bei den Pariser Verhandlungen ist das | |
| Eingeständnis allerdings peinlich. Denn eines der umstrittensten Themen ist | |
| die Frage, wie nachprüfbar und ehrlich die freiwilligen Vereinbarungen zum | |
| Klimaschutz sind, die die Länder auf den Tisch legen. Chinas Führung hat | |
| sich lange gegen eine internationale Überwachung ihrer Klimadaten gesträubt | |
| – auch, weil Peking einen Gesichtsverlust fürchtete. | |
| Allerdings hat China erst am Montag dem französischen Präsidenten François | |
| Hollande versprochen, die Klimaziele im Pariser Abkommen alle fünf Jahre | |
| überprüfen zu lassen. | |
| 4 Nov 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.nytimes.com/2015/11/04/world/asia/china-burns-much-more-coal-tha… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Kohle | |
| China | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| fossile Energien | |
| Nachhaltigkeit | |
| CO2-Emissionen | |
| Klima | |
| China | |
| CO2-Emissionen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| G20-Treffen in Antalya: Heiße statt sauberer Luft | |
| Die G20 reden wieder einmal darüber, Subventionen für Fossile zu streichen, | |
| fördern sie aber viermal so stark wie grüne Energie. | |
| Niederlande testen Biostraßenbelag: Asphalt aus Holz | |
| Lignin ist der Stoff, der Holz holzig macht. Bald könnte der nachwachsende | |
| Baustoff das schwindende Erdöl in der Asphaltproduktion ersetzen. | |
| Kommentar Kohleverbrauch China: Auf heute und morgen kommt es an | |
| China bläst weiter Kohlendioxid in die Luft. Neu ist das nicht, die | |
| Dimension ist dennoch erschreckend und bringt den Staat in Zugzwang. | |
| UN-Gipfel zur Erderwärmung: Klimakiller sponsern Klimakonferenz | |
| Der UN-Gipfel von Paris wird von Firmen finanziert, die die Erderwärmung | |
| vorantreiben. Umweltschützer sind empört, die UN bleiben entspannt. | |
| Wandel in der Klimapolitik: China röchelt etwas weniger | |
| Das Riesenreich bläst fast so viel Feinstaub in die Luft wie der Rest der | |
| Welt zusammen. Nun ist die Fördermenge von Kohle erstmals leicht gesunken. | |
| Kommentar EU-Klimagipfel: Die schnellste Schnecke | |
| Die EU hat sich neue Klimaziele gegeben. 40-27-27 lautet die Formel. Im | |
| internationalen Vergleich ist sie fortschrittlich. Aber rettet sie den | |
| Planeten? |